RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Hanomag ST100 in 1:16 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4940)


Geschrieben von Seilbagger am 27.02.2014 um 19:15:

 

Hallo zusammen,

Deichsel und die beiden hinteren Halbachsen sind heute Nachmittag entstanden



Geschrieben von mabuse19 am 27.02.2014 um 20:19:

 

Hallo Wolfgang,

auch das gibt wieder einen Super-Anhänger den du da baust. Der passt auch bestens zu deinem Hanomag.

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 27.02.2014 um 20:39:

 

Hallo Matthias,


danke

das hier ist (war) übrigens das Meiller Prinzip, ist zwar nur ein kleiner, aber die haben auch richtig große gebaut



Geschrieben von Seilbagger am 28.02.2014 um 19:42:

 

Hallo zusammen,


die Querfedern sind im Original ziemliche Pakete. Das übliche Auffüttern mit Kunststoffstreifen wollte ich nicht und Paketstahlband habe ich im Moment auch keines. Daher ist die eigentliche Feder aus einem Metallsägeblatt einer Bügelsäge ausgeschnitten, die oberen Federblätter bestehen aus Zinkblech. Man kann jetzt auch schon den positiven Radsturz erkennen und die Federung ist wie gewünscht.

Die beiden unteren Bilder zeigen einmal eine Hinterachse eines solchen Hängers und das andere Foto den erwähnten 6-achs Tieflader, von dem es nur ein Einzelstück gab.

Hier ist noch ein link zum Vorbild des Tiefladers:

http://www.google.de/imgres?start=651&hl=de&biw=1536&bih=746&tbm=isch&tbnid=UDU-IlJhcTJMRM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.schwertransport-historie.de%2Fpages%2Fmain%2Fmeilen1938_d.html&docid=bl1zmVaFngbURM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.schwertransport-historie.de%2Fimages%2Fbig%2Fmeiller_zeichnung.jpg&w=500&h=385&ei=atMQU7GQGcOJtQbfjoGQCg&zoom=1&iact=rc&dur=3409&page=22&ndsp=30&ved=0COoBEK0DMEw42AQ



Geschrieben von jurgen am 28.02.2014 um 20:40:

 

Gehe ich richtig in der Annahme dass der 6-achser hier auch mal auftaucht???

Gruss Jurgen



Geschrieben von Seilbagger am 28.02.2014 um 20:54:

 

Zitat:
Original von jurgen
Gehe ich richtig in der Annahme dass der 6-achser hier auch mal auftaucht???

Gruss Jurgen



Hallo Jürgen,

ich wollte ja eigentlich einen Langendorf nachbauen, habe aber dann gehört dass der ein Geräuschmodul (Klickklack vom Blech eingebaut großes Grinsen ) hat.

Nein, im Ernst: ich überlege die ganze Zeit, den wirklich nachzubauen, die Reifen vom Asiatam Famo würden gut passen. Wird langsam Zeit, dass ich in Rente gehe, dann habe ich auch mehr Zeit, dauert leider nur noch was.



Geschrieben von hrsmodel am 28.02.2014 um 20:58:

 

Zitat:
Original von jurgen
Gehe ich richtig in der Annahme dass der 6-achser hier auch mal auftaucht???

Gruss Jurgen


Ich würde das mal vermuten, bei Wolfgang ist man doch vor Überraschungen nicht sicher, stimmt's Wolfgang ? Augenzwinkern
Schließlich braucht der Schlepper doch auch mal was anderes zum ziehen. Weiter so, das kann sich sehen lassen !! Cool

Gruß Helmut



Geschrieben von Seilbagger am 28.02.2014 um 21:02:

 

Zitat:
Original von hrsmodel
Zitat:
Original von jurgen
Gehe ich richtig in der Annahme dass der 6-achser hier auch mal auftaucht???

Gruss Jurgen


Ich würde das mal vermuten, bei Wolfgang ist man doch vor Überraschungen nicht sicher, stimmt's Wolfgang ? Augenzwinkern
Schließlich braucht der Schlepper doch auch mal was anderes zum ziehen. Weiter so, das kann sich sehen lassen !! Cool

Gruß Helmut



Danke Helmut,

jetzt wo du es sagst, bleibt mir ja nichts anderes mehr übrig großes Grinsen



Geschrieben von Seilbagger am 28.02.2014 um 21:34:

 

Zitat:
Original von jurgen
Gehe ich richtig in der Annahme dass der 6-achser hier auch mal auftaucht???

Gruss Jurgen



Das Blöde ist, dass keiner meiner Bagger da drauf passen würde. Wenn schon dieser Tieflader, dann auch ein passender Bagger, auf dem Foto ist ein alter O&K



Geschrieben von Baggerkalle am 28.02.2014 um 21:59:

 

Aber dann diesmal in 1:12 ja .

Gruß Kalle



Geschrieben von Blaubär am 01.03.2014 um 19:02:

 

Hallo Wolfgang,

ich war heute bei Wilms und habe mal nachgefragt wegen dem Paketstahlband .
In der Blechecke haben sie den Paketstahlband .
In der Schrottkiste.
Einfach mal hingehen und nachfragen.
Aber erst nach Karneval.

Gruß,
Christian



Geschrieben von Seilbagger am 01.03.2014 um 20:40:

 

Zitat:
Original von Blaubär
Hallo Wolfgang,

ich war heute bei Wilms und habe mal nachgefragt wegen dem Paketstahlband .
In der Blechecke haben sie den Paketstahlband .
In der Schrottkiste.
Einfach mal hingehen und nachfragen.
Aber erst nach Karneval.

Gruß,
Christian



Danke Christian für den Tipp



Geschrieben von Seilbagger am 02.03.2014 um 17:47:

 

Hallo zusammen,

damit die Baumstämme besser beim Transport halten, ist die Auflagefläche gezackt, verwendet habe ich dafür einfach das Sägeblatt einer Puksäge. Die Stämme wurden früher nicht mit einem Ladekran, sondern mit Seilen auf die Ladefläche gezogen, daher muss in jede Runge eine Rolle rein. Die Rungen waren früher immer zweifach klappbar und wurden mit Bolzen in Position gehalten. Wird allerdings noch optisch etwas verbessert.



Geschrieben von Seilbagger am 03.03.2014 um 15:40:

 

Hallo zusammen,


weiter geht's mit der Verbindung Achse-Rahmen, die Federn muss ich noch etwas nachschneiden



Geschrieben von Seilbagger am 03.03.2014 um 18:07:

 

Hallo zusammen,

jetzt noch das bestellte 9mm Messingrohr über der Hinterachse und die erste Probefahrt könnte losgehen. Zusammengeschoben ist der Radstand 230, auseinandergezogen 430mm. Vielleicht wird das noch etwas gekürzt.



Geschrieben von JensR am 03.03.2014 um 18:40:

 

Spitzenmäßig!



Geschrieben von jurgen am 03.03.2014 um 19:15:

 

Zitat:
Original von Seilbagger
habe aber dann gehört dass der ein Geräuschmodul (Klickklack vom Blech eingebaut großes Grinsen ) hat.


Hallo Wolfgang,

Ja, dies leidige Geräuschmodul. Habe es noch nicht abstellen können. Das blöde ist auch dass es nicht mal ein elektronisches Modul ist sondern handbetätigt.

In irgendeiner Last&Kraft oder Hist. Kraftverkeht war letztes Jahr mal ein Bericht mit Bildern wie sie die Baumstämme seitlich auf den Hänger ziehen. Kennst du sicher. Falls nicht müsste ich mal suchen.

Gruss Jurgen



Geschrieben von Kette1zu8 am 03.03.2014 um 19:19:

 

Einfach nur große Klasse!



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 03.03.2014 um 19:25:

 

Hey Wolfgang,

also von mir ein ganz großes Lob. Herz Herz
Das ist Modellbau. großes Grinsen



Geschrieben von Seilbagger am 03.03.2014 um 20:19:

 

Zitat:
Original von jurgen
Zitat:
Original von Seilbagger
habe aber dann gehört dass der ein Geräuschmodul (Klickklack vom Blech eingebaut großes Grinsen ) hat.


Hallo Wolfgang,

Ja, dies leidige Geräuschmodul. Habe es noch nicht abstellen können. Das blöde ist auch dass es nicht mal ein elektronisches Modul ist sondern handbetätigt.

In irgendeiner Last&Kraft oder Hist. Kraftverkeht war letztes Jahr mal ein Bericht mit Bildern wie sie die Baumstämme seitlich auf den Hänger ziehen. Kennst du sicher. Falls nicht müsste ich mal suchen.

Gruss Jurgen


Das verzogene Blech wirst du sicher noch hinkriegen.

Das Baumstammhochziehen mit den Winden habe ich sogar noch im Original mal gesehen, so vor 45 Jahren. Ich bin ja im Schwarzwald aufgewachsen. Das Seil wird dabei um ein, zwei oder drei (je nach Größe) Stämme gelegt und das Seilende an der Runge befestigt, die auf der anderen Seite ist. Die Stämme drehen sich dann ähnlich wie eine Seilrolle hoch. Dann hochsteigen und mit einem Hebebaum die Stämme ausrichten, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Und Rillen im Holz gab es auch.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH