RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherr 922 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=860)


Geschrieben von Kette1zu8 am 20.07.2013 um 12:01:

 

Das ist natürlich ein Grund!



Geschrieben von jojo1234 am 21.07.2013 um 10:59:

 

Dein Bagger wird richtig klasse, so viele Details und vor allem die Pedale sind ja der Oberhammer. Herz
Spitze, mach weiter so !!



Geschrieben von Mannheimer2005 am 21.07.2013 um 13:00:

 

Hallo Jo

Danke.
Eigendlich wollte ich noch viel mehr Details und Detail Lösungen umsetzten aber ich habe mitlerweile erkannt das diese in einem umbau nicht möglich sind oder es in einem Kompletten Neubau enden würde.
Deshalb baue ich jetzt das Modell so wie es ist mit der einen oder anderen kleinen Änderung Fertig und ziehe daraus meiner Erfahrungen und erkentnisse um sie dann in ein Neues Modell stecken zu können.



Geschrieben von Mannheimer2005 am 21.07.2013 um 21:14:

 

Hallo

Auch Heute habe ich wieder etwas gemacht.




Geschrieben von Kette1zu8 am 21.07.2013 um 22:14:

 

10 Sterne Sehr schön!



Geschrieben von Mannheimer2005 am 21.07.2013 um 22:40:

 

Hallo Markus

Danke dir.

Morgen kommt dann noch der fehlende Schriftzug wenn ichs schaffe



Geschrieben von Baggerkalle am 21.07.2013 um 22:41:

 

Hi wie lange arbeitest du schon an diesem Bagger ??

Gruß Kalle



Geschrieben von Mannheimer2005 am 21.07.2013 um 22:46:

 

Hallo Nachbar

Mit pausen ca 6 Jahre oder so habe aufgehört sie zu Zählen .
Deshalb möchte ich jetzt ja auch mal zum ende kommen.



Geschrieben von Baggerkalle am 21.07.2013 um 22:54:

 

Ja dann wir es langsam zeit . Sieht super aus was du machst .

Gruß Kalle



Geschrieben von Mannheimer2005 am 22.07.2013 um 20:55:

 

Ein Neues Bild




Geschrieben von MenckM90 am 23.07.2013 um 17:07:

 

Hi Franky,

das Gegengewicht kommt echt cool rüber. Bin schon mal gespannt, wenn der Bagger einmal komplett fertig ist.

Weiter so...

Gruß Alexander



Geschrieben von Mannheimer2005 am 31.07.2013 um 19:27:

 

Hallo Alex

Danke fröhlich Ja wenn en jemals fertig wird fröhlich



Geschrieben von Mannheimer2005 am 31.07.2013 um 19:31:

 

Hallo Zusammen

Es ging etwas weiter mit dem Laufwerksträger.
Dieser bekam einen Deckel und die Untere MS Leiste angeklebt anschließend wurde der ganze Träger auf die Fräse gespannt und die Seitlichen Löcher der Leitrad Halterung ausgefräst diese Löcher sollen verschwinden da ich sie auf Grund der Größe aber nicht einfach zu spachteln möchte werden sie hinter einer Abdeckplatte verschwinden.
Außerdem habe ich noch die 4 M3 Iambus Schrauben die zur Halterung des Getriebes sind durch 4 M4 Senkkopfschrauben getaucht und in den Träger Gewinde geschnitten.

Hier die Bilder dazu:












Geschrieben von jojo1234 am 31.07.2013 um 22:28:

 

Schaut klasse aus smile

Kommen die Antriebsmotoren für die Ketten direkt an das Antriebsrad ?



Geschrieben von Mannheimer2005 am 01.08.2013 um 16:53:

 

Hallo Jo

Danke.

Die Motoren RB 35 werden dirckt mit 3 Schrauben an die Platte geschraubt und das Kettenrad kommt dann auf die Motorwelle.
Mache dir auch gene ein Bild davon.



Geschrieben von Mannheimer2005 am 04.08.2013 um 21:27:

 

Hallo Zusammen

Wollte nochmal etwas ausführlicher auf die Ausbesserung der Fräslöcher eingehen.

Mein Grundlegender Gedanke war das ich die Löcher nicht einfach ausspachteln wollte da ich sonst zu viel Schleifarbeit auf der Rückseite hätte und die Löcher auch recht groß für zum ausspachteln sind.
Also musste ein Stück Metall da rein.

Angefangen habe ich damit die Schadhaften Stellen aus zu Fräsen 0,8 mm tief



Da nach wurde ein MS streifen gefräst der in die Ausfräsung passt.



Der MS streifen würde mit Hilfe einer Schraubzwinge leicht eingepresst.



Somit brauchte ich das Teil nicht einzukleben. Spachteln brauche ist auch so gut wie nix.
Etwas mit der feile Drüber und Fertig.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH