RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:10] Hägglund BV206 1:2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4125)


Geschrieben von Blaubär am 04.05.2012 um 13:55:

 

Hallo,
ich habe die Fotos gefunden.
Beim Einstellen meckert der Rechner. Teufel
Heute abend sollte es auch Bilder geben.
Gruß,
Christian



Geschrieben von Blaubär am 04.05.2012 um 16:10:

 

Hallo,
mehr Bilder später

x



x



x



x

Gruß,
Christian



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 04.05.2012 um 17:13:

 

Hi,
danke für die Bilder, freu mich schon auf den Rest...

Sehr interessant zu sehen dass die Winkel zur Führung genutzt haben. Alle die ich bisher gesehen habe waren leicht abgeschrägt...



Geschrieben von Blaubär am 05.05.2012 um 11:08:

 

So,
die Fotos sind jetzt eingescannt und nicht abfotografiert.

x


x


x


x


xhttp://home.arcor.de/blaubaer_mog/Unbenannt%20-%202.jpg

x


x


Die Fotos sind von 1998 aus Mülheim an der Ruhr.

Gruß,
Christian



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 05.05.2012 um 19:53:

 

Danke, sieht interessant aus. Weißt du für was das benutzt wurde?

Hab heute mal nen Kettensteg gemacht:











Meint ihr ich kann davon ne Form machen und die Teile pressen? Hab keine Lust 1000Stk. Vierkantrohre zu sägen... unglücklich



Geschrieben von Baggerkalle am 05.05.2012 um 19:57:

 

Versuche es mit flachstahl .



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 20:24:

 

Ich glaueb , dass muss du machen hihihihi



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 05.05.2012 um 21:41:

 

Glaube nicht das Flacheisen stabil genug ist. Hab bis jetzt nur Vierkantrohr oder U-Ürofil gesehen...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 07.05.2012 um 22:50:

 

Das hier ist das endgültige Design, so werde ich die Kette fertigen. Aber erstmal muss ich 108m Vierkantrohr kaufen gehen... :args:








Geschrieben von Rickpat90 am 07.05.2012 um 23:03:

 

wird das ganze nachher noch symmetrisch oder ist das genau so wie es nachher sein soll?



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 07.05.2012 um 23:07:

 

Das soll so sein. Wenn ich die Kette schon neu mache wird sie gleich ein bisschen breiter, aber nach innen geht nicht mehr. Die hinteren beiden werden symmetrisch, allerdings auch deutlich breiter... Herz



Geschrieben von Rickpat90 am 07.05.2012 um 23:19:

 

ja dann mal viel spaß beim sägen, wird trotz deiner Säge doch etwas daueren



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 08.05.2012 um 00:12:

 

Ja, die schnellste ist`s nicht... Zunge raus

Kann aber immer mehrere spannen und solange was anderes machen, das geht schon relativ gut...



Geschrieben von Blaubär am 08.05.2012 um 08:27:

 

Hallo,
wie soll das mit dem Wasser funktionieren ?
Wird da nicht immer etwas in den Rohren bleiben und gammeln ?

Wenn die Kette verläuft, hast Du einen schönen Reifenschlitzer.
Mir wären die schrägen Eisen zu gefährlich.

Wie sieht es mit dem Antrieb aus ?
Da kann sich doch nix verkanten ?
Ein Bild wäre sehr interessant.

Gruß,
Christian



Geschrieben von ernie28ernie am 08.05.2012 um 09:32:

 

Eventuell wäre es auch nicht schlecht, die Schrauben von Aussen nach Innen zu schrauben? Augenzwinkern



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 08.05.2012 um 09:51:

 

Zitat:
Original von Blaubär
Hallo,
wie soll das mit dem Wasser funktionieren ?
Wird da nicht immer etwas in den Rohren bleiben und gammeln ?

Wenn die Kette verläuft, hast Du einen schönen Reifenschlitzer.
Mir wären die schrägen Eisen zu gefährlich.

Wie sieht es mit dem Antrieb aus ?
Da kann sich doch nix verkanten ?
Ein Bild wäre sehr interessant.

Gruß,
Christian


Den oberen Winkel säge ich anders herum, so dass es eine gerade Fläche ergibt. Da schlitzt dann nichts mehr...

Keine Ahnung was mit Wasser ist, vielleicht lass ich die verzinken. Ansonsten glaube ich nicht dass da so schnell was passiert...

Der Antrieb wird ganz normal mit einem Kettenrad, was soll sich da verkanten?

Zitat:
Original von ernie28ernie
Eventuell wäre es auch nicht schlecht, die Schrauben von Aussen nach Innen zu schrauben? Augenzwinkern


Das passt so schon, das gibt zusätzliche Traktion...



Geschrieben von Baggerkalle am 08.05.2012 um 16:20:

 

Was wiegen die 1o8 Meter ? Cool



Geschrieben von Sandokahn am 08.05.2012 um 16:41:

 

Ich bin lange Zeit Pistenraupe gefahren , die ja gefedert war und kann die auf jeden Fall sagen ,auf harten Untergrund wirst du mächtig durchgeschüttelt bei dem System .



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 08.05.2012 um 20:27:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
Was wiegen die 1o8 Meter ? Cool


Zu viel. Keine Ahnung, will ich garnicht wissen... geschockt

Zitat:
Original von Sandokahn
Ich bin lange Zeit Pistenraupe gefahren , die ja gefedert war und kann die auf jeden Fall sagen ,auf harten Untergrund wirst du mächtig durchgeschüttelt bei dem System .


Ja, wird wohl so sein. Mal schauen wieviel die Blattfedern wegnehmen... verwirrt



Geschrieben von hrsmodel am 08.05.2012 um 20:45:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
Ich bin lange Zeit Pistenraupe gefahren , die ja gefedert war und kann die auf jeden Fall sagen ,auf harten Untergrund wirst du mächtig durchgeschüttelt bei dem System .


Ist doch klar bei den kleinen Rädern, aber das haben wir ja schon am Anfang gesagt dass die Bollerwagenräder zu klein sind aber der Herr ist ja so sehr von seinem M.. überzeugt. Aber vielleicht kommt er durch das geschüttel mal zur Besinnung oder es wird noch schlimmer im Kopf.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH