RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] Zettelmeyer ZL 5001 F (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=191)


Geschrieben von Bernd am 02.04.2007 um 20:45:

 

Am Radlader geht es im Moment nicht weiter geschockt

Die Hydraulikteile lassen noch immer auf sich warten, muss mich wohl noch etwas in Geduld üben traurig

Hoffe das ich sie nach Oster oder noch vor der Intermodellbau bekomme Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 15.04.2007 um 16:48:

Daumen hoch!

Hier ein kurzer zwischen Bericht

Ich warte zwar immer noch auf meine Teile unglücklich bin aber dafür entschädigt worten Augenzwinkern
Habe am Donnerstag einen Eintritts-Gutschein von Damitz bekommen großes Grinsen
Das ist doch schon mal was oder top



Geschrieben von Jörg B. am 15.04.2007 um 20:36:

 

Hallo Bernd,

die Karten bekommen scheinbar nur gute Kunden Augenzwinkern
Ich habe einmal ein Karte bekommen, jetzt nicht mehr.
Scheinbar verträgt Herr Damitz keine Kritik Augenzwinkern bzw. möchte nichts verkaufen Zunge raus
Allerdings lege ich auch keinen Wert auf solch eine Karte.

Hast Du schon einen Termin für die Teile verwirrt

Gruß
Jörg



Geschrieben von Bernd am 15.04.2007 um 21:22:

 

Hallo Jörg,

werde Morgen anrufen und nach fragen wann die Teile fettig sein sollen großes Grinsen
Schaun wir mal Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 04.05.2007 um 21:53:

 

Nach langen würde wieder etwas an Radlader gemacht großes Grinsen
Wie ich schon vor kurzen Berichtet habe, sind die Hydraulikteile immer noch in Arbeit rotes Gesicht
Mich hat es gepackt, es musste irgendwie weiter gehen, egal mit was.
Also wurden die Kotflügel etwas umgestalte, haben versucht, sie so gut wie möglich, dem Original an zupassen Freude
Fertig geworden sind wir noch nicht, habe nach etwa 4,5 Std erst mal Feierabend gemacht rotes Gesicht
Es muss noch einen Kotflügel, mit Spritzschutzkanten bestücken werden, anschließend wird noch alles verklebt.
Ja, ja, ich weis ihr wollt Bilder sehen, die gibt es erst wenn alles fertig ist smile
Also habt noch etwas Geduld mit mir großes Grinsen



Geschrieben von Seilbagger am 06.05.2007 um 10:03:

 

Hallo Bernd,

Bilder kannst du ruhig mal zwischendurch zeigen. Ich finde, dass angefangene oder halbfertige Teile oft mehr aussagen wie fertige. Da kann man einfach manchmal besser erkennen, wie einer was gemacht hat.

Ich bewundere aber deine Geduld, über einen so langen Zeitraum an einem Modell zu bauen. Ich hätte schon längst alles hingeschmissen.



Geschrieben von Bernd am 06.05.2007 um 15:13:

 

Hallo Wolfgang,

Zitat:
Original von Seilbagger
Ich bewundere aber deine Geduld, über einen so langen Zeitraum an einem Modell zu bauen. Ich hätte schon längst alles hingeschmissen.

erst mal Danke grinser1
Es soll so perfekt wie möglich werden Augenzwinkern und gut Ding will weile habe großes Grinsen



Geschrieben von Bernd am 13.05.2007 um 21:39:

 

Habe heute die letzten Verklebungen vor genommen, mit dem Föhn.
Soll bis morgen noch aus härten dann werden die Befestigungen abgenommen.
Habe mich wieder einmal von Hermann hinreisen lassen und schnell mal zwei Bilder gemacht sonst glaubt er es doch nicht Augen rollen

Man kann es zwar erkennen, ohne Klammern kommt es richtig Augenzwinkern
´

Und das ganze noch mal vorn Freude


Mehr wird noch nicht preis gegeben, musst warten bis Morgen großes Grinsen



Geschrieben von Bernd am 14.05.2007 um 21:23:

 

Nach dem ich euch Gestern schon mal einen kleinen Vorgeschmack gegeben hatte, hier jetzt der fertigen Zustand.

Die hinteren Kotflügel wurden etwas schmäler gemacht, da durch wirk das Heck nicht mehr so wuchtig.
Sie haben auch eine Spritzschutz bekommen, der aber im oberen drittel des Kotflügels endet.
Dem vorderen Kotflügel haben wir einen Rundum Spritzschutz verpasst.
Als Vorlage dazu dienten mir Orignalbilder, siehe folgende:

Bilder stammen von Baggernaddel






Gleich geht es weiter Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 14.05.2007 um 21:26:

 

Nun seht aber selbst wie es geworden ist fröhlich

So sah es vorher aus


Und so jetzt fröhlich


Hier noch mal ein Vergleich, vor der Änderung


Nach der Änderung


Und dasselbe von der Seite, vor der Änderung


Nach der Änderung


Gleich geht es weiter Freude



Geschrieben von Bernd am 14.05.2007 um 21:28:

 

Weiter geht es Freude

Nun zu den Vorderen Kotflügel




Auch hier ein Vergleich, vor der Änderung


Nach der Änderung


So das war es von mir, jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt Augenzwinkern

Ja, ja habe es schon bemerkt Augen rollen
Die Kotflügel vorne werde ich wohl etwas heben müssen, damit es von der Optik besser aus sieht smile
Jetzt seit ihr dran großes Grinsen



Geschrieben von Bernd am 16.05.2007 um 19:37:

 

Bin schon tätig geworden großes Grinsen

Zitat:
Original von Bernd
Ja, ja habe es schon bemerkt Augenzwinkern
Die Kotflügel vorne werde ich wohl etwas heben müssen, damit es von der Optik besser aus sieht Augen rollen
Jetzt seit ihr dran großes Grinsen

Haben die vorderen Kotflügel um ca. 1cm angehoben, musste sein wegen der Optik.
So wie sie jetzt stehen müsste es passen, seht aber selbst.

So sah es vorher aus


In dieser Stellung müsste es sein


Hier noch mal von vorn


Hier noch einen Vergleich


Das sieht doch besser aus


Wie ist den eure Meinung dazu, bin gespannt Augenzwinkern



Geschrieben von Seilbagger am 16.05.2007 um 19:49:

 

Hallo Bernd,


sieht saustark aus. Die Kombination von Alu, Messing und schwarzen Gummireifen ist eigentlich viel zu schade zum Lackieren.

Aber auch die Technik: TOPPPP



Geschrieben von Bernd am 16.05.2007 um 19:59:

 

Danke Wolfgang Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 30.05.2007 um 14:59:

 

Das warten hat langsam eine Ende rotes Gesicht
Habe eben mit Damitz Telefoniert und einen Termin zur Abholung aus gemacht smile
Der noch genau auf den Tag bestimmt werden muss, es sind bis dahin noch max. noch ??Tage top

Werde euch auf dem Laufenden halten, es ist wie Weihnachten, ich brauche einen Kalender großes Grinsen



Geschrieben von Bernd am 16.06.2007 um 14:16:

 

Zitat:
Original von Bernd
Das warten hat langsam eine Ende rotes Gesicht


Nach dem ich ende Mai diesen Satz geschrieben habe, ist es nun soweit großes Grinsen
Gestern waren wir bei Damitz und haben die lang ersehnten Teile abgeholt top
Es sollte eigentlich schnell gehen :pfeiff und wie üblich waren es wieder mehrere Stunden die wir dort verbraucht haben, mehr dazu gleich.

Hier nun die gesamte Hydraulik Anlage:


Diese besteht aus:
2 Kippzylinder, 2 Hubzylinder, 2 Lenkzylinder (einer ist schon im Radlader)
1 Verteilerblock mit Filter, 1 Druckbegrenzungsventil mit Filter
2 Verteilerblöcken und Pumpenaggregat mit Faulhabermoter



Gleich geht es weiter Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 16.06.2007 um 14:17:

 

Weiter geht es Freude

Da wir immer mehr versuchen so Original wie möglich zu bauen sind es noch ein paar Teile mehr geworden.

Seht selbst:

Der rechte Luftfilter hat auch noch Funktion.

DieTeil sollen den Radlader so verändern.


Genau genommen wird es so aussehen wenn es fertig ist.


Er wird natürlich zwei Luftfilter bekommen, an jeder Seite einen.


Diese Filtert mir die Luft für die Anlage.


So das war es erst mal von meiner Seite. Bin auf eure Meinung gespannt.
Also dann mal los Augenzwinkern



Geschrieben von Liebherr 922 am 16.06.2007 um 15:45:

 

Hallo,

der Radlader ist echt 5 Sterne top !

Was ist das für eine Anlage wo für du die Luftfilter brauchstverwirrt

Peer



Geschrieben von Bernd am 16.06.2007 um 16:44:

 

Hallo Peer,

erst mal Danke schön Freude

Den Luftfilter benötige ich für den Tank am Pumpenaggregat.
Damit sich nicht der Dreck im Öl absetzt.
Die Anlage ist von Damitz, hatte ich aber oben schon geschrieben Augenzwinkern



Geschrieben von Jörg B. am 16.06.2007 um 17:59:

 

Hallo Bernd,

da hat sich das Warten ja gelohnt großes Grinsen
Möchtest Du auch das Proportinale Lenkventil verbauen verwirrt
Ich habe Damals bei Damitz mal den Radlader gefahren und war vom "Lenkkomfort" durch das besagte Ventil Positiv überrascht.
Dann mal Rann großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH