 |
|
 |
|
|
 |
Grünland-/Ackerwalze (1:16) |

 |
Grünland-/Ackerwalze (1:16) |
|
 |
Mathis
Mitglied
 
Dabei seit: 08.08.2010
Beiträge: 39
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 209.179
Nächster Level: 242.754
 |
|
|
25.09.2010 20:09 |
|
|
 
 |
RE: Grünland-/Ackerwalze (1:16) |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.317.035
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Sieht gut aus!
Ist das einfach ne Stahlwalze?
2 Kilo, wow!
Kritik? Naja, wenn überhaupt, würde ich sagen, dass der Rahmen etwas dünn aussieht, hier wäre etwas dickeres Blech oder vielleicht ein Rechteck- oder U-Profil stabiler und sähe echter aus, denke ich?
Tschöö
Jens
|
|
25.09.2010 21:57 |
|
|

Mathis
Mitglied
 
Dabei seit: 08.08.2010
Beiträge: 39
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 209.179
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Der Walzkörper ist aus einem Rohr gefertigt das mit Sand gefüllt ist und an den Enden verschlossen ist. Dafür das es so dünn ist muss ich sagen das es ziemlich stabil ist. vielleicht ändere ich der Optik wegen noch etwas, mal sehen.Morgen werde ich die Walze mal wiegen dann kann ich Euch das genaue Gewicht sagen.
Gruss
Mathis
|
|
25.09.2010 22:09 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.317.035
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Ist aber ein Stahlrohr und kein Bleirohr, oder?
Die Oberfläche sieht komisch aus - ist die lackiert?
Sorry, bin etwas paranoid wegen Blei...
Prima, dass die Walze stabil ist!
|
|
25.09.2010 22:49 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.067.376
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Blei ist doch nix gefährliches ...
Ich denke mal das Rohr ist verzinkt .
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
26.09.2010 01:10 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.317.035
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Nüja, da habe ich wohl ne andere Definition von gefährlich :-/
Ekliges Zeug - fantastisch für so viele Sachen, aber zu welchem Preis...
Ich frug, weil die Oberfläche eingedellt aussah, wie das bei nem Stahlrohr nicht so ohne weiteres möglich wäre. Vielleicht hat das getäuscht.
|
|
26.09.2010 01:46 |
|
|

Mathis
Mitglied
 
Dabei seit: 08.08.2010
Beiträge: 39
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 209.179
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Ne das Rohr ist Plastik und Lackiert. Eigentlich sollte es Schwarz werden leider ist beim lackieren was daneben gegangen. So sieht es aber schon benutzt aus das ist auch nicht schlecht.
Gruss
Mathis
|
|
26.09.2010 07:36 |
|
|

Choeli
König
   

Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 851
Maßstab: 1:8
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.182.364
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hallo Mathis
Für mich ist der Rahmen auch etwas dünn ausgefallen, da würde ich mit einem U-Profil oder Vierkantrohr nachbessern. Dann würde ich die Warntafeln hinter die Walte setzten, nötigenfalls auch noch welche vorne anbringen. Es macht keinen Sinn sie daneben anzubauen.
Gruss Chöli
|
|
26.09.2010 10:59 |
|
|

Mathis
Mitglied
 
Dabei seit: 08.08.2010
Beiträge: 39
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 209.179
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Ja stimmt werde mich nacher nochmal in meine Werkstat begeben.
Gruss
Mathis
|
|
26.09.2010 12:31 |
|
|

Elvs
Routinier
 

Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 443
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.458.118
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ein schönes Teil hast da gebaut......
Mit dem Sand ist eine gut Idee, läuft die auch ruckelfrei?
__________________ Gruß Micha
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
|
|
26.09.2010 20:23 |
|
|

Mathis
Mitglied
 
Dabei seit: 08.08.2010
Beiträge: 39
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 209.179
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Danke
Jo man hört nur ein bisschen den Sand aber ich denke mal im wenn man mit fährt hört man das durch den Elektromotor eh nicht mehr. Werde bis Bocholt aber noch etwas die Walze modifizieren
Gruss
Mathis
|
|
26.09.2010 20:55 |
|
|
 
 |
will au mal meinen Senf dazu geben |
|
 |
mc.joe
Foren As
   

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 89
Maßstab: 1:8 Wohnort: ...in Hessen
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 488.222
Nächster Level: 555.345
 |
|
Hallo,
ich finde deine Walze gelungen. Dass das Rohr aus Kunststoff ist, fällt so beim hinsehen garnicht weiter auf. Die Befüllung mit Sand ist eine einfache, aber effektive und pfiffige Lösung.
Die Warntafeln (wie bereits erwähnt) würde ich ebenfalls doppelt machen, sprich vorne und hinten mit den Streifen versehen. Warntalfeln wären aber eigentlich nur dann erforderlich, wenn deine Walze breiter als dein Zugmaschine ist. Sieht trotzdem gut aus.
Gut, der Rahmen sieht in der Tat etwas dünn aus, aber wenn du sagst, er ist stabil und er verzieht sich auch nicht beim plätten des Geländes dann passt das doch.
Was verwendest du als "Zugmaschine"?
Wird die Walze als Nachläufer eingesetzt oder wird sie auch vor das Gefährt gespannt?
Gruß
mc.joe
__________________ MAN KAT 1, Plateauanhänger, Willy-Jeep
MC 22 2G4, MC 20 2G4, MC 16 2G4
Videos
|
|
01.10.2010 19:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Mathis
Mitglied
 
Dabei seit: 08.08.2010
Beiträge: 39
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 209.179
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Hallo,
erstmal Danke. Die Walze wird hinter einem kleinem aber starkem Shclepper laufen. Heute dämme ich erstmal meine Werkstatt und dann werde ich den Rahmen allein aus optischen Zwecken noch etwas dicker machen.
Gruss
Mathis
|
|
02.10.2010 11:19 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 54.166 | Views gestern: 109.554 | Views gesamt: 291.173.812
Impressum
|
|
 |
|
 |
|