RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:12] Liebherr 1050-3.1 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3043)


Geschrieben von Baggerkalle am 05.01.2011 um 21:34:

 

Ach das hört sich ja gut an Uwe mein FREUND wir haben da zwei Dumper ,CAT 5110 , CAT D11 N .



Geschrieben von Uwe P. am 05.01.2011 um 21:44:

 

Dann schreib mal was Du in welcher Größe brauchst.



Gruß



Geschrieben von Baggerkalle am 05.01.2011 um 21:52:

 

Ok aber das dauert noch was Uwe Freude



Geschrieben von Uwe P. am 08.01.2011 um 19:10:

 

Hallo Leute,


hier geht es weiter mit dem Oberwagen und den Spindeln zum

Ausfahren der Stützen.Da beim Ausfahren wenig

Kraft aufgewendet werden muss,eignen sich die Holzboher-

spindeln sehr gut.



Gruß



Geschrieben von Uwe P. am 09.01.2011 um 14:36:

 

Hallo ,

hier nun Bilder vom Bau der Motorbefestigungen für die Spindeln.

Um einen möglichst langen Ausfahrweg der Abstützung zu bekommen,

habe ich auf Freiläufe der Mutter am Ende der Spindeln verzichtet.

Der Motorstrom beim Blockieren der Spindel hält sich mit

180 mA in Grenzen.Das sollten die Motorwicklungen aushalten.


Gruß



Geschrieben von G.S. am 09.01.2011 um 15:28:

 

Hallo Uwe,

Top Konstruktion, weiter so und vor allem Bilder, Bilder, Bilder!! 10 Sterne



Geschrieben von Kartoffel am 09.01.2011 um 19:33:

 

Hallo Uwe


Sieht echt hammer aus verallen das Fahrerhaus ist super gelungen finde ich.

Gruß Thomas



Geschrieben von Uwe P. am 09.01.2011 um 19:46:

 

Hallo Ihr Zwei,

Danke schön Augen rollen .das Fahrerhaus ist bei einem

Kollegen im Rechner.Wenn Du Bedarf hast ?



Gruß



Geschrieben von JensR am 09.01.2011 um 22:00:

 

Der Holzbohrermechanismus gefällt mir 1A, da muss ich mal überlegen wofür ich die Idee klauen kann smile



Geschrieben von Kartoffel am 10.01.2011 um 05:28:

 

Morgen Uwe


Danke für das angebot, aber ich befürchte da muss ich alleine durchgroßes Grinsen



Geschrieben von Uwe P. am 10.01.2011 um 06:37:

 

Moin,

die Holzbohrermechanik läßt sich nur für leichtgängige

Mechaniken einsetzen.




Gruß



Geschrieben von Töni am 10.01.2011 um 17:35:

 

Hallo Uwe,
ein sehr schönes Modell hast du da. So einen wollte ich auch mal bauen. Aber wie ich deine Bilder gesehen habe und so viele Einzelteile herzustellen sind, dachte ich nööö.... das lassen wir mal besser. Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern
Da ist ein Bagger wesentlich einfacher zu bauen.
Da hätte ich keine Nerven dafür.
Wie hast du eigentlich den Liebherr Schriftzug auf dem Kontergewicht gemacht???


Gruß Jörg



Geschrieben von Uwe P. am 10.01.2011 um 19:20:

 

Hallo Jörg,

bei mir ist es genau umgekehrt,die Metallbearbeitung ist nicht

so mein Ding.Wenn ich da Deinen Bagger sehe fröhlich fröhlich fröhlich .

Der Schriftzug ist aus PVC gefräßt. Die Aufkleber mit dem

Schneidplotter (schööönes Spielzeug )hergestellt.




Gruß



Geschrieben von Mannheimer2005 am 12.01.2011 um 17:06:

 

Hallo Uwe

Schaut wie immer sehr gut aus.

Der Kran steht auch noch auf meinem wunschzettel die Reifen habe ich auch schon aber der baubegin wird sich wohl erstmal noch ein paar jahre hinziehen Augen rollen



Geschrieben von Uwe P. am 12.01.2011 um 19:23:

 

Hallo Franky,

wir brauchen Krane,da kann man auch mal einen

Tandemhub ausführen Augen rollen Augen rollen .

Bau Deinen Kran mit einem hydr. Fahrwerk ,das ist das BESTE !!!



GRUß



Geschrieben von Uwe P. am 21.01.2011 um 19:02:

 

Hallo Leute,

hier geht es mit der Krankabine, div.Anbauteilen und der

Hubseiltrommel weiter.


Gruß



Geschrieben von Uwe P. am 21.01.2011 um 19:08:

 

Hier noch von der Seite



Geschrieben von Kawoom am 21.01.2011 um 19:12:

 

Sieht echt hammer aus dein Kran! Vorallem der Schriftzug auf dem Kontergewicht!
Wie viel soll der gute denn später ungefähr heben können (komplett ausgefahrener Arm)?

Grüße Fabian



Geschrieben von carraro am 21.01.2011 um 19:24:

 

Sehr schöner Kran Uwe 10 Sterne Respekt Respekt



Geschrieben von Uwe P. am 21.01.2011 um 19:27:

 

Hallo Fabian,

habe noch keine Tests gemacht,bei 2,8 Meter Höhe sollten es

noch ca. 5 Kg sein.


Gruß


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH