RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:10] Hägglund BV206 1:2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4125)


Geschrieben von Kette1zu8 am 26.04.2012 um 09:51:

 

In den Tank hätte ich einen Schlingertopf gebaut und den Rücklauf da rein münden lassen. So kann's sein, das bei niedrigen Kraftstoffstand in Schräg- oder Hanglagen der Motor keinen Sprit mehr bekommt.



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 26.04.2012 um 12:15:

 

So ähnlich ergibt sich das aus den Prallblechen. Falls es nicht tut werde ich aber einen zusätzlichen Catch Tank einbauen. Sollte aber aufgrund der Bauform vom Tank sowieso nicht schlimm sein...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 26.04.2012 um 12:39:

 

Zitat:
Original von Hawkwind
Zitat:
Original von Steinbruchsoldat
Schwer zu erklären, mir gehen grade soviele Gedanken dazu im Kopf rum. Hab mir auch ne Variante nur mit Gestänge ausgedacht, das gefällt mir fast besser. Muss ich aber erst schauen ob das vom Platz her auch reicht wenn es an der Reihe ist...

Jepp, ich auch. Umlenkhebel mit je zwei Lagerböcken je Gestänge, in denen

das Originalgestänge frei beweglich ist. Dieses müsste dazu aber getrennt
werden.Die Verbindung wird dann über eine Welle mit je 2 Kreuzgelenken hergestellt.
Ich werd am Wochenende ne Skizze erstellen.


Da bin ich mal gespannt. Bei meiner Variante brauche ich keine Kreuzgelenke, aber ich hätte sogar noch zwei falls deine Idee besser ist...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 26.04.2012 um 20:51:

 

Hab dann mal den Tank und Sitz festgemacht:



Und mit der seitlichen Verkleidung angefangen:








Geschrieben von Hawkwind am 28.04.2012 um 03:04:

 

Zitat:
Original von Kette1zu8
In den Tank hätte ich einen Schlingertopf gebaut und den Rücklauf da rein münden lassen. So kann's sein, das bei niedrigen Kraftstoffstand in Schräg- oder Hanglagen der Motor keinen Sprit mehr bekommt.


Ich würde es wie bei Kunstflug-Flugzeugen machen.
Im Tank einen Ansaugschlauch mit einem Gewicht am Ende.
Der Schlauch pendelt dann immer dahin, wo der Sprit ist.

Die Skizze von der Schaltung kommt noch.



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 28.04.2012 um 15:33:

 

Ohne Worte:

http://www.youtube.com/watch?v=iok8i1lz41Q

Ich bin wieder in der Werkstatt...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 28.04.2012 um 21:39:

 

So, dann muss ich mal den Baubericht wieder auf den neusten Stand bringen. Zuerst hab ich den rechten Kettenkasten fertiggemacht:



Dann die Benzinpumpe und Filter eingebaut und alles angeschlossen:



Die Kettenräder verschweisst:





Noch nen bisschen Arbeit vor dem ersten Start:



Das fertige Kupplungspedal mit Zug:



Frontscheibe und Kombiinstrument:



Dann hat der Spass begonnen. Die ganze Elektrik muss da rein:



Alles eingesteckt und bisschen "sauber" verlegt. (Das mach ich morgen alles schön sauber, die Positionen bleiben aber)





Dann konnt ich ihn mal laufen lassen, siehe Video. Passt soweit alles, außer dass er Öl raushaut in nem Sturzbach. Weiß noch nicht genau wo das herkommt, muss ich mir morgen mal anschauen...

Dann hab ich mit der provisorischen Lenkung weitergemacht:





Sieht schon besser aus die Liste:



Muss morgen nur noch das zweite Kettenrad schweißen, beide Ketten passend ablängen und den Gaszug verlängern, dann kann ich ne Probefahrt wagen. Ich bin gespannt...



Geschrieben von Kette1zu8 am 28.04.2012 um 21:57:

 

ich auch... mal sehen, wie´s läuft!



Geschrieben von TRistan am 29.04.2012 um 12:34:

 

.... Ich auch warte warte

Du sag mal das Bild an der Wand gibt es das mal als Vollbild unglücklich großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 29.04.2012 um 22:00:

 

Sollte heute nicht die erste Testfahrt sein ?? Hmm



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 30.04.2012 um 01:28:

 

So, hat doch alles ein bisschen länger gedauert heute. Hab dann aber noch 10min Zeit gehabt und musste natürlich fahren...

Also 1.Gang rein, Kupplung getreten und gestartet. Ist sofort angegangen und ich bin Richtung Wärmepumpe gefahren. schild-doof War natürlich völlig überfordert als dass ich drangedacht hätte die Bremsen zu ziehen. Hab dann nach dem am Kabelbaum hängenden Zündschloss gesucht, und es zum Glück ca. 1m vor der Wärmepumpe gefunden und die Karre gekillt...

Keine Ahnung was mit der Kupplung los ist. Mir ist aber schon immer das wahnsinnig schwache Pedal aufgefallen, hab aber gedacht vielleicht ist das so bei dem Minimotor...
Sollte sie allerdings kaputt sein ist das hier und jetzt erstmal das Ende, hab definitiv keine Kohle für ne neue Kupplung...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 30.04.2012 um 08:40:

 

So, hab gerade mal den Test ohne Ketten gemacht. Die Kupplung trennt definitiv nicht...

Dann mal alles wieder zerlegen was ich die letzten Tage so zusammengebaut habe. Da müsste ja echt der Ausrücker gebrochen sein oder so, mal schauen was mich erwartet...



Geschrieben von hrsmodel am 30.04.2012 um 11:36:

 

Tja, dass man vor dem starten des Motors den Gang einlegt ist mir neu, was sagt man denn dazu, eigene Blödheit.



Geschrieben von JensR am 30.04.2012 um 12:39:

 

Ich wundere mich, dass der Anlasser überhaupt funktioniert hat, wenn die Kupplung voll greift.
Der muss ja dann Motor plus Fahrzeug bewegt haben. Und das noch schnell genug, dass der Motor auf seine Startdrehzahl kommt, damit er anspringt.

Finde ich bemerkenswert.



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 30.04.2012 um 16:53:

 

Zitat:
Original von JensR
Ich wundere mich, dass der Anlasser überhaupt funktioniert hat, wenn die Kupplung voll greift.
Der muss ja dann Motor plus Fahrzeug bewegt haben. Und das noch schnell genug, dass der Motor auf seine Startdrehzahl kommt, damit er anspringt.

Finde ich bemerkenswert.


Starter haben teilweise mehrere kW Leistung, das ist überhaupt kein Problem. Setz dich mal in dein Auto und starte mit eingelegtem Gang ohne Kupplung, das wird losfahren und starten. Falls das Auto mal nicht mehr geht kann man es auch mit dem Starter wegfahren wenn man blöd im Weg steht, so als kleiner Tipp...

Zitat:
Original von hrsmodel
Tja, dass man vor dem starten des Motors den Gang einlegt ist mir neu, was sagt man denn dazu, eigene Blödheit.


Siehst du irgendwo ein Schaltgestänge? Ich jedenfalls nicht, und daher gestaltet es sich auch recht schwierig vom Fahrersitz aus an den Getriebeausgang zu kommen um den Gang einzulegen... wall



Bin grade ein bisschen im Stress, drum nur nen kurzes Update. Ein Ausführliches folgt...

Hab heute erstmal das Getriebe ausgebaut und die Kupplung wieder gangbar gemacht.
Nachdem das Getriebe wieder dran war hab ich die nächste Testfahrt gestartet. Funktioniert nicht, die Ketten waren viel zu lose. Hab die dann immer weiter eingekürzt und zwischendurch draufgemacht (x-Mal :wut: ) und getestet bis ich die richtige Spannung hatte. Ging immernoch nicht, also hab ich hinten Führungen an`s Laufwerk geschweisst und es hat funktioniert.... :yes:

Als ich dann nen Video machen wollte hat es mir beim rausfahren einen Reifen zerstochen, wie wir es befürchtet haben. Hab aber das rein-und rausfahren auf Video:

[video]http://www.youtube.com/watch?v=zPwECZgZvL0[/video]

[video]http://www.youtube.com/watch?v=rbEJnHGUO8s[/video]

Also, ich muss die Reifen ausgiessen, aber was nehm ich dazu? Schaum wird nicht stabil genug sein. Eher sowas in Richtung PU...



Geschrieben von Baggerkalle am 30.04.2012 um 17:04:

 

Nim lieber Vollgummi Räder sind garnicht so teuer .



Geschrieben von JensR am 30.04.2012 um 17:07:

 

Den Tipp kenne ich. Augenzwinkern
Ohne Kupplung (oder Leerlauf) startet niemand mein Auto nur mit dem Anlasser, deswegen meine Aussage. Und schon gar nicht, ohne zu merken, dass die Kupplung nicht trennt.
Die Übersetzungsverhältnisse sind bei Dir aber sicher günstiger, durch den geringeren Umfang der Kettenräder.

Bei der Testfahrt kann man nicht viel sagen, mir scheint da schon einiges in Bewegung zu sein, bzw. rechte Seite (Fahrzeugseitig) scheint der Winkel der Antriebswelle nicht so ganz zu stimmen.
?

Reifen ausgießen - keine Ahnung, Silikon evtl. ?
Oder könntest Du links rund rechts der Reifen Metallscheiben als Schutz anbringen, so dass die Schrauben gar nicht erst in Kontakt geraten?

Edit:
Oder Vollgummi, wie Kalle sagt, wenn es die in der Größe gibt.

Das Problem bleibt aber im Prinzip:
Die Schraube ist da, wo sie nicht sein soll.
Das kann dann schon zu Problemen führen, auch wenn das Problem "Luftverlust" damit gelöst ist.



Geschrieben von TRistan am 30.04.2012 um 21:04:

 

Hallo


In der Landwirtschaft werden meistens die Reifen von Wender und Schwarder Mit feinporigen Bauschaum ausgefüllt großes Grinsen
wenn Du Detail brauchst melde Dich



Geschrieben von hrsmodel am 30.04.2012 um 21:26:

 

Zitat:
Also 1.Gang rein, Kupplung getreten und gestartet. Ist sofort angegangen und ich bin Richtung Wärmepumpe gefahren. schild-doof War natürlich völlig überfordert als dass ich drangedacht hätte die Bremsen zu ziehen. Hab dann nach dem am Kabelbaum hängenden Zündschloss gesucht, und es zum Glück ca. 1m vor der Wärmepumpe gefunden und die Karre gekillt...

Das sind deine Worte und nun rede dich nicht raus wenn dich deine eigene Blödheit eingeholt hat. Und kannst beruhigt sein, es gibt auch noch andere die ihr Fach verstehen und auch mit nem Fahrzeug umgehen können und somit kannst du dir deine Belehrungen an die Esse schreiben.



Geschrieben von JensR am 30.04.2012 um 22:07:

 

Naja, er hat von "außen" den Gang mit der Hand irgendwie eingelegt.

Dann aufgestiegen und gestartet.

Ohne Schaltgestänge und ohne Helfer ist das wohl die einzige Möglichkeit.

Dass das nicht nobelpreisverdächtig war, weiß er -glaube ich- jetzt auch Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH