RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Knicklenkung Radlader » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Knicklenkung Radlader
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Knicklenkung Radlader
Helge   Zeige Helge auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 09.04.2008
Beiträge: 36
Maßstab: 1:8
Wohnort: Colbitz

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 213.152
Nächster Level: 242.754

29.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Modellbauer!

Wie lagert ihr eure Knickgelenke beim Radlader, mit Gleitlager (Bundbuchsen) oder Kugellager (welche Lagerart)?

Beste Modellbaugrüße aus der Colbitz- Letzlinger Heide!

Helge
18.12.2012 11:39 Helge ist offline E-Mail an Helge senden Homepage von Helge Beiträge von Helge suchen Nehmen Sie Helge in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.249.941
Nächster Level: 11.777.899

527.958 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich benutze Gleitlager mit Flansch oder Kugellager (normale Radiallager) mit Flansch.

__________________
Grüße Fabian
18.12.2012 12:29 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.169.795
Nächster Level: 3.609.430

439.635 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helge,

ich nehme Bundbuchsen mit Flansch, damit ich den Radlader besser auseinanderbauen kann,wenn mal was defekt sein sollte.

Einfach Bolzen ziehen und schwupp

MfG Benny
18.12.2012 12:50 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.823
Nächster Level: 30.430.899

2.662.076 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Habe bei meinem Grader Kugellager mit Flansch verwendet, aber verwende die eigentlich als Loslager. Dazu habe ich dann noch zwei Axial-Nadellagerringe verwendet.
18.12.2012 17:20 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Knicklenkung Radlader

Views heute: 132.023 | Views gestern: 256.315 | Views gesamt: 258.957.077

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis