RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Langzeitprojekt MB trac 1600 turbo (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3035)


Geschrieben von Kette1zu8 am 11.09.2011 um 22:34:

 

Ja, sonst fällt die Kugel raus. Hier wäre jetzt ein Kugelfräser in 8mm das erforderliche Werkzeug, mit dem man von oben in den Fanghaken taucht. Gehalten wird die Kugel ja dann von einer Sperrklinke.



Geschrieben von JensR am 11.09.2011 um 22:43:

 

Ja, äh, wenn man dem in das Material reintaucht, gibt das dann nicht einfach ein zylindrisches Sackloch mit ner Halbkugel als Abschluss?



Geschrieben von Kette1zu8 am 11.09.2011 um 23:13:

 

Der Fräser wird von oben in den Fanghaken eingetaucht, soweit richtig. Es entsteht aber kein Sackloch, weil der Fanghaken-Rohling keine 8mm stark ist. Deshalb schaut der Fräser links und rechts über. Das ganze ginge auch mit einen normalen 8mm-Fräser, allerdings fehlt dann die Rundung unten.
In dem so entstandenen U liegt die Kugel sauber drin und kann nicht seitlich heraus fallen.



Geschrieben von JensR am 11.09.2011 um 23:57:

 

Okay, und nach oben hin die Sperrklinke?

Habe warum-auch-immer an einen Kugelkopf gedacht:
http://www.gelenklagertechnik.de/produkt-gruppe.php?g=Pneumatik-Gelenkkoepfe



Geschrieben von Kette1zu8 am 12.09.2011 um 00:05:

 

Ja, genau.


Wnn die Hydraulik nach oben geht, rastet die Kugel aufgrund des Gewichts des Anbaugeräts von selbst ein. Zum entriegeln wird oben an der Öse gezogen, dabei verschwindet die Sperrklinke im Gehäuse und die Kugel kann oben raus.



Geschrieben von wink am 12.09.2011 um 05:43:

 

Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben, natürlich sin die Dinger als Kugeln für die Unterlenker gedacht.

@Kette: Fast richtig: ich nehm keine Kugelfräser, sondern einen Radienfräser. Aber sonst korrekt. (Dein Bild ist aber kat 2, ich hab kat 3)



Geschrieben von Gasfuß am 12.09.2011 um 05:53:

 

Moin, für meine Unterlenker habe ich das gleiche Prinziep verwendet,nur habe ich dem entsprechend gebohrte 10mm Kugeln von FG genommen.


Gruß Gerd



Geschrieben von wink am 12.09.2011 um 06:03:

 

In 8mmgabs die leider nur ungebohrt. Aber klappt ja ganz gut. Der Bohrer macht schöne Späne...



Geschrieben von wink am 12.09.2011 um 12:45:

 

Zitat:
Original von Gasfuß
Moin, für meine Unterlenker habe ich das gleiche Prinziep verwendet,nur habe ich dem entsprechend gebohrte 10mm Kugeln von FG genommen.


Gruß Gerd


Meinst du FAG? Oder gibts da noch ne andere Firma?



Geschrieben von JensR am 12.09.2011 um 12:49:

 

Die hier:
http://www.fgmodellsport.de/

Ich nehme an, die Kugel in den Kugelgelenken in deren Buggies haben 8mm und eine Bohrung smile



Geschrieben von wink am 12.09.2011 um 12:55:

 

Ah...naja, mal schaun...ich hab ja meine 8mm Kugeln schon, heute müssten auch die Gelenklager kommen, so dass ich am WE vll. schon mal mit dem HKH anfangen kann (der Kühle hat Vorrang...)

Die Hubspindeln werden lustig zum bauen Freude



Geschrieben von Gasfuß am 12.09.2011 um 13:09:

 

@ Jens,die haben 10mm mit Bohrung.


Gruß Gerd



Geschrieben von JensR am 12.09.2011 um 13:25:

 

Äh, ja klar, sorry! Deswegen ja auch

> In 8mmgabs die leider nur ungebohrt. Aber klappt ja ganz gut.

Aber irgendwo muss es doch auch welche in 8mm mit Bohrung geben. Naja.



Geschrieben von wink am 13.09.2011 um 12:10:

 

Zitat:
Original von JensR
Das mit dem Kugelbohren kann ich aber leider nicht - bin aber schon gespannt, was Du daraus machst smile


Wenn ich dir da mal helfen soll oder ich dir anderweitig helfen kann einfach hier klicken: klick


Zitat:
Original von Kette1zu8
Der Fräser wird von oben in den Fanghaken eingetaucht, soweit richtig. Es entsteht aber kein Sackloch, weil der Fanghaken-Rohling keine 8mm stark ist. Deshalb schaut der Fräser links und rechts über. Das ganze ginge auch mit einen normalen 8mm-Fräser, allerdings fehlt dann die Rundung unten.
In dem so entstandenen U liegt die Kugel sauber drin und kann nicht seitlich heraus fallen.

Jo, ich hab glaub ich 5mm Breite der Fanghaken, muss ich nochmal nachgucken.

Zitat:
Original von JensR
Habe warum-auch-immer an einen Kugelkopf gedacht:
http://www.gelenklagertechnik.de/produkt-gruppe.php?g=Pneumatik-Gelenkkoepfe


Solche kommen aber auch noch, nämlich für den Oberlanker und die Spurstange.



Geschrieben von JensR am 13.09.2011 um 13:45:

 

Danke für die Info smile
Momentan verfolge ich das "nur" mit Interesse smile



Geschrieben von wink am 13.09.2011 um 13:55:

 

ist doch Ehrensache, dass man sich unter Modellbauern hilft Augenzwinkern



Geschrieben von wink am 24.09.2011 um 22:07:

 

In einer mehrstündigen Fräs-, Feil- und Schleifaktion ist der Kühlergrill nun fast fertig:


©wink
Fehlt nur noch die Erhöhung außen, und dass Gitter. Da brauch ich aber erst mal ein entsprechendes Fliegengitter o.ä.

Auch am Heckkraftheber sind die ersten Teile entstanden:
Die Rohlinge der Fanghaken Kat. III. leider konnte ich die Ausfräsung nicht vollenden, da mein 2mm Fräser an Unachtsamkeit verstorben ist.

©wink

Die Ackerschiene, entstanden aus einer 12mm Silberstahlwelle, welche im früheren Leben einen Scanner bewohnt hat:

©wink

und das Ganze mal zusammengefügt:

©wink


©wink



Geschrieben von Modelbaukram am 24.09.2011 um 23:29:

 

Tolles Projekt ! Bin begeistert !



Geschrieben von JensR am 24.09.2011 um 23:31:

 

Schick!
Aber warum eine Silberstahlwelle eckig fräsen - hätte es da nicht ein Flachstahl einfacher gemacht? Die Kugeln sind doch eh getrennt?



Geschrieben von wink am 24.09.2011 um 23:33:

 

Danke euch!


Zitat:
Original von JensR
Schick!
Aber warum eine Silberstahlwelle eckig fräsen - hätte es da nicht ein Flachstahl einfacher gemacht? Die Kugeln sind doch eh getrennt?


Ich wollte am Rand die leichte Rundung haben großes Grinsen und ich hab noch kein Vierbackenfutter... unglücklich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH