RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CAT Challenger MT875 M1:4 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2568)


Geschrieben von Werner S am 13.03.2010 um 08:01:

 

Zitat:
Original von tuerk




Die Räder werde ich jetzt noch mit Gummi bekleben und schleifen.



Hallo Tuerk,
Wozu dient der Gummi auf den Antriebsrädern? Geschieht die Kraftübertragung ohne Verzahnung?

Gruss
Werner winker



Geschrieben von Choeli am 13.03.2010 um 09:36:

 

Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, das dien ist echt der Wahnsinn, mit den Raupen machst du alles platt wall , du solltest sie jedoch zum Schuss beide gleichherum aufziehen Freude .



Geschrieben von wink am 13.03.2010 um 13:42:

 

Sei mir net böse, aber du spinnst!
Saukrasses Modell!



Geschrieben von tuerk am 13.03.2010 um 15:47:

 

Danke für die Blumen,
ja die Laufflächen sind alle mit Gummi im Orginal wie am Modell. Der Antzrieb ist ohne Verzahnung, nur das Gummi hat ein paar Rillen.
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=950e61-1268491639.jpg&size=original

bis bald



Geschrieben von Werner S am 13.03.2010 um 21:18:

 

Ah ja, sieht aus wie ein Regenreifen.

Gruss
Werner winker



Geschrieben von Gasfuß am 14.03.2010 um 08:25:

  Cat Challenger

Also ich würde sagen das sind Semi-Slicks


Gruß Gerd



Geschrieben von tuerk am 18.03.2010 um 21:05:

 

Hallo Jungs,
bin wieder ein Stück weiter. Die Teile sind gefräst dann verklebt verschraubt und auf der Drehmaschine den Radius aus geschlagen.


Hier ein paar Bilder etwas größer.

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=0e1feb-1268941268.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=02a868-1268941190.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=6c85e2-1268941072.jpg&size=original

Hier ein Bild von der Orginalachse.

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=f8e87f-1268941596.jpg&size=original

bis bald



Geschrieben von JensR am 18.03.2010 um 23:54:

 

Wow, sieht spitze aus!



Geschrieben von Choeli am 19.03.2010 um 06:18:

 

Mein Kieferorthopäde wird keine Freude haben, mir ist nämlich soeben der Kiefer auf den Tisch geknallt wut1 . Echt 1A PLUS Arbeit 10 Sterne !



Geschrieben von Gasfuß am 19.03.2010 um 08:25:

  Cat Challenger

Saubere Arbeit ,Respekt


Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 19.03.2010 um 10:34:

 

Ich musste mir die Bilder noch einmal anschauen, Der helle Wahnsinn. Ich dachte ich sei verrückt aber du übertriffst mich, soll ein Kompliment sein!

Baust du ein Zugpendel oder einen Kraftheber an den Cat?



Geschrieben von tuerk am 19.03.2010 um 20:42:

 

Hallo Jungs,
danke für die Blumen aber alle hier bauen tolle Sachen. der eine groß und der ander klein.
Mein CAT soll erst mal mit einem Zugpendel ausgerüstet werden, die meisten Geräte sind durch ihre Länge und Gewicht mit Eigener Hubhydraulik ausgerüstet. Ein Favorit ist für mich der "Kuhn Scheibenegge Discover XL" gibt es für Bruder.
Das ist die Arbeit von heute Abend, mit einem 0,8mm Fräser und 2 Stunden Logo "CAT" fräsen.


Hier etwas größer
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=c949e9-1269026098.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=1f03dd-1269026211.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=311553-1269026291.jpg&size=original

bis bald



Geschrieben von Sandokahn am 19.03.2010 um 22:07:

 

einfach schön ...



Geschrieben von Liebherr 922 am 19.03.2010 um 22:40:

 

Hallo,

du baust wirklich ein Spitzen Teil. Freude

Das Ölschauglas soll das nur Atrappe sein oder wird es später einem wirklich den Ölstand anzeigen?



Geschrieben von tuerk am 20.03.2010 um 07:52:

 

Hallo Jungs,
das Ölschauglas wird nur Atrappe aber mit Röhrchen und einen Tropfen Öl, so das es aussieht als wenn das Echt ist. Das Schauglas ist nehmlich viel zu weit unten und ich will das Getriebe ja als Ölbehälter für die Hydraulik benutzen, so etwa 5 Liter.

bis bald



Geschrieben von Werner S am 20.03.2010 um 08:24:

 

Hallo Tuerk,
das CAT- Logo ist ja erhaben gefräst (CNC ?) sodass die Platte etwas dünner geworden ist? Oder ist es gefräst und aufgeklebt?
Ach ja, noch was: Wie dick sind deine Hinterachswellen und aus welchem Material. (kommt mir auf dem Foto etwas schwach vor)

Gruss
Werner winker



Geschrieben von tuerk am 20.03.2010 um 08:55:

 

Hallo Werner,
der Deckel ist aus 5mm Alublech auf 4mm rundergefräst. Das Logo und der obere kleine Deckel habe ich stehen gelassen, wie hier im Bild.

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=f8e87f-1268941596.jpg&size=original

Danach das Logo und den Deckelansatzt ausgefräst mit einem 0,8mm Fräser 2 Stunden lang alles auf der "CNC".

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=c949e9-1269026098.jpg&size=original

Die Hinterachsen sind aus 20mm Silberstahl, mal sehe ob die halten.

bis bald



Geschrieben von Liebherr 922 am 20.03.2010 um 09:07:

 

Guten Morgen tuerk,

ich danke für deine Antowrt.
Wenn ich es nun richtig verstanden habe möchtest du den Getriebekasten auch als Hydrauliktank verwenden. Hast du keine bedenken das, dass Öl sich mit abrieb con den Zahnrädern vermischt und vieleicht sogar deine Hydraulikanlage beeinflußt verwirrt



Geschrieben von Sandokahn am 20.03.2010 um 14:17:

 

Bei manchen Traktoren wird das auch Real gemacht ,Zetor z.B.



Geschrieben von tuerk am 21.03.2010 um 19:42:

 

Hallo Jungs,
heute habe ich das obere Zugmaul und ein paar kleine Teile gefräst.
Das Teil sieht irgent wie zu hoch aus oder?.



Hier mal das Bild vom Original



etwas größer
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=d8e5f4-1269195407.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=074daa-1269195502.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=f8e87f-1268941596.jpg&size=original


bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH