RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:12] Pistenraupe (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3220)


Geschrieben von Kawoom am 30.11.2011 um 15:05:

 

Der untere Teil der Abdeckung ist geklebt. Morgen kommt der Rest. Diesmal gibt es auch Bilder vom Schild. In schwarz und mit versenkten Schrauben sieht das um Welten schöner aus Herz Und weniger Schnee bleibt auch noch dran hängen.



Geschrieben von Kette1zu8 am 30.11.2011 um 19:42:

 

Servus Fabian,

das sieht doch wirklich gut aus! Falls dir der Schnee immer noch dran pappen bleibt, versuch´s doch mal mit einer Lage Teflonspray auf das fertige Schild.

gruß
Markus



Geschrieben von Sandokahn am 30.11.2011 um 20:22:

 

Japp Telefonspray ist gut , aber das ware Geheimnis ist das das Schild kalt sein muß .



Geschrieben von Kette1zu8 am 30.11.2011 um 20:35:

 

Da spricht der erfahrene Schneeräumer Augenzwinkern



Geschrieben von Kawoom am 30.11.2011 um 22:23:

 

Ich stell die Raupe immer vorher ne halbe Stunde ein den Schnee zum aklimatisieren, aber der Tipp mit dem Teflonspray ist gut. Den brauch ich am Kettenrad und an den Laufrädern!



Geschrieben von Sandokahn am 01.12.2011 um 00:00:

 

Zitat:
Original von Kette1zu8
Da spricht der erfahrene Schneeräumer Augenzwinkern

Ich bin knapp 8 Jahre Pistenbully gefahren traurig



Geschrieben von Kawoom am 01.12.2011 um 16:23:

 

Wieso traurig , ich würde mich eher freuen! Außer der jetzige Job ist für`n Arsch1



Geschrieben von Sandokahn am 02.12.2011 um 01:18:

 

Wie die Wortstellung schon sagt , ich bin ... bis vor 3 Jahren ,jetzt fahren welche die damals gedacht haben sie können das besser .
Wir also ich und mein Kumpel haben die Geräte im WInter gefahren und im Sommer gewartet , jetzt fallen eben hin und wieder größere Teile ab .
Und Arbeit an sich ist immer fürn Arsch1



Geschrieben von Kawoom am 02.12.2011 um 06:49:

 

Das hört sich ja super an...das mit den fähigen Leuten rauswerfen und Deppen behalten gab es bei uns vor 2 Jahren auch! Mit den Anlagen sieht es nicht anders aus...



Geschrieben von Sandokahn am 02.12.2011 um 13:16:

 

Der Lohn für uns war immer die Anerkennung der Skifahrer
Anbei mal Bilder von unserer letzten großen Aktion .



Geschrieben von Kawoom am 02.12.2011 um 16:48:

 

Das ist ja noch ein ganz altes Schätzen Herz



Geschrieben von Sandokahn am 03.12.2011 um 02:34:

 

PB100 Baujahr 1984



Geschrieben von Kawoom am 07.12.2011 um 19:12:

 

So langsam kommt wieder alles zusammen. Habe heute an den Regler alle Klemmen angelötet und die ganze Schildhalterung gebaut. Der Rückwärtspieper hat auch seinen Platz gefunden. Jetzt muss nur noch die hintere Abdeckung durchgehärtet sein und ich kann alles zusammenbauen und einstellen. Ab jetzt darf es auch ruhig kalt und weiß werden! großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 07.12.2011 um 21:48:

 

Hatte ich erwähnt ,das es bei uns seit Samstag weiß und Kalt ist großes Grinsen



Geschrieben von Kawoom am 07.12.2011 um 22:08:

 

Gut das Winterberg dann doch näher ist und sich da schon 2 Raupen aus dem Nachbarforum rumtreiben. Du wohnst doch zu weit weg großes Grinsen



Geschrieben von Kawoom am 10.12.2011 um 13:03:

 

Ich habe gerade den Regler angeschlossen (M220 von Servonaut) und wollte eine kleine Probefahrt machen. Es warten jetzt noch ein paar kleine Änderungen, die aber gut Zeit kosten werden auf mich. Dienstag wird die Raupe soweit dann endlich fertig bis auf die Fahrerkabine im Keller auf Schnee warten.
Aber ein Problem gibt es noch. Die Motoren drehen schon ganz langsam, obwohl die Steuerknüppel in Nullstellung sind. Die Trimmhebel stehen auch alle mittig. Ich müsste die nach ganz oben stellen, um die Motoren aus zustellen. Die Funke selber ist eine Planet T5, nichts dolles, aber für die Raupe und den Skidder ok. An der kann ich nur nichts weiter einstellen.
Hat jemand ne Ahnung was da falsch läuft?



Geschrieben von JensR am 10.12.2011 um 15:56:

 

Wenn der 220 nicht selber eine Trimmung hat, dann liegt es wohl an der Funke, dass die nen ungewöhnlichen (=falschen) Neutralpunkt hat.
Evtl. könnte es wohl auch am Empfänger liegen, bzw. einer unglücklichen Kombination.

Ich verstehe nicht, warum Du von Trimmhebel_n_ sprichst: Wenn beide Ketten drehen, musst Du doch nur einen Trimmhebel verstellen, den für vor/rück, oder? wie sieht es denn links/rechts aus? Alles okay? Oder ist da ein Unterschied zwischen Vollausschlag links zu Vollausschlag rechts?



Geschrieben von Sandokahn am 10.12.2011 um 16:31:

 

Die Servonauten lernen den Neutralpunkt bei Inbetriebnahme ,heißt er muß erst mit dem Sender und Empfänger abgeglichen werden .



Geschrieben von Kawoom am 11.12.2011 um 11:32:

 

@ Jens: Ja, ist natürlich nur ein Trimmhebel, hab aber alle Kanäle durchgetestet, daher sind es dann mehrere geworden Augenzwinkern

@ Sandro: Dann versuch ich den mal abzugleichen. In der Anleitung stand, dass das mit Computerfunken nötig ist. Dachte bei meiner Standartfunke ist das nicht nötig/möglich. Also gleich ab in den Keller!



Geschrieben von Kawoom am 11.12.2011 um 21:59:

 

Der Regler läuft jetzt wunderbar , Danke Sandro! Der Rückwärtspieper vom Pistenking ist auch bombe! Jetzt muss ich nur noch den Schildarm einstellen und die Karo anpassen. Was ich jetzt auf einmal wieder Platz auf der Werkbank habe! Aber wo ist der Schnee verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH