RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Fuchs 301 H (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5943)


Geschrieben von Kette1zu8 am 19.12.2014 um 07:15:

 

Ich finde es perfekt!



Geschrieben von Seilbagger am 19.12.2014 um 19:17:

 

Zitat:
Original von Kette1zu8
Ich finde es perfekt!



Nur von weitem, Markus Augenzwinkern



Geschrieben von Seilbagger am 19.12.2014 um 19:19:

 

Hallo zusammen,

in kleinen Schritten geht's weiter. Rechter Spiegel und die Rückleuchtenfassungen sind hinzugekommen, sowie weitere Griffe.

Bei den Rückleuchten habe ich 8mm Messingrohr gewählt. Einfacher wäre es natürlich gewesen, in die Seitenwand ein 8mm Loch zu bohren und den Rohrabschnitt einzulöten. Mit einem 8mm Bohrer wollte ich da aber nicht mehr ran, deshalb habe ich nur ein 3mm Loch gebohrt, den Messingrohrabschnitte mit einer Schraube, Mutter und Scheibe aufgespannt und das Teil von außen aufgelötet, danach erst auf Maß geschnitten. Die komplette Öffnung muss ich dann noch mit einem kleinen Fräser weiter öffnen.

Den Auslegerbock werde ich auch neu machen, die seitlichen Schilde sind beim Original außen und nicht innen wie hier.



Geschrieben von mabuse19 am 19.12.2014 um 22:51:

 

Hallo Wolfgang,

schön zuzuschauen wie dein Modell voran schreitet.

Für große Bohrungen in dünne Bleche nehme ich entsprechend angeschliffene Bohrer ähnlich wie Holzbohrer nur mit kürzerer Spitze. Allerdings sollte das Blech plan aufliegen, damit nichts einhakt. Wie dick ist denn dein Blech überhaupt?

Deine Rückleuchten sind dann doch wesentlich kleiner als meine.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 19.12.2014 um 23:01:

 

Hallo Matthias,

0,8mm ist das Blech, an der Stelle aber doppelt.



Geschrieben von JensR am 20.12.2014 um 04:13:

 

Mit Stufenbohrern (Tannenbaumbohrern) kann man auch gut in Blech bohren.

Ansonsten sieht das schon superklasse aus smile



Geschrieben von Seilbagger am 20.12.2014 um 13:13:

 

Hallo zusammen,


danke an euch beide für die Hinweise.

Das Problem war hier nicht das Bohren oder die Bohrer an sich, sondern die Maschine dazu. Ich hätte die Bohrungen besser am Anfang eingesetzt.

Dremel ist zu klein, unter die Ständerbohrmaschine ging nicht. Da wäre nur noch eine große Bohrmaschine möglich gewesen, und damit wollte ich nicht in das Teil bohren, wäre garantiert schief gegangen, auch mit Stufen.



Geschrieben von Seilbagger am 21.12.2014 um 18:03:

 

Hallo zusammen,

den Auslegerbock habe ich neu gemacht, auf dem ersten Bild ist noch der alte zu sehen. Beim neuen sind die Lagerschilde außen und der entspricht auch wesentlich mehr dem echten. Ebenso kam die auch beim Vorbild so vorhandene Abspannung zum ex-Rollenbock hinzu.



Geschrieben von Christian am 21.12.2014 um 18:23:

 

Ich find des toll besonders mit dem gelöte ich würde da durchdrehen .... 1 Stern



Geschrieben von Seilbagger am 27.12.2014 um 18:34:

 

Hallo zusammen,


was mir die ganze Zeit überhaupt nicht gefallen hat, waren die Scharniere der seitlichen Öffnungen. Das erste habe ich jetzt mal bei einer Klappe so geändert, dass es besser aussieht. Vielen Dank nochmals an Helmut für die Zusendung der Fotos, wie er es gemacht hat.

Hinzugekommen ist auch schon mal die erste "Hydraulikleitung" am Zylinder.



Geschrieben von Seilbagger am 28.12.2014 um 16:26:

 

Hallo zusammen,


in kleinen Schritten geht's weiter. Das U im Löffelstiel ist jetzt auch geschlossen, zudem ein paar Verrohrungen aus 2mm Messingrohr. Diese werden später die Kabel der Motoren aufnehmen. Am Löffelzylinder werde ich das allerdings wieder ändern. Den Rollenbock habe ich drehbar gemacht, damit man die Kabine auch abnehmen kann.
Im letzten Tageslicht dann noch ein Gesamtbild.



Geschrieben von tuerk am 28.12.2014 um 18:45:

 

Hallo Wolfgang,
super Bagger, ist ja wieder ein Traum von Modellbaukunst.



Geschrieben von Seilbagger am 28.12.2014 um 19:20:

 

Zitat:
Original von tuerk
Hallo Wolfgang,
super Bagger, ist ja wieder ein Traum von Modellbaukunst.


Danke Tuerk,

aber nicht übertreiben: an deine Modelle kommt der lange nicht ran



Geschrieben von tuerk am 28.12.2014 um 19:34:

 

Hallo Wolfgang,
wie Du Bleche bearbeiten kannst das bekomme ich nie hin. Respekt



Geschrieben von Alfarosso am 28.12.2014 um 19:47:

 

Meine aufrichtige Gratulation!!

Ein sehr schönes Modell! top



Geschrieben von mabuse19 am 28.12.2014 um 19:52:

 

Hallo Wolfgang,

wird ja dein Bagger ja dieses Jahr doch noch fast fertig. Hast ja heute wieder riesig Fortschritte gemacht.

und natürlich schließe ich mich meinen Vorrednern an: ein super Modell!


Viele Güße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 28.12.2014 um 20:00:

 

Danke an Alle für die lobenden Worte,


nein Matthias, der wird sicher nicht fertig dieses Jahr.
Ich habe zwar inzwischen alle Teile hier wie FS, Regler, Fahrmotor usw.

Aber am Fahrwerk werde ich sicher noch was zu Knabbern haben, da bist du schon erheblich weiter.



Geschrieben von Seilbagger am 30.12.2014 um 19:09:

 

Hallo zusammen,

mal was anderes:

Die Bilder (mit dem Männchen) der Baufortschritte von Matthias haben mir so gut gefallen, dass ich heute Nachmittag auch ein bisschen rumspielen musste. Statt die Buchstabengruppe "FUCHS 301" zu feilen, musste die spätere Fläche erst mal etwas geputzt werden. Da der nicht so richtig dran kam, musste ich erst noch was bauen. Übrigens gar nicht so ganz ohne, so eine (funktionsfähige) Klappleiter zu löten.

großes Grinsen



Geschrieben von mabuse19 am 30.12.2014 um 19:33:

 

Hallo Wolfgang,

das glaube ich dir aufs Wort, dass das mit der Bockleiter bauen nicht so einfach ist. Auf jeden Fall ist dir der Bau aber gelungen, sieht spitzenmäßig aus.

Und ist auch eine gute Idee wenn ich wieder mal etwas für zwischendurch bauen möchte.

Gefällt mir auch bei dir dass man jetzt auch einen Bauarbeiter sieht.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 30.12.2014 um 19:46:

 

Ja Matthias,

ein bisschen Abwechslung muss auch mal sein fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH