RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Frage an die Getriebespezialisten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frage an die Getriebespezialisten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fragezeichen Frage an die Getriebespezialisten
mc.joe   Zeige mc.joe auf Karte
Foren As


images/avatars/avatar-1031.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 89
Maßstab: 1:8
Wohnort: ...in Hessen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 461.273
Nächster Level: 555.345

94.072 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Moin,

ich habe vor, für meinen 1-8er LKW ein schaltbares 2-Gang-Getriebe zu bauen.
Momentan habe ich folgendes verbaut:
Reifen Radumfang = 151mm
151mm*PI= 474,38mm
0,47438 m = 1 Radumdrehung
166,66 m = 351,33 Umdrehungen des Rades

1 Raddrehung = 10,16 Antriebsdrehung (Veroma-Achsen m. Außenplaneten 1:10,16)
80KM/H = 3569,5 U/min

Motor = 700U/min pro Volt
12V Betriebsspannung = 8400 U/max

Untersetzung 2,35 für 80km/h im Maßstab 1:8.

Verbaut ist ein 3:1 Verteilgetriebe. Aber damit läuft er noch zu schnell. Habe deswegen zunächst eine 1,6:1 Untersetzung eingebaut. Damit läuft er ebenfalls noch zu schnell. Deswegen die Überlegung mit einem Schaltgetriebe:


Die 1,6:1 Untersetzung kommt raus,

Motor - Untersetzung 2:1 - dann auf:
3:2 im 1. Gang sowie
4:1 im 2. Gang.

Die Zahnräder (Modul 0,7) werden mittels den Messingscheiben (die auf einem Schiebestück:


montiert werden sollen) angetrieben. Die Zahnräder haben jeweils 3 Stifte, die 2mm lang sein sollen und in die Aussparrungen der Messingscheiben greifen sollen.
Das Schiebestück, auf dem die Messingscheiben befestigt sind, muss dann noch dementsprechend bearbeitet werden. Die erste Zahnradreihe ist fest auf der Welle montiert, die zweite Zahnradreihe auf dem Schiebestück läuft nur mit.

Nun meine Frage:

Kann das so funktionieren wie ich mir das vorstelle oder muss z.B. die Stifte an den Zahnrädern länger sein oder die Messingscheiben stärker als 2 mm sein oder oder oder?

Was gibt es von eurer Seite für alternativen.

Gruß
mc.joe

__________________
MAN KAT 1, Plateauanhänger, Willy-Jeep
MC 22 2G4, MC 20 2G4, MC 16 2G4
Videos
25.07.2011 08:38 mc.joe ist offline E-Mail an mc.joe senden Beiträge von mc.joe suchen Nehmen Sie mc.joe in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.906.498
Nächster Level: 16.259.327

2.352.829 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
was ist 151mm? Radumfang? Warum rechnest du dass mal PI???
Steh ich da auf dem schlauch? Wenn ich den Umfang haben will, rechne ich D x Pi= umfang.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
25.07.2011 22:34 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.425.074
Nächster Level: 1.460.206

35.132 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Akerman H14B
was ist 151mm? Radumfang? Warum rechnest du dass mal PI???
Steh ich da auf dem schlauch? Wenn ich den Umfang haben will, rechne ich D x Pi= umfang.

Gruss
Bernd


Hallo Bernd,

er hat sicher den Durchmesser gemeint dann kommt die Rechnung hin. 151 mm Reifenumfang wäre für einen 1:8er etwas klein. Augenzwinkern

@Joe

Du willst in deinem Getriebe für einen 1:8 LKW Zahnräder mit Modul 0,7 verwenden? Da wirst du wenig Freude daran haben denn die sind garantiert unterdimensioniert. Du mußt mindestens Modul 1 mit 10 mm Breite verwenden und am besten die Zähne noch härten lassen um ein leistungsfähiges, haltbares Getriebe zu bekommen. Berechne einfach mal die auftretenden Drehmomente dann wirst du mir zustimmen. Zudem mußt du berücksichtigen, dass beim Schalten des Getriebes unter Last oder Teillast jedesmal ein Schlag auf die Zahnflanken entsteht den die Zahnräder aushalten müssen. Schau dir mal diesen Tread an: Klick - da kannst du sehen wie ein richtiges Getriebe gebaut wird. Der Verfasser kann dir sicher auch wertvolle Tipps geben - du mußt nur nett fragen. Augenzwinkern

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von wolf07: 25.07.2011 23:06.

25.07.2011 22:50 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
pistenbügler   Zeige pistenbügler auf Karte
Foren As


Dabei seit: 06.05.2011
Beiträge: 91
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Wegberg

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 435.857
Nächster Level: 453.790

17.933 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo!

Also ich würde die Konstruktion folgendermaßen aufbauen:

Die Abtriebswelle nimmt 2, auf Kugellagern laufende Stirnräder auf, welche du axial mit Sicherrungsringen fixierst. Zwischen die beiden Räder verstiftest du einen Sechskant, ( l = 15 - 20 mm ) auf welchem die spätere Schaltklaue geführt wird. Diese sollte mind. 6mm breit sein, wegen des Kippmomentes. ( sonst klemmt es ). Die Schaltklaue kannst du mit Stiften ( 3 Stück pro Seite, 120 Grad versetzt )versehen. Die Dimensionierung sollte bei eiem 1 : 8er aber minestens 3mm, wenn nicht mehr betragen ( Abscherung ). Die Stirnräder versiehst du mit entsprechenden Nuten, welche aber mindestens die dreifache Länge des Stifdurchmessers haben sollte. Daraus ergibt sich zwar etwas Spiel, sichert aber ein exaktes Schalten.
Die Gegenräder auf der Antriebswelle werden beide mit letzterer starr über Passfeder, oder durch verstiften verbunden.

Hier mal zwei Bilder von meinem Eigenbaugetriebe aus Tam-Resten:
Das funktioniert genau so, wie oben beschrieben, nur kleiner.





Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Gruß

Carsten

Übrigens:

Ich habe mal mit deinen Angaben nachgerechnet, und du benötigst ohne Verlustrechnug ( Wirkungsgrad ) ein Untersetzungsverhältnis von 1 : 24 insgesamt.

__________________
Sag doch einfach:

Wir fahren BENZ!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von pistenbügler: 25.07.2011 23:23.

25.07.2011 23:08 pistenbügler ist offline E-Mail an pistenbügler senden Beiträge von pistenbügler suchen Nehmen Sie pistenbügler in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.919.170
Nächster Level: 22.308.442

1.389.272 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich hab die selbe Konfiguration was Achsen und Verteilergetriebe betrifft .
Mein Plettenberg dreht auch ähnlich hoch und als kleinste Getriebestufe hab ich die Paarung 15 und 40 in Modul 1
Der Motor ist mit der Paarung 17 und 30 untersetzt , macht bei Volldampf geschätzte 3 km/h , im 3ten Gang hab ich die Paarung 25 und 30 Zähne ,das ergibt dann gute 8 km/h also eigentlich perfekt .

Modul 1 solltest du auf jeden Fall nehmen ,schon alleine wegen der einfacheren Rechnerei und Stabilität .
Schau doch mal HIER hab ich damals alles beschrieben .

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
26.07.2011 01:19 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.919.170
Nächster Level: 22.308.442

1.389.272 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Noch was vergessen ... 10er Zahnrad ganz großer Mist ist im Modul 1 gerade groß genug ne 6mm Welle darin zu befestigen ,ich hab in meinem Getriebe 8 mm Wellen verwendet .
Außerdem sollte man immer "ungerade" Zahnpaarungen nehmen weil die sich "gleichmäßiger" abnutzen .

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
26.07.2011 01:26 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
mc.joe   Zeige mc.joe auf Karte
Foren As


images/avatars/avatar-1031.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 89
Maßstab: 1:8
Wohnort: ...in Hessen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 461.273
Nächster Level: 555.345

94.072 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von mc.joe
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Akerman H14B
was ist 151mm? Radumfang? Warum rechnest du dass mal PI???
Steh ich da auf dem schlauch? Wenn ich den Umfang haben will, rechne ich D x Pi= umfang.

Gruss
Bernd


Moin,

mit dem Radumfang hab ich den Durchmesser gemeint, hab mich da falsch ausgedrückt...

Zitat:
Original von wolf07
...für einen 1:8 LKW Zahnräder mit Modul 0,7 verwenden? Da wirst du wenig Freude daran haben...


Da war ich mir auch nicht sicher, mir wurde aber gesagt, es wäre ausreichend. Hab nochmal im Katalog gewälzt und festgestellt, dass ich für Modul 0,7 keine 10er bekomme, die ich auf ner 5er Welle montieren kann. Von dem her werd ich also von vornherein auf Modul 1 gehen müssen.

Danke für den Link für das Getriebe. Ist so ähnlich, wie ich mir das vorgestellt habe, eben auch mit ner "Scheibe, die auf die Zahnräder mit seitlich angebrachten Stiften geschoben wird". Aus dem Bild von dem Link nicht unbedingt so gut ersichtlich, aber er hat es so realisiert, dass seine Antriebswelle stärker ist, sodass er auf dieser einen Haltebolzen einsetzen konnte. Das ist bei mir eben nicht der fall, ich will/muss bei einer 5er Welle bleiben. Und da nen Haltebolzen einzusetzen wird wahrscheinlich aufgrund des geringen Durchmessers der Welle nicht gehen.

Die eigentliche Frage, die ich mir eigentlich gestellt hab ist, ob das mit dem Schiebestück so reibungslos verläuft. Werd da wahrscheinlich mal nen "Versuch" starten müssen...

@Carsten:

wie kommst du eigentlich auf 1:24? Steh da momentan aufn Schlauch...

Gruß
mc.joe

__________________
MAN KAT 1, Plateauanhänger, Willy-Jeep
MC 22 2G4, MC 20 2G4, MC 16 2G4
Videos

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von mc.joe: 26.07.2011 06:52.

26.07.2011 02:05 mc.joe ist offline E-Mail an mc.joe senden Beiträge von mc.joe suchen Nehmen Sie mc.joe in Ihre Freundesliste auf
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.425.074
Nächster Level: 1.460.206

35.132 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Joe,

von dem Getriebe, das in dem Link beschrieben ist, gibt es auf der HP des Erbauers nochmals eine genaue Beschreibung. schild-gdh Drück mich!

Ob du mit einer 5 mm Welle als Eingangswelle in deinem Getriebe glücklich wirst weiß ich auch nicht. Ich bin der Meinung dass hier unter 6 mm nichts geht. Und dem, was Sandro gesagt hat ist auch nichts hinzuzufügen. Die Wellen mit den Messingschiebestücken, die du dir ausgesucht hast, erleichtern dir vielleicht die Arbeit aber für ein haltbares 1:8 Getriebe erscheinen sie mir unterdimensioniert denn du mußt sie ja an den Enden noch abdrehen um sie lagern zu können. schild-mm Ich kenne die Platzverhältnisse in deinem Modell nicht aber du solltest versuchen die Wellen so groß wie möglich zu machen (Eingang mindestens 6 mm, Ausgang 8 mm) um die auftretenden Drehmomente und Stoßbelastungen auffangen zu können.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern
26.07.2011 10:35 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
...muss da wohl nachbessern
mc.joe   Zeige mc.joe auf Karte
Foren As


images/avatars/avatar-1031.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 89
Maßstab: 1:8
Wohnort: ...in Hessen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 461.273
Nächster Level: 555.345

94.072 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von mc.joe
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Moin,

das mit der Stoßbelastung bzw. den auftretenden Drehmoment hab ich bislang noch nicht wirklich aufn Plan gehabt. Werd da wohl nochmal nachbessern müssen. Bringt ja au nix, mir die Arbeit zu machen und ein unterdimensioniertes Getriebe zu bauen und am Ende nach den ersten Fahrversuchen isses dann hinüber.

Sag soweit erstma danke für die Infos bzw. Tips und werd mich zu gegebener Zeit wieder melden...

Gruß
mc.joe

__________________
MAN KAT 1, Plateauanhänger, Willy-Jeep
MC 22 2G4, MC 20 2G4, MC 16 2G4
Videos

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mc.joe: 26.07.2011 14:10.

26.07.2011 14:06 mc.joe ist offline E-Mail an mc.joe senden Beiträge von mc.joe suchen Nehmen Sie mc.joe in Ihre Freundesliste auf
Achtung RE: ...muss da wohl nachbessern
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.425.074
Nächster Level: 1.460.206

35.132 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Joe,

ich lege dir nochmals die Baubeschreibung des Unimoggetriebes ans Herz - dort werden all deine Fragen im Hinblick auf Dimensionierung, Bau und Schaltung ausführlich erläutert. Der Erbauer beschreibt hier auch die Weiterentwicklung des Getriebes während der Bauphase und begründet alle gemachten Änderungen aufs genaueste. Die ganze Seite ist einfach nur lesenswert! schild-mm

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern
26.07.2011 14:28 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.919.170
Nächster Level: 22.308.442

1.389.272 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich hab 2 mal Schrott gebaut bis endlich ein funktionierendes Getriebe rausgekommen ist für das Schiebestück kann ich dir noch folgenden Tipp geben ,mach es so breit wie möglich und den Einstich so tief wie möglich , dann klemmt es am wenigsten auf der Welle .

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
27.07.2011 01:51 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
Choeli
König


images/avatars/avatar-663.jpg

Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 851
Maßstab: 1:8

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.924.684
Nächster Level: 5.107.448

182.764 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Als Spezialist würde ich mich noch nicht bezeichnen und wie gut mein Antriebsstrang ist, wird sich erst noch zeigen.
Wenn du keinen Platz hast, kann ich dir das Ziehkeilgetriebe nur empfehlen, kompakter geht es nicht .
Du benötigst dazu eine:
Drehbank
Fräsmaschine
Rundtisch
27.07.2011 11:15 Choeli ist offline E-Mail an Choeli senden Beiträge von Choeli suchen Nehmen Sie Choeli in Ihre Freundesliste auf
Pit D
Jungspund


Dabei seit: 01.01.2006
Beiträge: 18
Maßstab: 1:8
Wohnort: Frankfurt/M

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 121.335
Nächster Level: 125.609

4.274 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo mc.joe,
hallo Sandro,

ich baue auch gerade an zwei 1:8ern, einem SX und einem 3-achser MB-Rundhauber.
Als Antriebsachsen habe ich die Außenplanetenachsen, das Zweigang-Schaltgetriebe und das Verteiler Getriebe, alles von Veroma, verbaut.
Somit komme ich auf eine Gesamtuntersetzung von 66:1 im ersten Gang und 33:1 im zweiten Gang.
Als Antriebsmotor habe ich einen von Graupner Compact 510 FZ verbaut. Der dreht pro Volt 400 U/min, bei 12V somit 4.800 U/min. Theoretisch komme ich mit diesem Antrieb auf eine Geschwindigkeit von 2,21 km/h bzw. 4,42 km/h.
Leider bin ich mit den Modellen noch nicht gefahren, kommt aber bald, da ich Anfang Oktober gerne in Weilburg fahren möchte.

Welche Plettenberg Motoren benutzt ihr beiden? Oder gibt es weitere Brushless Alternativen?

__________________
Freundliche Grüsse aus Frankfurt/M
Peter Augen rollen

geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
27.07.2011 17:28 Pit D ist offline E-Mail an Pit D senden Beiträge von Pit D suchen Nehmen Sie Pit D in Ihre Freundesliste auf
mc.joe   Zeige mc.joe auf Karte
Foren As


images/avatars/avatar-1031.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 89
Maßstab: 1:8
Wohnort: ...in Hessen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 461.273
Nächster Level: 555.345

94.072 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von mc.joe
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Pit D,

ich habe als Antriebsmotor den Robbe - Typ 3548-06, Max. Strom 50 A
Last-Strom 35 A, Abgabeleistung 360 W, kV (U/min pro Volt) 700.
Habe lange nach einer preisgünstigen Lösung gesucht, wollte aber auch nicht irgendein NoName-Ebay-HongKong-ReImport kaufen (hab schon einiges negatives darüber gehört).
Für knapp 50 Eus denk ich mal ist der Motor ein Anfang Cool

Ich betreibe im Moment den Motor mit nem 12V-Blei Akku. Mit nem 10er Pack NiMh's wäre mehr machbar, klar, aber die stehen mir nicht zur Verfügung.

Der Motor geht direkt auf eine 1,66 Untersetzung (hatte nurnoch ein 30er und 50er Modul 0,7 rumliegen), dann auf das Veroma-Verteil-Getriebe 3:1 und ebenfalls wie bei dir auf die Außenplaneten 10:16.

Wahrscheinlich würde es schon reichen, die erste Untersetzung auf 3:1 zu erhöhen, damit er mit ca. 5KM/h läuft.

Habe ihn im Garten auf nen Pflastersteinweg laufen gehabt, als Beladung waren knapp 10KG Pflastersteine drauf. Damit ist er ohne Probleme gelaufen. Über die Wiese ging es dann grad noch so, aber auf Dauer war es schon eine Quälerei für den Motor. Deswegen kam mir der Gedanke mit dem Getriebe. So kann ich ihn im "schlechten Gelände" höher untersetzen und somit steht dann mehr Kraft zur Verfügung.

Es gibt mit Sicherheit noch weitere BL-Motoren, die weniger wie 700 U/min pro Volt leisten, aber einen neuen Motor holen wegen fehlender Untersetzung ist auch nicht der richtige Weg (in meinem Fall jetzt).

Gruß
mc.joe

__________________
MAN KAT 1, Plateauanhänger, Willy-Jeep
MC 22 2G4, MC 20 2G4, MC 16 2G4
Videos
27.07.2011 20:18 mc.joe ist offline E-Mail an mc.joe senden Beiträge von mc.joe suchen Nehmen Sie mc.joe in Ihre Freundesliste auf
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.425.074
Nächster Level: 1.460.206

35.132 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Es gibt mit Sicherheit noch weitere BL-Motoren, die weniger wie 700 U/min pro Volt leisten, aber einen neuen Motor holen wegen fehlender Untersetzung ist auch nicht der richtige Weg (in meinem Fall jetzt).

Hallo Joe, hallo Modellbaufreunde,

leistungsfähige BL Motoren gibt es bis runter auf 215 U/V, zum Beispiel den Terminator 30 Heli von Plettenberg (215 oder 285 U/V) oder den HP 370/40/A2 Heli (515 U/V) - allerdings kosten die auch richtig Geld. Also ist abzuwägen ob man die Drehzahl über ein Getriebe reduziert oder viel Geld für einem Motor ausgibt. Die Kostenrechnung fällt auf jeden Fall zugunsten des Getriebes aus. Bei beengten Platzverhältnissen sind die langsam drehenden Motoren allerdings eine gute Alternative. Beim großen C und anderen anbietern gibt's auch Motoren mit unter 500U/V aber da muß man schon etwas suchen und es gibt sie nicht in allen Leistungsklassen.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern
27.07.2011 20:35 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.919.170
Nächster Level: 22.308.442

1.389.272 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Da mein Servonaut kein BL kann hab ich nen Bürstenmotor von Plettenberg aus der alten 320 Reihe genommen ,den hab ich vor langer langer Zeit mal in der Bucht geschossen .

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
28.07.2011 02:01 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
Pit D
Jungspund


Dabei seit: 01.01.2006
Beiträge: 18
Maßstab: 1:8
Wohnort: Frankfurt/M

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 121.335
Nächster Level: 125.609

4.274 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wieviel Watt (Abgabeleistung) sollte den ein Motor in einem 1:8er überhaupt haben? Gibt es da eine "inetwa" Hausnummer?

__________________
Freundliche Grüsse aus Frankfurt/M
Peter Augen rollen

geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
28.07.2011 18:17 Pit D ist offline E-Mail an Pit D senden Beiträge von Pit D suchen Nehmen Sie Pit D in Ihre Freundesliste auf
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.425.074
Nächster Level: 1.460.206

35.132 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Pit D
Wieviel Watt (Abgabeleistung) sollte den ein Motor in einem 1:8er überhaupt haben? Gibt es da eine "inetwa" Hausnummer?


Hallo Peter,

das kann man nicht pauschal sagen denn das ist von mehreren Faktoren abhängig:

  • wie groß und schwer ist dein Modell und was für eine Art (LKW, Raupe, Radlader, Traktor) ist es?
  • was willst du transportieren/ anhängen?
  • wieviele angetriebene Achsen hast du (Getriebe/ Reibungsverluste)?
  • wo willst du fahren - Straße oder Gelände?
  • hat dein Getriebe mehrere Gänge oder willst du den Motor wie ein Automatikgetriebe nutzen?


Weiter solltest du berücksichtigen, dass ein stärkerer Motor im Teillastbereich weniger Strom braucht was der Fahrzeit zugute kommt. Du siehst also dass man in diesem Fall keine Hausnummer angeben kann. Wähle den Motor daher lieber zu groß als zu klein - bei 1:8 liegt, meiner Meinung nach, das untere Minimum bei mindestens 500 W.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern
28.07.2011 19:32 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Frage an die Getriebespezialisten

Views heute: 161.770 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 257.077.979

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis