RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Forstmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=95)
--- Hsm 805 S (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3060)


Geschrieben von Kawoom am 16.06.2011 um 19:43:

 

Hab die letzte Zeit kaum was geschafft, Klausurzeit steht an wut1
Die Rungen müssen immer noch neu verspachtelt werden, immerhin hab ich die Tage schon mal das alte Zeug raus gekratzt. Aber der Anhänger ohne Aufbauten ist schon lackiert und montiert. Die Boogieachsen funktionieren auch wunderbar, auch wenn ich die nur mit einer Mutter einstelle, gut geschmiert klappt alles Zunge raus Als Anschläge hab ich direkt die Muttern von der Achsbefestigung am Rahmen genommen, auf den Achsen selbst hab ich schwarze Filzstreifen aufgeklebt, damit kein Stahl auf Stahl trifft. Hier mal Bilder vom lackierten Teil und dem neuen Polterschild.



Geschrieben von JensR am 16.06.2011 um 19:56:

 

Sieht doch super aus!

Die Schrauben am Polderschild würde ich versenken und lackieren Augenzwinkern

Die Muttern an den Rädern: Wenn Du da Stoppmuttern verwendest, kannst Du die Klemmung besser einstellen.
Ich weiß allerdings nicht so ganz, was sich bei Dir um was dreht. Ich denke, die Achse und die Mutter steht und das Rad mit "Mitnehmer" rotiert?

An meinen Bogies werde ich auch die Anschläge nochmal überarbeiten. Ich hab die ja auf der Unterseite, was mir doch etwas Bodenfreiheit klaut.
Bin noch auf der Suche, wie ich das mache, ohne dass es blöd aussieht. Deine Lösung gefällt mir, kann ich aber nicht machen.



Geschrieben von Kawoom am 16.06.2011 um 20:02:

 

Ich hab nur 1,5mm Blech am Polterschild, da ist nicht viel mit senken bei M4er Schrauben, aber nach ein paar Einsätzen ist eh alles verdreckt und man sieht nicht mehr viel davon Freude
Zu den Achsen, ja, die Muttern und Achsen stehen und das Rad dreht sich mit Mitnehmer (ja ich weiß, gaaaanz schlechte Konstruktion, aber so oft fahr ich nicht damit und der Hänger ist nur aus Lust was zu tun entstanden, da hält das Alu auch lang genug).Die Anschläge hier sind auch nichts für Modelle die nach was aussehen sollen, aber hierbei reicht es ja.



Geschrieben von JensR am 16.06.2011 um 20:06:

 

Jo, okay, dann halt nicht senken, was nimmste auch so dünnes Zeug! großes Grinsen

Sind die Abweiser nicht in die falsche Richtung?

Also Alu auf Stahl? Nüja, Tröppken Öl und dann geht, newahr? Augenzwinkern



Geschrieben von Kawoom am 16.06.2011 um 20:10:

 

Abweiser sind richtig rum, das Schild muss schon leicht sein! Guck dir mal meine Steuerung mit dem Servo an (damals wusste ich einfach nichts besseres Augenzwinkern ), hat zwar 200 Ncm aber der Hebelarm ist ja etwas länger als bei "normalen" Anwendungen, also lieber mal Gewicht wegnehmen.



Geschrieben von JensR am 16.06.2011 um 20:40:

 

200Ncm, wie lang ist Dein Hebel?
10cm? 15cm? Da bleiben ja gerade mal 1 bis 2 Kilo übrig. Da muss man natürlich sparen Augenzwinkern Zunge raus



Geschrieben von Kawoom am 17.06.2011 um 15:42:

 

Ich hab aber nicht nur das "Leergewicht" von dem Polterschild an sich. Im Einsatz muss auch mal der ein oder andere "Baum" weg, da fahr ich oft mit dem Schild runter, wenn ich einen Holzpolter bau liegen auch oft die "Stämme" drauf. Und leiser ist das Servo dann auch noch wenn ich das nur hoch stelle. Du siehst, jedes Gramm zählt Augenzwinkern



Geschrieben von Kawoom am 03.07.2011 um 16:37:

 

Der Anhänger ist fertig! Ich hab die letzten Wochen immer wieder ein bischen was geschafft, gestern kamen die letzten Schrauben für die Befestigung der Rungen an. Passt auch echt viel Holz drauf! Am Donnerstag ist die letzte Klausur geschrieben, danach gehts ab in den Wald, diesmal schön mit Hänger spielen Augenzwinkern



Geschrieben von Sandokahn am 03.07.2011 um 21:38:

 

Na lecker das reicht doch für nen Winter großes Grinsen



Geschrieben von bimichel am 06.07.2011 um 19:19:

 

Hallo

Schöner Anhänger haste gebaut mach weiter so


gruß von der Saar

Micha



Geschrieben von Kawoom am 07.07.2011 um 14:07:

 

Jetzt gibt`s direkt mal frische Bilder aus dem Wald.
Heute zum ersten mal mit Anhänger unterwegs und direkt in einem neuen Waldstück gewesen. Ist ne Altholzinsel, hier wurde vor vielleicht 5 Jahren Holz geschlagen, nun benutz ich den alten Forstweg großes Grinsen Überall liegt noch jede Menge Holz für meinen Skidder und auch viel für den Hänger, hab also noch einige Einsätze da vor mir. Sollte mal einer aus der Nähe Essen Lust haben mit einem Bruder Traktor oder ähnlichem Holz zu rücken, jede Hilfe in etwa 1:14 ist willkommen!

Ein paar Verbesserungen müssen aber noch am Skidder und am Hänger gemacht werden. Die Radmitnehmer aus Alu bekommen Gleitbuchsen (jetzt ist der Jens zufrieden Zunge raus ) und das Knickgelenk am Skidder kann so auch nicht bleiben. Hab da mitlerweile jede Menge spiel drin. Wenn noch Platz ist bohr ich auch hier die Aluplatten auf und press Gleitbuchsen ein, dazu kommt ein neuer Bolzen aus Stahl. Dann sollte ich wohl keine Probleme mehr bekommen. Sollte kein Platz mehr sein zum aufbohren muss ich wohl oder übel das Teil aus Stahl nachbauen. Dann gibt`s direkt Gleitbuchsen.



Geschrieben von JensR am 07.07.2011 um 14:17:

 

Sehr cool!
Ja, das sieht nach etwas Arbeit aus großes Grinsen
Bin auch an meinem Knickgelenk dran. Bei mir kommt noch dazu, dass ich zentriert das Zahnrad für den Knickantrieb habe.
Mal schauen, bin gespannt, was Du machst smile



Geschrieben von Blaubär am 07.07.2011 um 18:58:

 

Hallo,
du kennst doch sicher die Buchsen von IGUS.
z. B. innen 4 mm außen 5.5 mm
und haben kein Problem mit Dreck oder Wasser.

Gruß,
Christian



Geschrieben von JensR am 07.07.2011 um 19:15:

 

Ha! Die gucke ich mir auch gerade an. smile
Hier der Link:
http://www.igus.de/wpck/Default.aspx?Pagename=productoverview_iglidur
Weiß leider nicht, wie ich da die Deutsche Seite verlinke?
Da kann man gut schauen, welche Produktreihe am besten passt.



Geschrieben von Blaubär am 07.07.2011 um 20:20:

 

Hallo,

ich habe die gelben einfachen genommen für die Lenkung.
Die halten fast ewig. Bei einer M 4 Schraube als Lenkbolzen.
Ein Freund hat mir die schwarzen High-Tech mal mitbestellt.
Da gab es eine Rückfrage : Baut Ihr Raketen oder Rüstungsgüter.
Für meinen Mog nur das Beste .

Der Freund hat auch mal eine Musterbestellung gemacht.
Die Mini-Energieketten sind der Wahnsinn.

Gruß,
Christian



Geschrieben von Kawoom am 07.07.2011 um 20:33:

 

Ich hab bis jetzt immer nur bei Mädler geguckt, aber was ich bis jetzt so sehe gefällt mir auch gut Augenzwinkern Ich muss morgen mal gucken wie groß die für die Lenkung sein sollen und dann geht`s ans bestellen. Das Spiel muss aus der Lenkung Teufel
Wie press ich die Lager eigentlich am besten ein? Da meine Lenkung aus mehreren Stücken besteht wollte ich den Skidder nur in der Mitte trennen (also Bolzen raus) und dann die Löcher aufbohren und reiben. Klappt das noch mit einer Zange oder muss ich die komplette Lenkung zerlegen und die dann mit dem Schraubstock einpressen? Das sind jeweils 5mm Alubleche.



Geschrieben von JensR am 07.07.2011 um 21:04:

 

Ich denke, die bekommst Du mit ner Zange eingepresst, oder auch mit Gewindestange, Muttern und Unterlegscheiben.



Geschrieben von Kawoom am 07.07.2011 um 21:08:

 

Mit der 2. Idee bestimmt, an das hab ich gar nicht mehr gedacht, danke!



Geschrieben von Kawoom am 08.07.2011 um 17:58:

 

Ich wollte gerade bei Igus die Gleitlager bestellen, da steht aber das sich die Angebote nur an Gewerbetreibende und Wiederverkäufer richten. Dann fallen die also schon mal flach und ich muss doch bei Mädler gucken. Die haben allerdings nicht die Maße die ich brauche, und jetzt? traurig
Sollte in kürze mal jemand bei Igus über die Arbeit was bestellen wäre es super wenn ich meine paar Lager mit bestellen könnte!

@ Christian: Hast du die über die Arbeit bestellt oder machen die auch mal ne Ausnahme? Ist jetzt schon ein bischen spät, sonst würde ich mal anrufen und nachfragen.



Geschrieben von Blaubär am 08.07.2011 um 18:13:

 

Hallo,

ich bin da mal vorbeigefahren, mit dem Mog unter dem Arm, ich habe mir vorher einen Termin geben lassen.
Was brauchst Du denn ?

Gruß,
Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH