RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:10] Hägglund BV206 1:2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4125)


Geschrieben von Steinbruchsoldat am 19.04.2012 um 20:32:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
Dem wird bestimmt nicht leise großes Grinsen


Bin mal gespannt wie der Auspuff klingt. Das wird aber sowieso in dem Getöse der verschiedenen Ketten und Antriebe untergehen... Herz

Hab heute die Ketten und Kettenräder bekommen. Sehen so stabil aus wie sie sind... Augenzwinkern



Muss ich morgen nur noch aufbohren, dann passt das...

Hab mir auch noch nen paar Gedanken zur Schaltung gemacht:







Da könnte ich noch nen bisschen Hilfe brauchen... verwirrt



Geschrieben von Hawkwind am 20.04.2012 um 01:20:

 

Soll der Schalthebel um ca. 90° versetzt angebracht werden???
Falls ja, mach Umlenkhebel dazwischen.



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 20.04.2012 um 08:05:

 

Im Prinzip egal, der muss nur nach vorne. Umlenkhebel gehen auch nicht so leicht, oder wie meinst du das?



Geschrieben von JensR am 20.04.2012 um 12:51:

 

Du hast da die Schubstangen, die vor und rück müssen. Da hast Du jetzt nen Kugelkopf dran - damit kommst Du nicht gescheit um die Ecke.

Mit nem Umlenkhebel kommst Du aber 90° oder auch 180°.

Außerdem haben die Schubstangen auch noch ne Rotation, oder?
Kenne mich da leider nicht so gut aus.
Aber wenn das stimmt, dann wird das nochmal schwieriger.



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 20.04.2012 um 20:37:

 

Ja, ich brauche eine Rotation sowie eine Linearbewegung. Die Seilzüge sind originale Schaltzüge von nem Ford Transit, damit wollte ich das mal probieren...

Heute hab ich zuerst mal alles ausgerichtet und verschraubt:



Dann mal die Kettenräder samt Kette aufgelegt:



Vordere Aufnahme der Längsstrebe:



Rechte Seite fertig:



Die Blechteile für den Tank hab ich in Auftrag gegeben, bekomme ich am Montag...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 21.04.2012 um 22:47:

 

Heute hab ich zuerst einmal alles auseinandergerissen:





Und geschweisst:





Zwischendurch gabs immer mal wieder eine Zwangspause: :wut:



Und weiter...







Ein Laufwerk fast fertig:



Fertig:



Alles fertig zum zusammenbauen:



Fertig:





Solange ich geschweisst hab hat mein Nachbar eine Auspuffklappe gemacht:










Geschrieben von JensR am 21.04.2012 um 23:25:

 

Sehr cool, die Nähte sehen gut aus, trotz Hitzepausen!

Tank aus Blech - warum nicht ein wartungsfreier Kunststofftank?



Geschrieben von Hawkwind am 22.04.2012 um 00:57:

 

Bei der Kettenlänge, würde ich zusätzlich ein Kettenspannrad einbauen,
bevor die Kette überspringt. Augenzwinkern



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 22.04.2012 um 11:22:

 

Zitat:
Original von JensR
Sehr cool, die Nähte sehen gut aus, trotz Hitzepausen!

Tank aus Blech - warum nicht ein wartungsfreier Kunststofftank?


Ganz einfach, weil ich Kunststoff nicht bearbeiten kann. Der Tank erfüllt außerdem 3 Aufgaben, u.a. bildet er gleichzeitig die Sitzkonsole. Das geht aus Kunststoff auch nicht, da fehlt die Stabilität...
Ein gescheit gemachter Blechtank steht nem Kunststofftank aber in nichts nach, zumindest bei diesem Einsatzzweck...

Zitat:
Original von Hawkwind
Bei der Kettenlänge, würde ich zusätzlich ein Kettenspannrad einbauen,
bevor die Kette überspringt. Augenzwinkern


Ich werds zuerst mal ohne probieren. Wenn es nicht geht wird es ein Roll-Ring Kettenspaner werden...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 22.04.2012 um 17:05:

 

Hab heute mal die Kühlwasserleitungen soweit fertig gemacht:





Die Heizung hab ich für`s erste überbrückt:



Hab außerdem angefangen die ganzen Unterdruckschläuche und so wieder zusammenzustecken. Ich überlege gerade ob ich nicht den Aktivkohlefilter und den ganzen Mist einfach rauslassen soll. Würde mir auch nen Haufen Arbeit sparen beim neuen Tank... verwirrt



Geschrieben von Hawkwind am 23.04.2012 um 00:28:

 

Zitat:
Original von JensR
Du hast da die Schubstangen, die vor und rück müssen. Da hast Du jetzt nen Kugelkopf dran - damit kommst Du nicht gescheit um die Ecke.

Mit nem Umlenkhebel kommst Du aber 90° oder auch 180°.

Außerdem haben die Schubstangen auch noch ne Rotation, oder?
Kenne mich da leider nicht so gut aus.
Aber wenn das stimmt, dann wird das nochmal schwieriger.


Da könntest du Recht haben, aber dazu müsste man mal den Schalthebel von unten sehen, wie das Schaltgestänge angebracht ist.



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 23.04.2012 um 00:38:

 

Ist nur auf einer Welle befestigt.

Nach links drehen und reindrücken-> 1.Gang
Nach links drehen und rausziehen -> 2.Gang
Reindrücken -> 3.Gang
Rausziehen -> 4.Gang
Nach rechts drehen und reindrücken ->5.Gang
Nach rechts drehen und rausziehen ->Rückwärtsgang

Das Schaltgestänge ist eigentlich völlig egal, ich brauche irgendeine Mechanik mit der ich diese Bewegungen steuern kann...



Geschrieben von Hawkwind am 23.04.2012 um 00:43:

 

Darum geht es ja, dann hat Jens mit der Rotationsbewegung Recht und es wird etwas komplizierter. Augenzwinkern



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 23.04.2012 um 08:40:

 

Ja, hab ich doch geschrieben... Würde hier nicht fragen wenn es einfach wäre... Augenzwinkern

Hab aber gerade schon eine Idee gehabt, das könnte funktionieren. Bin mir nur nicht sicher ob der Seilzug stabil genug ist um auch zu ziehen statt nur zu schieben...



Geschrieben von JensR am 23.04.2012 um 13:31:

 

Seilzug kann auf kurzer Strecke schon schieben.
Wenn das Getriebe nicht zu schwer geht, sollte das also gehen.
Aber Seilzug drehen? Da weiß ich nicht so recht.
Kommt eben auf die Betätigungskräfte an.

Tank:
Du sollst ja auch nicht den Kunststoff bearbeiten, sondern gleich einen Tank vom Schrotti kaufen, der die richtige Größe hat. smile
Tank als Sitz würde dann nicht gehen, das stimmt schon.

Aktivkohlefilter, Benzinfilter, Tankentlüftung und so: Würde ich schon sagen, dass das Sinn macht, das beizubehalten. Du hast das Zeug doch schon, oder?

Kettenspanner:
Also, bei der Länge und dem Schlapp, wird das ohne Spanner nichts, befürchte ich auch. Probier's aus, aber sei vorher sicher, dass sich die abspringende Kette nirgends verkeilen kann, dann gäbe es Bruch :-/



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 23.04.2012 um 14:16:

 

Meine Idee ist die Rotation über ein Gestänge und die Linearbewegung über den Schaltzug vom Transit zu machen. Das könnte tatsächlich funktionieren...

Die Auflösung für den Tank kommt heute Abend, den hol ich nachher nämlich ab. Da siehst du dann auch dass es nicht ein x-beliebiger tut...

Bin immernoch am überlegen mit dem Aktivkohlefilter, aber die Tendenz geht in Richtung weglassen. Braucht kein Mensch, und ist schon weniger das kaputt gehen kann...
Der Benzinfilter und die Entlüftung sind garkeine Frage, das kann man nicht weglassen...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 24.04.2012 um 20:53:

 

Gestern hab ich die Blechteile für den Tank bekommen:



Gleich mal zusammengepunktet:



Und geschaut ob`s passt:





Sieht gut aus. Dann gings an die Tankanzeige:



Mit verlängertem Arm:



Und der Flansch:



Alle Anschlüsse:



Der originale Tank hatte ja anscheinend einen verplompten Rücklauf, was ja eigentlich nicht sein kann, also hab ich vorsichtshalber mal einen reingemacht...

Innen durchgeschweisst:



Mit Prallblechen:



Und außen durchgeschweisst:



Das waren jetzt zwei Tage Arbeit, das ist ja irre wie lange man dafür braucht...



Geschrieben von Hawkwind am 25.04.2012 um 02:26:

 

Zitat:
Original von Steinbruchsoldat
Meine Idee ist die Rotation über ein Gestänge und die Linearbewegung über den Schaltzug vom Transit zu machen. Das könnte tatsächlich funktionieren...



Wenn ich deine Gedanken richtig interpretiere, kann es funktionieren..
Dann brauchst du den Zug nur, um den Winkel zu überbrücken. ??



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 25.04.2012 um 22:02:

 

Schwer zu erklären, mir gehen grade soviele Gedanken dazu im Kopf rum. Hab mir auch ne Variante nur mit Gestänge ausgedacht, das gefällt mir fast besser. Muss ich aber erst schauen ob das vom Platz her auch reicht wenn es an der Reihe ist...

So, heute hab ich den Tank mal fertig gemacht. Zuerst den Deckel draufgeschweisst:



Dann mal an seinen Platz gestellt und Halterungen gemacht:



Der Tankstutzen passt perfekt, muss ich nur kürzen:



Dann mal mit der Sitzhöhe experimentiert:



Und die Halterungen angefangen:



So sieht das dann aus:



Und alles fertiggeschweisst:





So wie es aussieht ist es echt machbar dass ich Samstag oder Montag eine erste Fahrt machen könnte... :yes:



Geschrieben von Hawkwind am 26.04.2012 um 02:01:

 

Zitat:
Original von Steinbruchsoldat
Schwer zu erklären, mir gehen grade soviele Gedanken dazu im Kopf rum. Hab mir auch ne Variante nur mit Gestänge ausgedacht, das gefällt mir fast besser. Muss ich aber erst schauen ob das vom Platz her auch reicht wenn es an der Reihe ist...

Jepp, ich auch. Umlenkhebel mit je zwei Lagerböcken je Gestänge, in denen
das Originalgestänge frei beweglich ist. Dieses müsste dazu aber getrennt
werden.Die Verbindung wird dann über eine Welle mit je 2 Kreuzgelenken hergestellt.
Ich werd am Wochenende ne Skizze erstellen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH