RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Anfänger-Ecke (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=103)
--- Drehleiter (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4180)


Geschrieben von Tomy113 am 04.05.2012 um 19:58:

 

Zitat:
Original von JensR
Viele Geräte brauchst Du doch gar nicht.
Und pass bitte auf Deine Finger und Augen auf, wenn Du Maschinen benutzt!

Zum Rahmen:
Du hast ja sicherlich schon etwas rechechiert im Netz, wie lang so ne Drehleiter ist, oder?
Bist Du sicher, dass Du den Rahmen Deines Trucks nicht verlängern müsstest?
Zeig uns doch mal nen Bild vom Vorbild. Ich würde mich wundern, wenn eine Drehleiter denselben Achsstand hat wie eine Sattelzugmaschine.


Ok ich versuch auf meine Finger aufzupassen, kanns aber nicht versprechen großes Grinsen

das Vorbild gibt nur ein paar Anhaltspunkte.
Also die Maße können nicht über einstimmen manchmal großes Grinsen



Geschrieben von Rene1988 am 05.05.2012 um 12:30:

 

Hallo Tomy,

Zitat:
Original von Tomy113
das Vorbild gibt nur ein paar Anhaltspunkte.
Also die Maße können nicht über einstimmen manchmal großes Grinsen


aber der Radstand sollte schon so ungefähr stimmen. Weil sonst kannst du auch alle Maße frei nach Schnauze machen.

Der Gesamteindruck (Probertionen) sollte dann zum Schluss nur irgendwie stimmen, damit das Ganze auch nach was aussieht.


mfg
René



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 16:41:

 

Zitat:
Original von Rene1988
Hallo Tomy,

Zitat:
Original von Tomy113
das Vorbild gibt nur ein paar Anhaltspunkte.
Also die Maße können nicht über einstimmen manchmal großes Grinsen


aber der Radstand sollte schon so ungefähr stimmen. Weil sonst kannst du auch alle Maße frei nach Schnauze machen.

Der Gesamteindruck (Probertionen) sollte dann zum Schluss nur irgendwie stimmen, damit das Ganze auch nach was aussieht.


mfg
René



Das Stimmt schon ich habe einen Fehler gemacht ^^.
es wird verlängert und die Teile sind nicht mit Werkzeugaufbau zusammen. (Also es kommen noch so 10 cm ausen auf die verkleidung drauf)



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 17:25:

 

So nächste Woche kommt eine Dekupiersäge in den Bastelraum.
dann kann es los gehen großes Grinsen .
Dann kommt erst mal die verlängerung dran ( die Säge ich nicht mit der, oder mal schauen ob sie dafür ausgelegt ist sonst gehe ich zu nem Freund )
Oh man dan wir der Bastelraum mal so richtig eingestaubt.
Erst kommt dir Rückseite dran( 2 Teile mit Löchernfür Licht)
Dann der Aufbau wo der Drehkranz dann drauf kommt und zum Schluss der Werkzeughalter(das ist das wo die Schläuche verstaut werden ^^)
Ich denke 10 Stunden Arbeit.

Ich habe ganz vergessen noch ein Bild von dem Vorbild reinzustellen
Diesmal von hinten großes Grinsen



Geschrieben von Rene1988 am 05.05.2012 um 17:27:

 

Du hast eine "0" vergessen Augenzwinkern !



Geschrieben von Seilbagger am 05.05.2012 um 17:27:

 

Das ist aber ein Scania, oder ein Econic?



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 23:12:

 

aber der aufbau is der selbe großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 06.05.2012 um 22:22:

 

Tiefergelegte Kabine? Das wird noch spannend smile
Oder ist das ne Kommunal-Kabine (Müllabfuhr) zweckentfremdet?
Egal wie, weißt Du schon, wie Du das machst?



Geschrieben von Tomy113 am 07.05.2012 um 06:46:

 

Hallo,
Ich werde die Kanine nicht absenken.
Aber ein oberer Teil kommt weg.
Dann sieht sie fast so aus großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 08.05.2012 um 13:08:

 

Ömm.
Ist das Hochdach beim MAN separat? Oder musst Du sägen?
Man könnte sich natürlich auch ein einfacheres Vorbild suchen, so für den Anfang...



Geschrieben von Tomy113 am 08.05.2012 um 18:57:

 

Zitat:
Original von JensR
Ömm.
Ist das Hochdach beim MAN separat? Oder musst Du sägen?
Man könnte sich natürlich auch ein einfacheres Vorbild suchen, so für den Anfang...


Das dach kann man zusammenschrauben.
es kommt noch ne Platte drauf, dann sieht man die Löcher nicht die für den oberen Teil gedacht sind.



Geschrieben von Kawoom am 08.05.2012 um 19:01:

 

Löcher kannst du auch ganz einfach mit Spachtelmasse aus dem KFZ Bereich verschließen. Sieht danach keiner mehr.



Geschrieben von Tomy113 am 08.05.2012 um 19:58:

 

Zitat:
Original von Kawoom
Löcher kannst du auch ganz einfach mit Spachtelmasse aus dem KFZ Bereich verschließen. Sieht danach keiner mehr.


Aber die Platte passt zum Löschzug



Geschrieben von Kawoom am 08.05.2012 um 19:59:

 

War ja auch nur ein Tipp. ich habe ohne Bilder keine Ahnung wo welche Platte hinkommt.



Geschrieben von Seilbagger am 08.05.2012 um 20:00:

 

Aber das Dach hat doch dann Löcher, wenn du erstmal ein Cabrio draus baust.



Geschrieben von Tomy113 am 08.05.2012 um 20:01:

 

Zitat:
Original von Kawoom
War ja auch nur ein Tipp. ich habe ohne Bilder keine Ahnung wo welche Platte hinkommt.


Das war ja nicht böse gemeind.
Die Platte kommt auf Führerhaus, die soll verhindern, dass die Leiter nicht die kabine verkratz.
Bilder kann ich schlecht zeigen, weil die wird noch zu einem Profi gescickt ( wen: keine Ahnung) und dann richtig schön lackiert(wie mein Boot)



Geschrieben von Seilbagger am 08.05.2012 um 20:07:

 

Da ist aber im Original keine Platte auf dem Dach, sondern ein Gestell mit seitlichen Fanghaken, die verhindern dass die Leiter seitlich wegrutscht.



Geschrieben von Tomy113 am 08.05.2012 um 20:09:

 

Zitat:
Original von Seilbagger
Da ist aber im Original keine Platte auf dem Dach, sondern ein Gestell mit seitlichen Fanghaken, die verhindern dass dLeiter seitlich wegrutscht.


Ja ok.
Muss ich mir noch überlegen.
es kommen ja noch lichter drauf.
Danke
ich werds wahrscheinlich mit dem Arm machen



Geschrieben von Seilbagger am 08.05.2012 um 20:16:

 

hier kann man die Fanghaken schön sehen, die blauen Lichter sind zum Halten ungeeignet



Geschrieben von Rene1988 am 08.05.2012 um 20:18:

 

Zitat:
Original von Seilbagger
hier kann man die Fanghaken schön sehen, die blauen Lichter sind zum Halten ungeeignet


Und ich dachte dafür sind extra die Drahtkörbe auf den Leuchten?? ja

PS.: schöner S4000-1


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH