 |
|
 |
|
Bau eines Volvo EC 700B LC (Langzeitprojekt) |

 |
Bau eines Volvo EC 700B LC (Langzeitprojekt) |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
---------------------------------------------------------------------------
-----
Hallo Leute,
ich will jetzt mal mein neustes Projekt hier vorstellen.
Ich hab lange zwischen diversen Herstellern und Modellen gependelt.
Eins stand fest: es sollte einer werden der um die 70-80 Tonnen im Original hat. Ich finde so "mittlere" Bagger einfach schön und es dauert auchnicht zu lange um einen Kipper zu beladen. Ich wollte außerdem einen Bagger bauen, der von den Formen her nicht zu schwierig ist (reine Faulheit?!). Nach langem suchen habe ich ein sehr schönes Modell gefunden. Und noch dazu es war Schweden Power
ein
Volvo EC 700B LC
soll es werden!
Also hab ich angefangen Bilder zu sammeln und Pläne/ Schablonen zu machen für Monoarm, Stiel, Konstegewicht usw....
Der komplette Ausleger wird aus 1,5mm Stahlblech entstehen (oder ist schon entstanden). Die Teile für Stiel und Monoarm habe ich schon mit Stichsäge, Bandsäge und Feilen ausgesägt. Da am Samstag die Corgon Gasflasche leer war konnte ich die Teile noch nicht zusammenschweißen, das wird dann halt morgen gemacht.
So ich denke das war alles. Jedoch wird das ganze eher ein Langzeitprojekt, da die Hydraulik doch ein bisschen was kostet (Zylinder will ich selber bauen, Ventile werde ich versuchen zu bauen, Pumpe wird die aus dem MB Sprinter Getriebe werden).
Jetzt noch ein Bild des Originals:

Ps: ein großes Dankeschön geht an Ullrich (drehspan) und Grader Stefan (Stefan) für die ganzen Bilder!
Diese Projekt wird jetzt auch knallhart durchgezogen
__________________
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Sebastian S.: 09.04.2007 17:37.
|
|
09.04.2007 17:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Ich war gerade nochmal draußen und hab ein paar Bilder gemacht von den Teilen die ich schon ausgesägt habe.
Die zwei großen Platten im Vordergrund sind die Bodenplatte. Die eine habe ich etwas gelöchtert, damit ich beide Platten an den Löchern miteinander verschweißen kann, da ich keine dickere hatte und nicht direkt eine 2m² große kaufen wollte.
In den Monoarm habe ich schon diese Z Form gebogen, da der Arm unten breiter wird. Für die Aufnahme des Stiels werde ich was aus Alu oder Messing fräsen.
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
09.04.2007 17:36 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Spezalist
Routinier
 

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12 Wohnort: Zeltingen-Rachtig
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.118.723
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hi!
Na dann wünsche ich dir mal gutes Gelingen und viel Spaß dabei und lass uns nicht zu lange warten
!Der Anfang sieht ja schon mal gut aus!
__________________ Gruß
Thomas
Meine Videos
Ich sag immer,geht nicht,gibts net !
|
|
09.04.2007 18:03 |
|
|
 
 |
RE: Bau eines Volvo EC 700B LC (Langzeitprojekt) |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.539.200
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
09.04.2007 18:54 |
|
|

Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo Sebastian ,
dan wünsch ich dir auch viel Spass beim baun und natürlich gutes gelingen.
|
|
09.04.2007 20:39 |
|
|

Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank erstmal!
@Thomas: ich werd mein Bestes geben gut vorran zu kommen
@Bernd: den Spaß werde ich sicher haben (Fluchen mit einbegriffen). Dein 984C war auch so ein bisschen mit auschlagsgeber, dass ich mir auch so ein großes Teil ausgesucht habe
Aber ich will auch nicht 15Minuten brauchen um einen Kipper voll zu machen deswegen musste halt was größeres her.
Morgen werde ich euch wahrscheinlich mit den nächsten Bildern versorgen, wenn ich den Ausleger zusammengeschweißt habe.
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
09.04.2007 21:00 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute,
es ging wieder etwas weiter an meinem Bagger. Heute morgen waren wir eine neue Flasche Corgon holen und dann hab ich den Monoarm und Stiel zusammengeschweißt.
Jedoch ist heute glaube ich nicht so ganz mein Tag.... beim schweißen habe ich mir zweimal die Finger verbrannt und gerade eben wollte ich das Teil aus Alu aussägen, was an den Mono kommt und den Stiel aufnimmt und da gabs dann auf einmal einen Ruck, die Säge ging durch den letzten cm durch wie Butter und rein in meinen Daumen. Jetzt hock ich hier mit einem Verband und an meiner Baustelle is Zwangspause
Naja hier habt ihr auf jeden fall ein paar Bilder von dem (fertigem) Ausleger:
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
10.04.2007 12:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Mahlzeit Leute,
ich hab noch eine Frage an euch wegen den Kettengliedern:
Was meint ihr, soll ich eher die Einstegglieder nehmen oder Dreistegglieder? Ich bin auf die Kettenglieder von Jo angewiesen und er hat nur leider noch keine Zweistegglieder, wie der Volvo sie im Original hat.
Ich tendiere ehrlich gesagt mehr zu den Einstegplatten, da ich damit wahrscheinlich am besten vorran komme.
Wer andere Argumente hat solls hier bitte schreiben!
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
10.04.2007 13:48 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
barschi unregistriert
 |
|
Servus,
Zitat: |
Original von Sebastian S.
Was meint ihr, soll ich eher die Einstegglieder nehmen oder Dreistegglieder?
|
also auf Hiab´s Baggerle schauen die 1-Steg sehr gut aus
Zitat: |
Original von Sebastian S.
Ich bin auf die Kettenglieder von Jo angewiesen und er hat nur leider noch |
na, so würde ich das ja nicht sagen
- Danke trotzdem
Zitat: |
Original von Sebastian S.
....und er hat nur leider noch keine Zweistegglieder, wie der Volvo sie im Original hat. |
stimmt... noch nicht... ist aber in Arbeit... (gelle Sigi
- Du siehst die nachfrage ist da
)
|
|
10.04.2007 14:32 |
|
|

barschi unregistriert
 |
|
Tachchen...
na, der Anfang sieht ja schon sehr gut aus...
Bin ja schon sehr gespannt wie das Ding weitergeht
Freu mich auf alle Fälle schon auf Deinen weiteren Bericht.
|
|
10.04.2007 14:33 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.539.200
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
10.04.2007 18:49 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.522.395
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
...naja, so ein bisschen schnittwunde und verbrennungen wird dich doch nicht aufhalten. Mich hat damals auch ein Gibs nicht vom Modellbau abgehalten, und ausserdem, ein richtiger Indianer kennt kein schmerz! :-)
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
10.04.2007 18:57 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
@ Jo: Also wenn du Zweistegglieder in Arbeit hast würd ich ja auf jeden fall noch ne Zeit lang warten
Naja also irgendwie wollt ich dann doch an meinem Baggerle weitermachen also bin ich heut Mittag in der Garage verschwunden, dann um 15Uhr in die Firma arbeiten, und um 19Uhr auch wieder ab in die Garage
Jetzt hab ich auch die Aufnahme für den Stiel fertig. Morgen kommen dann die Aufnahmen für die Zylinder
Und nun ein paar Fotos:
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
10.04.2007 20:10 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Foxbatt
Eroberer
  
Dabei seit: 15.10.2006
Beiträge: 70
Maßstab: 1:8
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 472.798
Nächster Level: 555.345
 |
|
Hallo!
sieht ja schon sehr gut aus.
Gruß Jürgen
|
|
10.04.2007 20:36 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Mahlzeit Leute,
heute morgen hab ich mich mal an die Aufnahme der Zylinder gemacht. Diese hab ich aus 4mm Edelstahl ausgeschnitten und dann angeschweißt.
Die Bilder:
Dateianhänge: |
DSC00348.jpg (69,33 KB, 978 mal heruntergeladen)
DSC00349.jpg (57,10 KB, 981 mal heruntergeladen)
DSC00350.jpg (63,46 KB, 962 mal heruntergeladen)
DSC00351.jpg (72 KB, 970 mal heruntergeladen)
DSC00352.jpg (63,03 KB, 959 mal heruntergeladen)
DSC00353.jpg (58,19 KB, 961 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
11.04.2007 14:02 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.539.200
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Sebastian,
mein lieber Mann, bist ja schon weit gekommen.
Leg bitte mal bei den nächsten Fotos ein Vergleichsstück neben ein gebautes Teil, z.B. Zollstock oder so was. Dann kann man besser erkennen, wie groß das eigentlich ist.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
11.04.2007 21:30 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Ok, werde ich dann das nächste mal machen.
Mal so ein paar grobe Maße:
der Monoarm hat eine Länge von ende zu ende (gerade rüber) von ca. 560mm
der Stiel hat eine Länge von ca. 340 mm
und der Oberwagen wird eine Länge von ca. 360 mm haben.
Also er wird nicht gerade zierlich
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
11.04.2007 21:37 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Mahlzeit Leute,
heute Mittag haben wir bei Mercedes in Heiligenroth einen Atego aus der Werkstatt geholt und da habe ich mal nach einer M&M Pumpe gefragt aus dem Sprinter Sprintshift Getriebe. Der durchgebrannte Motor war sogar auchnoch dran. Erst hat der Werkstattmeister mir gesagt, dass es diese Ausfälle nur ganz am Anfang gab und jetzt glücklicher Weise nicht mehr (für uns Modellbauer eher andersrum
).
Dann hat er einen Mechaniker in der Halle gefragt und siehe da:
In einem Regal in einem kleinen Kartönchen hatte er noch eine alte. Der Werkstattmeister hat sie mir dann einfach in die Hand gedrückt und "viel Spaß" gesagt
Fand ich echt super!
Hier daheim angekommen hab ich mir dann mal das gute Stück angeschaut, den Motor abgeschraubt, Pumpe zerlegt und mit einem Tuch alle Teile gereinigt. Jetzt hab ich sie wieder zusammengebaut und will dann mal ausprobieren, mit was für Motoren ich sie betreiben kann. Ich werde es wahrscheinlich mal aus Spaß mit einem MFA Motor ausprobieren, bevor ich einen teuren Torcman kaufe.
Ich glaube es geht langsam aber stetig vorran.
Heute Nachmittag fange ich dann mal mit dem Oberwagen (Verkleidung) an. Heute Abend gibts dann vielleicht die nächsten Bilder.
Noch ein paar Fotos der Pumpe:
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
14.04.2007 14:54 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Fernfahrer unregistriert
 |
|
Das ist ja ein echter Glücksfall für dich. Damit hat dein Bagger bestimmt genügend Power.
|
|
15.04.2007 11:57 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.856.142
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
@Stefan: Ich hoffe mal, dass das kleine Ding genug Leisung bringt aber ich bin guter Dinge. Wahrscheinlich werd ich mir doch eine Drehbank zulegen müssen, da Hydraulikzylinder für den Bagger (von Kampfer) die auch ca. 30Bar aushalten kosten ein Schweine Geld.... 250€ für einen Zylinder ist wahrscheinlich da später gar nix. Wird dann wahrscheinlich eine von RCM.
Heute war der Simon nochmal hier (Simon S.) und er hatte mir Dämmungsmaterial mitgebracht, was so ähnlich war wie Bauschaum. Draus habe ich mir dann schonmal die Ur Form des Kontergewichts gemacht. Die Volvo typische "Augen" habe ich einfach grob rausgeschnitten und dann Messingblech zurechtgeschnitten und verlötet. dann das ganze angefangen zu spachteln. Jetzt bin ich noch am überlegen, wie ich am besten den Absatz machen kann in der Mitte des Gewichts und die Sicken. Von dem ganzen werde ich mir dann eine Silikonform machen und mit Resin nachgießen. hinten werde ich wahrscheinlich eine kleine Aussparung rein machen, wo ich nachher zwei 6V 12Ah Bleiakkus unterbringen kann (oder eher einlassen). Dadurch habe ich auch direkt ein gutes Gewicht hinten (pro Akku ca. 2100g
)
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
15.04.2007 19:41 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
Views heute: 55.578 | Views gestern: 127.599 | Views gesamt: 290.861.399
Impressum
|
|
 |
|
 |
|