RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:12] Pistenraupe (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3220)


Geschrieben von Kette1zu8 am 19.11.2011 um 00:24:

 

Ich find deine Achslagerung gut! Sehr einfach gehalten und sollte keine Probleme machen. Der Farbton erinnert mich irgendwie an CASE-Rot bzw. RAL 3003.



Geschrieben von Kawoom am 19.11.2011 um 09:56:

 

Ja, der Farbton ist von Tamiya "Verkehrsrot". Ich habe im Internet nicht den passenden Farbton als Lexanfarbe gefunden, musste also auf die teuren von Tamiya ausweichen.
Bei den Achsen hatte ich auch ehrlich gesagt keine andere Idee die ohne Maschinen zu bauen, aber einmal schön ausgerichtet und es läuft (hoffe ich, Probefahrten abwarten).



Geschrieben von Kawoom am 20.11.2011 um 17:05:

 

Habe vorhin mal beide Seiten laufen lassen. Der rechte Antriebsstrang läuft schon rund, keine Schläge oder sonstiges.
Der Linke hingegen gefällt mir gar nicht. Es zieht die dünne Wannenkonstruktion richtig nach links und recht. Das klackern hab ich behoben, aber hier hab ich nur ? im Kopf.
Selbst wenn die Lager schräg eingeklebt sind (sind wenn alle gleich schräg, da die Welle während des klebens drin war) dann kann das doch nicht eiern sondern wäre nur schräg! Bleibt meines Erachtens nur die Welle und das Kettenrad von Conrad übrig. Das die Welle einen Schlag abbekommen hat glaube ich nicht, die andere Seite ist ja schön gerade. Soll ich auf gut Glück das Kettenrad tauschen? Sollte das nicht klappen dann noch mal eine neue Welle bestellen und einbauen.



Geschrieben von Marcel2612 am 20.11.2011 um 17:14:

 

Bin mir nicht ganz sicher ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber könntest du die Welle mit den Kettenrädern nicht einfach einmal drehen und dann schauen, ob das Problem dann auf der anderen Seite auftritt?



Geschrieben von JensR am 20.11.2011 um 18:26:

 

Welle ausbauen und auf Spiegel legen und rollen.
Wenn gut, dann Kettenrad montieren und Welle auf Spiegel legen, Kettenrad am Rand überstehen lassen.
Wenn gut, dann = ?

Achte darauf, dass alles richtig ausgerichtet ist, das hat Du aber bestimmt schon.

Ansonsten kannst Du die Teile links und rechts vertauschen. Wenn dann das Problem auch getauscht ist, weißt Du, dass es die Teile waren, wenn das Problem auf derselben Seite bleibt, weißt Du, dass es die Konstruktion ist.



Geschrieben von Kawoom am 21.11.2011 um 09:00:

 

Moin Männers!ich hab das Problem gelöst!es ist das Mittellager. Habe beim einkleben der Lager nicht daran gedacht,dass ich die Welle in einem Stück durch alle Lagerstellen hätte schieben sollen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nur noch die 2 Antriebswellen. Dadurch ist das Mittellager schräg geklebt. Ich dreh das nachher mal um. Entweder es ist nur falsch herum eingebaut gewesen, oder ich muss mir was überlegen. Hauptsache die Schläge sind weg. Ohne Mittellager sollte es eigentlich auch klappen,dann habe ich später mehr Platz für den hinteren Geräteträger.



Geschrieben von JensR am 21.11.2011 um 12:07:

 

Fand eigentlich das Mittellager sehr gut und hätte es vermutlich sogar an der Wanne abgestützt (falls Du das nicht schon hast?).
Vielleicht schätze ich aber auch die Kräfte auf die Kette falsch ein. Du hättest aber schon eine sehr fliegende Lagerung ohne das Mittellager.



Geschrieben von Kawoom am 21.11.2011 um 12:32:

 

Zu der ganzen Lagerung ist mir gestern Abend erst der riesen blöde Fehler aufgefallen.
Ich versuch es mal kurz zu halte. Die Lagerrung der Wellen ist jeweils an einem Außenteil der Wanne verschraubt und geklebt, da verrutscht also nichts mehr. Nur ich Vollidiot habe keine Querträger eingebaut, die die Wanne dann auch wirklich immer in der gleichen Position halten. Die Motoren, der Unterboden und die Befestigung für das Schild halten die Wanne zusammen. So kann ich da auch nichts ausrichten.
Ich werde jetzt einen Träger zum stabilisieren hinten einbauen und einfach noch mal gucken, ob es mit gedrehtem Mittellager rund läuft. Ansonsten fliegt es raus. Stabil genug ist der ganze Aufbau hinten auch so wenn der Querträger drin ist. Die Raupe vom Pisteking hat auch kein Mittellager wegen den verwendeten Flexwellen. Da habe ich auch noch keine Beschwerden von gehört.
Das ich an sowas offensichtliches nicht vorher gedacht habe ist schon peinlich! Ich hätte die ganze Wanne erst zu "einem Stück" machen müssen und anschließend alles mit einer Langen Welle ausrichten müssen.
Zum Glück lernt man aus Fehlern!



Geschrieben von Kawoom am 21.11.2011 um 16:14:

 

Ein Problem scheint gelöst, kommt auch schon das nächste zum Vorschein traurig
Mich hat es gewundert, dass die Rollenketten immer so am schwingen sind. Habe die mal mit der Hand gedreht, mal hängen sie durch, danach sind sie auf Spannung. Das tritt auf beiden Seiten auf. Dachte zuerst, die Madenschrauben in den Kettenrädern würden es leicht exzentrisch machen. Die sind es aber auf jeden Fall nicht, die Schrauben liegen nämlich auf beiden Rädern innen wenn die Kette sich spannt (ziehen die Kettenräder jeweils nach innen und drücken diese nicht nach außen, was die Spannung sonst erklären könnte). Hoffe ihr versteht was ich meine.
Die Wellen sind auch beide gerade, die Motorwellen kann man schlecht prüfen, gehe aber davon aus das die gerade sind. Dann bleiben nur die Kettenräder von Conrad übrig. So wie es aussieht pro Seite eins (das große oder das kleine? Lässt sich schlecht prüfen.).
Ich glaube nur irgendwie nicht, dass andere Kettenräder von Conrad besser sind!
Habe überlegt, die Kettenräder von Maedler zu versuchen, Maße stimmen alle soweit.

Was haltet ihr davon? Schlagen tut der Antriebsstrang nicht mehr, aber er läuft halt unruhig durch das schwingen der Rollenkette, die Drehzahl wird dadurch auch auf und ab gehen. Das sollte allerdings kaum merkbar sein denke ich.



Geschrieben von Kette1zu8 am 21.11.2011 um 19:02:

 

Servus Fabian,

eigentlich mag ich es gar nicht glauben, das die Kettenräder unrund laufen. Das Problem liegt vielleicht wo ganz anders: klick



Geschrieben von JensR am 21.11.2011 um 19:56:

 

Wenn das Phänomen beim langsamen Drehen mit der Hand auftritt, ist es nicht ein dynamisches Problem wie in Markus' Link.

Dann kann es nur daran liegen, dass das Kettenrad unrund läuft, die Kette nicht zum Kettenrad passt oder die Kettenglieder unterschiedlich lang sind.
Oder daran, dass die Kettenlinie wandert, was auch ein Fehler des Kettenrades wäre.



Geschrieben von Kawoom am 21.11.2011 um 21:59:

 

Das Problem tritt immer auf, beim per Hand drehen habe ich das erst festgestellt mit dem spannen, entspannen. Kette und Kettenräder sind beide von Conrad, passen also zusammen.
Ich versuch es einfach mal mit den Kettenrädern von Maedler. Auch wenn da direkt 10€ Zuschlag wegen zu geringem Bestellwert zukommen. Sollte das auch nicht klappen bin ich planlos und der Winter steht vor der Tür...



Geschrieben von Kette1zu8 am 21.11.2011 um 22:16:

 

Wieviel fehlt denn noch auf den Mindestbestellwert? Ich bräucht evtl. auch ne Kleinigkeit.



Geschrieben von Kawoom am 21.11.2011 um 22:20:

 

Es fehlten noch 25€ und ich habe gerade die Bestellung abgeschickt traurig Das nenn ich Timing, sorry!



Geschrieben von Kette1zu8 am 21.11.2011 um 22:24:

 

Teufel so was dummes! Hätte gepasst... geschockt geschockt



Geschrieben von Kawoom am 21.11.2011 um 22:25:

 

Bei der nächsten Bestellung warte ich einen Tag, da melden sich bestimmt mehrer!



Geschrieben von Kawoom am 23.11.2011 um 22:29:

 

Heute kamen die Kettenräder von Maedler an. Gut das ich heute noch einen neuen Gewindebohrer und Schneidöl geholt habe!
Die Teile direkt mal verbaut, eine neue Rollenkette geholt (anderer Durchmesser der Kettenräder, daher mehr Kette nötig) und getestet. Es ist deutlich besser geworden, das Problem mit dem spannen/entspannen ist aber geblieben. Kann aber so weit bleiben, ein bisschen wird sich das noch einfahren.
Die Motorwellen könnten jedoch wohl etwas eiern, ich habe die nämlich mal mit der Feile gekürzt, ist mir völlig entfallen. Da kam anscheinend ein Problem zum nächsten, daher war das so stark am spannen/entspannen. Aber soweit läuft der Antrieb jetzt vernünftig und ich komm endlich mit der hinteren Abdeckung weiter. Das Schild mit Aufhängung und Gleitlagern habe ich auch am Montag zusammen gebaut. In schwarz sieht das schon geil aus großes Grinsen Nur Bilder gibt`s leider erst wenn die Abdeckung soweit ist, sorry Männers Augenzwinkern



Geschrieben von Kawoom am 29.11.2011 um 20:27:

 

Bin mit der Abdeckung weiter gekommen. Die nächsten Tage klebe ich die Teile zusammen und fertig sind die Kettenschächte. Am Wochenende wird dann alles schwarz lackiert und ich widme mich dem Schildanbau.



Geschrieben von Sandokahn am 29.11.2011 um 20:55:

 

Es wird hoffentlich bald mal Winter großes Grinsen
Obwohl bis es bei euch mal schneit Zunge raus



Geschrieben von Kawoom am 29.11.2011 um 21:27:

 

Jaja, der liebe Schnee. Letztes Jahr lag hier schon jede Menge rum! Das ist jetzt aber noch in Ordnung. Wenn die Raupe so in 2 Wochen endlich fahrfertig ist hat`s hier aber zu schneien!!!! Sonst muss ich noch Richtung Sauerland düsen...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH