RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » Metallbaukasten Seilbagger » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Metallbaukasten Seilbagger
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von schlepperonline
Darf ich GOTT zu dir sagen. :-D

Also einfach nur ein Diff zwischen beide Winden bauen?

@Rene1988


Hallo,
hier muß ich mal nachfragen. Ich versuche gerade einen Seilbagger mit einem Metallbaukasten zu bauen. Für die beiden Greiferwinden habe ich auch ein Differentialgetriebe gebaut (der Llösungsansatz kam von hier) und auf jede der beiden Ausganswellen eine Seiltrommel. Leider funktioniert das Heben dann doch nicht so, das sich der Greifer nicht öffnet. Hat noch jemand einen Tip dazu?

Gruß
Ralph

PS: Ein Bild habe ich gerade nicht verfügbar ...

MOD Edit: Dieses Thema wurde aus einem anderen herausgelöst. Leider ist dabei Kalles Beitrag verloren gegangen (meine Doofheit, sorry), in dem er riet, das Diff nicht zu benutzen.
01.03.2013 13:58 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.831.307
Nächster Level: 2.111.327

280.020 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Ralph,

ein Bild wäre echt gut, um zu sehen wie du es zusammengebaut hast.

__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
01.03.2013 18:12 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
Bilder
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von DFFRNTL
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Christian,
hier mal zwei Bilder von dem Bagger:

Der Oberwagen im Überblick (mit temporärem Gegengewicht)


Das Differentialgetriebe mit den beiden Motoren (blau). Seile werden einfach auf die Achse gewickelt.

Gruß
Ralph
02.03.2013 08:56 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
RE: Bilder
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.693.572
Nächster Level: 19.059.430

365.858 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Ralph,

das Seil muss auf eine Trommel, die Achse alleine ist viel zu dünn. Bei einem Seilbagger wird das Seil nur einlagig auf die Trommel aufgewickelt, damit ergeben sich auch gleiche Seilgeschwindigkeiten. Wenn sich das mehrlagig aufwickelt und dabei noch auf einer Seite knubbelt, hat das den Effekt wie unterschiedliche Trommeldurchmesser.

Was passiert, wenn nur ein Motor dreht und der andere still steht?

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


02.03.2013 20:27 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Bilder
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von DFFRNTL
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Seilbagger
Hallo Ralph,

das Seil muss auf eine Trommel, die Achse alleine ist viel zu dünn. Bei einem Seilbagger wird das Seil nur einlagig auf die Trommel aufgewickelt, damit ergeben sich auch gleiche Seilgeschwindigkeiten. Wenn sich das mehrlagig aufwickelt und dabei noch auf einer Seite knubbelt, hat das den Effekt wie unterschiedliche Trommeldurchmesser.

Was passiert, wenn nur ein Motor dreht und der andere still steht?


Hallo,
danke für die Tips, werde es noch mal mit Seiltrommeln versuchen.
Wenn nur ein Motor dreht und der andere steht dreht die andere Welle in die entgegengesetzte Richtung.
Das so ein Differential kein Bagger hat ist mir schon klar, ist ja auch ein Achsdifferential. Hätte ja sein können das es geht ...

Gruß
Ralph

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DFFRNTL: 03.03.2013 19:46.

03.03.2013 19:44 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
RE: Bilder
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.733.512
Nächster Level: 30.430.899

2.697.387 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Diff ist doch ne klasse Lösung und ich möchte nichtmal ausschließen, dass es das mal gab? Eine schnelle Patentrecherche hat allerdings nichts gebracht, vielleicht habe ich auch falsche Begriffe gewählt.

Hier siehst Du, wie Christian das gebaut hat:
Takraft Hafenkran

Du hast Synchronlauf, wenn das schwarze Zahnrad steht und das weiße dreht.

Seiltrommeln können schon viel ausmachen:
Durch den geringen Durchmesser bei Dir hat die zweite oder dritte Lage prozentual (und darauf kommt es ja an) schon einen merklich anderen Durchmesser als die erste.

Finde Deinen Bagger echt gelungen. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich die betreffenden Beiträge gerne ausschneiden und in Dein eigenes Thema umwandeln?
03.03.2013 21:32 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von DFFRNTL
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
nichts dagegen meinen Bagger in ein extra Beitrag zu kopieren.
(Dank der Hilfe hier gibt es ja auch was zu kopieren.)
Ich habe mal ein kleines Video mit den beiden Motoren gemacht.
Dabei habe ich versucht die Seiltrommeln mit Distanzhülsen zu machen (ohne Drehbank ging es auf die Schnelle nicht anders - wenn jemand eine Bezugsquelle für Seiltrommeln hat oder eine andere Idee ...)
Die Seile sind aber noch nicht wieder drauf.
Man sieht alle möglichen Varianten der beiden Motoren arbeiten.
Meiner Ansicht nach drehen sich die beiden Wellen unterschiedlich schnell wenn beide Motoren laufen.
Muß das wohl aber noch mal mit den Seilen testen.
Hier das Video:
http://youtu.be/epSP0CbdFGY

Gruß
Ralph

PS: hat zufällig jemand die Abmessungen des Conrad/Reely Differentials greifbar?
Vielleicht baue ich das doch so wie der Christian.
04.03.2013 14:20 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.693.572
Nächster Level: 19.059.430

365.858 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Ralph,

der Motor mit dem weißen Kegelrad soll dann laufen, wenn der Greifer gehoben wird. Die Trommeln wickeln dann einmal vorne und einmal hinten rum auf und laufen dabei gleich schnell (unterschiedliche Drehzahl ist dabei konstruktionsbedingt gar nicht möglich).

Der Motor mit dem schwarzen Kegelrad dient nur dazu, den Greifer zu öffnen oder zu schließen.

Also wie gesagt, wenn der Greifer gehoben oder gesenkt wird, dann läuft nur der linke Motor (der mit dem weißen Kegelrad), man kann dafür auch einen stärkeren Motor nehmen, die müssen nicht identisch sein.

Material für Tromeln: Einmal die Oma, die vielleicht noch ein paar Garnrollen hat.

Oder mal bei Traudl-Riess im Netz nachsehen, die führen auch das gesamte Eitech-Sortiment. Dort gibt es Buchenholzrollen (bereits mit 4mm durchgebohrt) als günstige Alternative.

Kalle hat schon Recht: bei einem Bagger habe ich noch keine Differentialwinde gesehen (außer beim Fuchs 301 in 1:8 von Ch.Brunnenberg), das war eigentlich nur in Hafenkränen eingebaut. Aber macht nichts, ist auf jeden Fall einfacher zu bedienen.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 04.03.2013 18:43.

04.03.2013 18:43 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.693.572
Nächster Level: 19.059.430

365.858 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Ralph,



Hier noch die Adresse:

http://www.traudl-riess.de/

da kriegst du alles für den Metallbaukasten.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


04.03.2013 18:44 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von DFFRNTL
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
Garnrolle - hatte schon in Gedanken alles mögliche durchsucht, aber auf derart naheliegendes wäre ich wohl doch nicht gekommen.
Die Traudl hat ja schöne Sachen, mal sehen ob die mir auch einen Katalog schicken.
Ein ähnliches Sortiment hat auch Schulbedarf Winkler (http://www.winklerschulbedarf.com/)
Ich werde die gesammelten Tips mal umsetzen und berichten ...

Gruß
Ralph
05.03.2013 10:40 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
Baufortschritte
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von DFFRNTL
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
nach langer Zeit des Schraubens und der Überwindung anderer technischer Probleme kann ich hier einen von großen Fortschritten bei meinem Bagger berichten.
Er fährt und funktioniert nun eigentlich wie gedacht.

Hier einige Bilder:

Zustand nachdem die Technik im wesentlichen funktionierte.


Das für einen Bediener überhaupt kein Platz war hat mich veranlaßt eine kleine Hütte dranzuschrauben. Auch die Motoren für den Greifer wurden nach innen versetzt, damit sie nicht so über den Oberwagenrahmen hinausstehen.
Zusätzlich wurde der Behälter für die Gegengewichte noch mal massiv vergrößert.


Ansicht von der anderen Seite


Blick auf die beiden Winden, realisiert mit Buchenholzrollen (d= 20mm).


Die rechte Seite hat Türen erhalten. Links nicht, prompt muß ich da noch mal alles aufschrauben und ein ZAhnradspiel nachstellen ...

Und als Abschluß hier noch ein kleines Video:
http://youtu.be/80EwZhSv7RM

Die darin zu sehenden Szenen entsprechen noch nicht dem in den Bildern gezeigten Endzustand..

Gruß
Ralph

PS: die Traudl will mir leider nichts verkaufen ... Die verkaufen wohl wirklich nur an Schulen
09.04.2013 17:19 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
RE: Baufortschritte
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.693.572
Nächster Level: 19.059.430

365.858 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Ralph,


funktioniert doch jetzt sehr gut. Aus den Metallbaukästen kann man wirklich schöne Sachen zusammenschrauben.

Beim Greifer solltest du aber eine kleine Änderung einbauen: Das Schließseil geht nicht direkt hoch zum Auslegerkopf, sondern über eine Rolle unterhalb der Greiferquertraverse, damit wird ein Flaschenzug zwischengeschaltet, der über die Traverse die Stangen nach unten drückt und damit mehr Schließkraft erzeugt.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


09.04.2013 20:08 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Baufortschritte
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von DFFRNTL
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Seilbagger

Beim Greifer solltest du aber eine kleine Änderung einbauen: Das Schließseil geht nicht direkt hoch zum Auslegerkopf, sondern über eine Rolle unterhalb der Greiferquertraverse, damit wird ein Flaschenzug zwischengeschaltet, der über die Traverse die Stangen nach unten drückt und damit mehr Schließkraft erzeugt.


Hallo Wolfgang,
danke für Lob und Verbesserungsvorschlag.
Aber ich kann Deinen Verbesserungsvorschlag nicht nachvollziehen. Beide Seile am Greifer gehen doch schon über Rollen und bilden somit einen Flaschenzug(siehe Bild 1 im gestrigen Beitrag).

Gruß
Ralph
10.04.2013 11:15 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
RE: Baufortschritte
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.693.572
Nächster Level: 19.059.430

365.858 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Ralph,

ja schon, aber eigentlich ist die Seilführung beim Original so:

Das Halteseil geht über den Auslegerkopf zur oberen Greifertraverse und ist dort angeschlagen (ohne Rolle), das Schließseil geht über den Auslegerkopf zur oberen Greifertraverse, durch diese hindurch, über eine (oder mehrere) Rolle am Drehpunkt der beiden Schalen und von dort hoch zur Greifertraverse. Dort ist das Seil dann angeschlagen.

Der Sinn des Ganzen besteht darin, dass der im Greifer befindliche Flaschenzug dafür sorgt, dass die seitlichen Druckstangen den Greifer schließen.

So ist es zumindest im Original.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


10.04.2013 17:41 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Baufortschritte
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.693.572
Nächster Level: 19.059.430

365.858 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Ralph,


hier kann man erkennen, wie sich der Flaschen im Greifer auswirkt:

https://www.youtube.com/watch?v=V9lcMka0hzE

https://www.youtube.com/watch?v=0Ea91UYxx6I

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 12.04.2013 19:49.

12.04.2013 19:47 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Baufortschritte
DFFRNTL
Grünschnabel


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 8

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.161
Nächster Level: 38.246

5.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von DFFRNTL
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Wolfgang,
Jetzt habe ich es verstanden, danke für die erklärenden Videos.
Ich werde die Konstruktion aber wohl doch so lassen.
Durch die vier Seile am Auslegerkopf hat sich auch gleich das Problem des Verdrehens des Greifers gelöst.
Sonst müßte ich auch noch so eine umgedrehten Flaschenzug wie Du anbauen ...

Gruß
Ralph
16.04.2013 16:07 DFFRNTL ist offline E-Mail an DFFRNTL senden Beiträge von DFFRNTL suchen Nehmen Sie DFFRNTL in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » Metallbaukasten Seilbagger

Views heute: 97.480 | Views gestern: 176.836 | Views gesamt: 257.423.603

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis