RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherr R 984 C Litronic (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2597)


Geschrieben von TheKidRocker am 18.03.2010 um 22:44:

 

Zitat:
Original von Elvs
Hey Tim
Habe auch schon Bagger mit der "umgedrehten Hydraulik" gesehen. Mir stellte sich nur die Frage warum die so eingebaut sind, klar hat jetzt mit dem Model nicht viel zu tuen, da wir ja "nur" nachbauen großes Grinsen
Aber eigentlich dürfte die Hubkraft ja geringer sein, da der Zylinder und nicht nur die Kolbenstange angehoben wird.
Oder verstehe ich da was nicht? hammer


Bin mir meiner Theorie zwar nicht sicher, denke aber das diese Bauweise wie du schon sagst zwar geringere Hubkraft mit sich bringt, dafür aber mehr Kraft in den Boden aufbringt, was ja IMO bei Baggern dieser größe auch das wichtige ist. verwirrt

Vielleicht ist es aber auch bei der Montage einfacher?
Ich habe keine Ahnung ^^



Geschrieben von Elvs am 18.03.2010 um 22:49:

 

Das kann ja auch sein!
Hast vielleicht gar nicht mal so unrecht!!! smile



Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2010 um 22:50:

 

Das weiß keiner so richtig .



Geschrieben von Elvs am 18.03.2010 um 22:52:

 

Hallo Kalle!
Wenn du das nicht weißt, wer dann??? großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2010 um 22:54:

 

Oh da gibt es bestimmt einen Freude Freude



Geschrieben von Elvs am 18.03.2010 um 23:08:

 

Ich frage mal den Herrn Google Augenzwinkern
Wenn ich was finde werde ich es einstellen.



Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2010 um 23:11:

 

Ne frage mal unsern Bernd oder Werner Freude



Geschrieben von JensR am 19.03.2010 um 00:01:

 

Könnte mir folgende Gründe vorstellen:
Schlauchführung und -Wartung verbessert, da alle Leitungen gesammelt auf den Arm gehen (Nachteil längere Leitung)
Kein Schmutz bleibt auf dem Abstreifer liegen (der zeigt ja nach unten) und wird daher nicht in den Ölraum/Dichtungsraum gezogen
Kolbenstangen sind besser davor geschützt, dass sie bei Drehen oder Heben irgendwo anstoßen und zerkratzen (naja??)

Aber merkwürdig ist es schon, denn obige Gründe wären ja nicht speziell für diesen Baggertyp relevant.
Vielleicht lässt sich so (warujm auch immer) die Variante mit Hochlöffel leichter realisieren?

Tschöö
Jens



Geschrieben von Christian am 19.03.2010 um 10:37:

 

Also in nem Baunaschinenforum haben sie das auch beredet ... weil ja ab dem 944 die Zylinder so verbaut sind und da hat einer der angeblich bei Liebherr arbeitet gesagt das das nur wegen dem besseren rankommen und Schlauchführung zu tun hat !!



Geschrieben von Elvs am 19.03.2010 um 14:51:

 

Ich habe gesten noch Liebherr angeschrieben.
Heute hatte ich auch promt eine Mail von denen erhalten. Also ein starker Service!

Sehr geehrter Herr Nowacki

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Die Hubzylinder bei dem grossen Geräte (ab R954) sind verkehrt eingebaut
damit wir die Schläuche zu den Hubzylindern optimal verlegen können und dass sie so kurz wie möglich bleiben.
Je länger ein Schlauch ist, desto mehr Schwingungen verursacht er und um so unruhiger wird die Arbeitsausrüstung bei schnellem anfahren und anhalten.
Die Schläuche werden bei grossen Geräten auf den Monoblock, bei kleinen Geräten auf der Drehbühne verlegt und führen unter dem Monoblock zum Hubzylinder.



Ich hoffe Ihnen mit diesen Angaben zu dienen und stehe Ihnen für weitere

Informationen gerne zu Verfügung.



Freundliche Grüsse

Ma********

Techn. Berater Kundendienst Erdbewegung



Liebherr Baumaschinen AG
Industriestrasse 18
CH-6260 Reiden LU
Zentrale 0041 (0) 62 785 81 11
Direkt 0041 (0) 62 785 81 **
Fax 0041 (0) 62 785 82 84
ma*******@liebherr.com
www.lba.liebherr.com


Also haben die Jungs sich was dabei gedacht, und nicht nur aus Langeweile so eingebaut großes Grinsen

Die Sternchen (****) habe ich wegen Datenschutz eingesetzt



Geschrieben von Baggerkalle am 19.03.2010 um 15:21:

 

Danke für deine mühe . Jetzt haben wir wieder was gelernt . 4 Sterne



Geschrieben von Elvs am 19.03.2010 um 15:40:

 

Aber gerne doch!!! großes Grinsen
Bin ja froh, wenn ich auch mal helfen kann....



Geschrieben von Christian am 19.03.2010 um 16:57:

 

Hab ich doch gesagt das das nur wegen dem Schläuchen und wegen dem ran kommen so ist großes Grinsen



Geschrieben von Christian am 02.08.2010 um 19:36:

 

So Gestern hab ich mal wieder gebaggert ...
Nun fehlt eh nur noch die Beschriftung dann is alles fertig.









Bin soweit zufieden mit Fahren und Baggern, funzt alles !
2 Kleine Videos hab ich auch gemacht muss ich aber erst noch hochladen!!!



Geschrieben von scraper am 02.08.2010 um 19:50:

 

Hi Christian

wirklich ein schöner Bagger geworden. 10 Sterne

Gruß Dirk



Geschrieben von Baggerkalle am 02.08.2010 um 20:11:

 

Von mir 10 Sterne 10 Sterne Besser geht es nicht mehr .


Gruß kalle



Geschrieben von BaggerMartin am 02.08.2010 um 20:36:

 

Hallo Christian!

Sieht wirklich Klasse aus dein Bagger.
Noch mal kurz zu dem Thema warum die Hubzylinder falsch herum drin sind, bei O&K war die Hubzylinder ab dem RH30 auch so verbaut weil der Steuerblock auf dem Mono saß und so die Schlauchleitung kurz gehalten werden konnten.

Mfg Martin



Geschrieben von JEKAM am 02.08.2010 um 20:55:

 

Hallo Christian; verfolge den Bau deines 984 schon länger
muß sagen aller erste Sahne 10 Sterne
Dein 984 erinnert mich an meinen ehemaligen 984 B
Gruß Jens



Geschrieben von JensR am 02.08.2010 um 21:50:

 

Supercool smile
Megaschaufel großes Grinsen

Bin schon auf die Videos gespannt smile



Geschrieben von Christian am 02.08.2010 um 21:52:

 

Danke für die Blumen , aber die Schaufel ist mir nicht gelungen.
Ich bau aber im Urlaub 2 Neue !!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH