RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Fuchs 301 H (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5943)


Geschrieben von Seilbagger am 07.01.2015 um 19:48:

 

Hallo zusammen,


noch nicht ganz korrekt, ich muss die Lettern noch leicht nachschleifen. Meine beiden Helfer waren auch wieder eingespannt



Geschrieben von Seilbagger am 08.01.2015 um 20:16:

 

Hallo zusammen,


solche Buchstaben von Hand zurechtzuschneiden, ist gar nicht so einfach. Entsprechend sah der erste Versuch auch aus. Ich habe die aber schmaler gefeilt, sitzen noch nicht gerade, weil die nur mit Pritt-Stift angeklebt worden sind. Die Wartungsklappe habe ich auch mal mit Lochblech statt Schlitzen versehen, geht auch.



Geschrieben von mabuse19 am 08.01.2015 um 20:27:

 

Hallo Wolfgang,

sieht doch alles gut aus. Bekommt dein Fuchs Bagger Blinker?. Da bin ich momentan nämlich noch am überlegen.


Gruß, Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 08.01.2015 um 20:52:

 

Hallo Matthias,

ich bim am überlegen, in die Rückleuchten 3 LED einzusetzen, oben und unten rot und in der Mitte gelb als Blinker. Die müssen natürlich auch zurecht gefeilt werden. Mal sehen, ob ich das hinkriege



Geschrieben von mabuse19 am 08.01.2015 um 21:56:

 

Hallo Wolfgang,

alternativ würden bei mir auch diese Rückleuchten passen. Das wäre dann so wie du dir das vorstellst.

http://www.veroma-modellbau.eu/shop/lampen-und-leuchten/lampen-und-leuchten-rueckleuchte/3-kammer-rueckleuchte.html

Aufgrund des großen Durchmessers meiner Rückleuchten würden die ohne große Änderung passen.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 08.01.2015 um 22:06:

 

Hallo Matthias,


ja, die sehen sehr gut aus, ich habe die am Faun und am Henschel hinten dran.

Mit dem Schriftzug ist mir noch was anderes eingefallen: Ich werde die Lettern und Ziffern aus 2x2mm Schweißdraht biegen. Zuletzt hatte ich das im Baumarkt gesehen, dachte es gäbe nur runde



Geschrieben von Seilbagger am 10.01.2015 um 18:44:

 

Hallo zusammen,

wenn man pennt, kommt irgendwann die "Strafe". Am Anfang hatte ich das Maschinenhaus zu hoch angezeichnet und daher fehlte mir das Teil der hinteren Scheibe des Fahrerstandes. Das habe ich jetzt heute Nachmittag mühsam korrigiert. Der Rest wird dann beigespachtelt.



Geschrieben von mabuse19 am 10.01.2015 um 20:00:

 

Hallo Wolfgang,

ja, das ist immer ärgerlich wenn man etwas nacharbeiten muß. Hast du aber prima hinbekommen.

Wenn ich das richtig sehe würde dein Scheibenwischer bei der Schwenkbewegung unten am Scheibenrahmen anstehen. Auf den Fotos, die ich zur Verfügung habe ist der Scheibenwischer immer in der Mitte des Scheibenrahmens befestigt.
Viele Bagger hatten gar keinen.

Viel spass beim weiterbauen.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 11.01.2015 um 10:56:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

ja, das ist immer ärgerlich wenn man etwas nacharbeiten muß. Hast du aber prima hinbekommen.

Wenn ich das richtig sehe würde dein Scheibenwischer bei der Schwenkbewegung unten am Scheibenrahmen anstehen. Auf den Fotos, die ich zur Verfügung habe ist der Scheibenwischer immer in der Mitte des Scheibenrahmens befestigt.
Viele Bagger hatten gar keinen.

Viel spass beim weiterbauen.


Viele Grüße

Matthias


Hast Recht, so kann das ja nicht funktionieren, muss ich ändern



Geschrieben von mabuse19 am 11.01.2015 um 11:59:

 

Hallo Wolfgang,

habe bei mir nochmal nachgeschaut. Auch bei mir würde der Scheibenwischer unten anstehen. Aber es fällt nicht so stark auf.

Gruß

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 11.01.2015 um 17:58:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

habe bei mir nochmal nachgeschaut. Auch bei mir würde der Scheibenwischer unten anstehen. Aber es fällt nicht so stark auf.

Gruß

Matthias



Habs geändert, und die Spiegel gleich mit, die runden sehen besser aus



Geschrieben von mabuse19 am 11.01.2015 um 19:13:

 

Hallo Wolfgang,

wie ich gesehen habe hast du schon das massive Fuchs-Firmenschild auf der Fahrerhausseite angebracht. Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber ich glaube ich mache da nur einen Aufkleber hin.

Wie machst du das mit dem Fensteraufsteller?

So langsam wirst du mit dem Oberwagen fertig!


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 11.01.2015 um 19:38:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

wie ich gesehen habe hast du schon das massive Fuchs-Firmenschild auf der Fahrerhausseite angebracht. Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber ich glaube ich mache da nur einen Aufkleber hin.

Wie machst du das mit dem Fensteraufsteller?

So langsam wirst du mit dem Oberwagen fertig!


Viele Grüße

Matthias


zur Zeit habe ich da nur einen Stahldraht, der in einer Öse am Fensterrahmen und einem 2mm Rohr an der inneren Seitenwand sitzt. Eigentlich hat der ja so einen bügelförmigen Aussteller und kann in mehreren Positionen arretiert werden.

Fahrmotor, Umswitcher, FS, Akku und alle Regler habe ich mittlerweile auch.



Geschrieben von Seilbagger am 15.01.2015 um 20:50:

 

Hallo zusammen,


nächster Versuch mit der Schrift, die untere Zeile 301 bitte vergessen, die wird neu gemacht.

Um die Wirkung zu erkennen, habe ich den Untergrund mal etwas geschwärzt und die Buchstaben dann poliert.



Geschrieben von mabuse19 am 15.01.2015 um 21:25:

 

Hallo Wolfgang,

sieht nach viel Arbeit aus die Buchstaben und Ziffern aus Vierkant-Schweißdraht zu biegen.

die Schrift kommt aber gut rüber.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 15.01.2015 um 21:34:

 

Naja, es geht so. Ich habe ja keine Fräse und muss alles von Hand machen



Geschrieben von Seilbagger am 17.01.2015 um 18:36:

 

Hallo zusammen,


was mich die ganze Zeit gestört hat, dass man den Drehmotor (der anderswo nicht passen würde) bei geöffneter Tür sehen konnte. Daher bekam er eine Verkleidung. Den Halter für das Ausstellfenster habe ich aus zwei Blechplatten zusammengelötet und danach in Bogenform geschnitten. So ist es wesentlich stabiler als ein einzelnes Stück. Herstellen war nicht schwierig, das Anlöten am Fensterrahmen dagegen....



Geschrieben von mabuse19 am 17.01.2015 um 22:52:

 

Hallo Wolfgang,

Den Halter für das Ausstellfenster in Bogenform... das ist raffiniert. Das Anlöten an den Fensterrahmen war auch bei mir schwierig. Machst du die Lötarbeiten mit einem Lötkolben oder auch mit der Flamme.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 17.01.2015 um 23:06:

 

Hallo Matthias,

so kleine Teile löte ich mit dem Lötkolben, ansonsten nehme ich oft die Flamme, geht schneller. Wenn ich aber an den Rahmen mit der Flamme dran gehe, fällt alles auseinander.



Geschrieben von Seilbagger am 18.01.2015 um 17:45:

 

Hallo zusammen,

erstmal geht's jetzt am Fahrwerk weiter.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH