RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CAT Challenger MT875 M1:4 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2568)


Geschrieben von Sandokahn am 21.03.2010 um 20:10:

 

Ja sieht irgendwie zu hoch aus ,würde sagen 1/3 weniger wäre richtig .



Geschrieben von tuerk am 29.03.2010 um 07:05:

 

Hallo Jungs,
das Zugmaul habe ich flacher gemacht und sieht so besse aus.
Das Wochenende habe ich alle Räder mit Gummi beklebt. Alle Flächen gesandstrahlt und mit einem 2K-Gummikleber das Gummi aufgeklebt.
Zum Schluß wurde alles geschliffen und die Werkstatt sah aus wie bei einem Kohlehändler.



bis bald



Geschrieben von dirk82 am 29.03.2010 um 10:24:

Daumen hoch!

Spitzen Arbeit da fehlen einen die worte.



Geschrieben von Choeli am 29.03.2010 um 17:36:

 

Deine Räder sehen Klasse aus, ist fast schade sie zu lackieren Herz Herz Herz .



Geschrieben von tuerk am 30.03.2010 um 21:40:

 

Hallo Jung,
heute habe ich das Profil für die Hinterräder mit einer Lötpistole geschnitten. Die Lehre war schnell gefrässt und dann ging es recht flott.






bis bald



Geschrieben von tuerk am 31.03.2010 um 20:53:

 

Hallo Jungs,
heute ging es weiter, die Seitenteile und der Tunnel für die Vorderachse sind fertig. Morgen werde ich den Boden für den Vorderwagen fertig bekommen. Die ersten Zahnräder sind Heute auch gekommen, ganz schön groß die Dinger!










bis bald



Geschrieben von Choeli am 01.04.2010 um 16:04:

 

Ganz grosses Kino 10 Sterne ! Ich verfolge deinen Baubericht mit grossem Interesse Herz . Mach weiter so.



Geschrieben von tuerk am 03.04.2010 um 21:08:

 

Hallo Jungs,
die Zahnräder habe ich im Getriebe versteckt, passt alles gerade so rein.
Heute habe ich nicht viel gemacht, nur ein Beratungsmuster von den Frontgewichten. Das müssen mal 32 Stück werden, viel Gewicht wird das nicht oder ich muß die Teile aus Blei machen (vieleicht gießen).




bis bald



Geschrieben von Sandokahn am 03.04.2010 um 22:00:

 

Bei 32 stk. kommt aber bestimmt was zusammen .



Geschrieben von tuerk am 05.05.2010 um 19:30:

 

Hallo Jungs,
ich will mal wieder von mir hören lassen. War dienstlich ein paar Wochen voll im Stress und bin zu nichts gekommen.
Ab Heute gehts weiter, da habe ich gleich eine Frage kennt jemand diesen Motor??
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=5141

Hat jemand dort schon gekauft??

bis bald



Geschrieben von JensR am 05.05.2010 um 21:09:

 

Hi!

Also, da ich ein Schisser bin, kommt mir Blei nicht ins Haus. 7.8 oder 11.4 kg pro Liter (Stahl vs. Blei) ist schon ein Unterschied, aber brauchst Du denn soviel?

Zum Motor: Ich kenne den Motor nicht. Aber die Seite listet 24 teils sehr detaillierte Bewertungen auf. Welche Infos suchst Du, die darüber hinaus gehen?

Tschöö
Jens



Geschrieben von Elvs am 05.05.2010 um 22:40:

 

Hey!
Gefällt mir immer besser dein Projekt!!!!! 1A großes Grinsen

Mit dem Motor, ich bin nicht der super Engländer, aber vielleicht habe ich auch etwas nicht richtig verstanden.

Model: HXT80-85-B
Input Voltage : max. 48V
Kv : 170 rpm/V
Weight: 1230g
Shaft: 10mm
Voltage Range: 20-48v
Non Load Current: 2.6A
Stator Size: 77x80mm
Power: 6000W
Turns: 8
Resistance: 37ohm
Idle Current: 2.6A

Also hat der Motor eine Nennspannung von 20-48V und hat dabei eine Stromaufnahme von 2,6A und eine Leistung von 6000W also 6KW?
Bei 6KW Leistung und einer Spannung von 48V müsste der Motor 125A als Stromaufnahme haben.



Geschrieben von JensR am 05.05.2010 um 22:46:

 

Non Load Current ist die Leerlaufstromaufnahme - "ohne Last Strom"

Die Stromaufnahme bei Nennlast fehlt leider im Datenblatt, aber Du hast natürlich richtig gerechnet 6000W/48V=125A

Ich vermute, dass diese Stromaufnahme auch bei den niedrigeren Spannungen die Grenze ist, evtl. geringer.

Dies ist ein Flugmotor und ich würde vermuten, dass er in einem Flieger normalerweise besser gekühlt wird als in einem Traktor. Da der Motor offensichtlich thermische Probleme hat, d.h. die Klebung der Magnete kann sich lösen (siehe Kommentare auf der Seite), würde ich die Tips auf der Seite beherzigen und zusätzlich evtl. einen Ventilator montieren. Der Motor hat ja eine lange Welle, so dass das kein Problem ist.
Allerdings: Eigenlüftung ist ein Problem bei hohen Strömen und niedriger Drehzahl. Hier wäre Fremdlüftung besser.

Tschöö
Jens



Geschrieben von tuerk am 06.05.2010 um 18:02:

 

Hallo Jungs,
die Motoren wollte ich mit je einem Luftkanal umgeben und je ein Lüfter betreiben. Heute war ein guter Tag denn ich habe meine Laserteile abgeholt "DANKE AN DEN LASERSVEN".



bis bald



Geschrieben von Choeli am 07.05.2010 um 08:04:

 

Da freue ich mich schon auf die Bilder wenn die Laserteile verbaut sind großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen .



Geschrieben von tuerk am 07.05.2010 um 22:08:

 

Hallo Jungs,
habe heute angefangen die Laserteile zu schweißen. Einige Dinge muß ich ändern weil die Kette zu straff ist ohne das ich sie gespannt habe.










bis Morgen



Geschrieben von Lus am 07.05.2010 um 22:12:

 

Hi

Scheeeene Teile hast Du da.

Bei Hobbycity habe ich auch schon bestellt, die Produkte sind im Allgemeinen OK, man sollte aber nicht an die Grenze gehen damit.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich kleinere Kaliber getestet habe. Wahrscheinlich lässt sich das aber sinngemäss auch auf grössere übertragen: Genügend Reserve einkalkulieren, dann funktionieren sie problemlos. Die Zahlen auf den Datenblättern sind halt oft etwas gar optimistisch... Man kann das als Mangel des Produkt oder des Datenblatt interpretieren, wie man will. Allerdings sind viele der Produkte bei Hobbycity sehr sehr seeehr günstig, 3, 4, 5, manchmal fast 10 Mal günstiger als viele Konkurrenten, da muss man mit kleinen Kompromissen leben können.



Geschrieben von JensR am 07.05.2010 um 22:42:

 

Sieht ja besser aus als echt! Wow!

Wieviel Platz hast Du denn zwischen vorderer Laufrolle und der ersten Stützrolle?



Geschrieben von Choeli am 08.05.2010 um 11:08:

 

Omanoman, was du da wieder gebaut hast, lässt mein Herz höher schlagen Herz Herz Herz Herz .



Geschrieben von tuerk am 08.05.2010 um 18:20:

 

Hallo Jungs,
ich habe heute die andere Seite fast Fertig bekommen. Wie JensR schon Richtig gesehen der Platz zwischen Vorderrad und erste Laufrolle ist zu klein. Heute habe ich den Abstand zwischen den Laufrollen je um 5mm verkleinert, so ist jetzt der Abstand am Vorderrad um 10mm größer geworden. Bilder gibst erst Morgen.

bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH