RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherr R 984 C Litronic (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2597)


Geschrieben von Christian am 07.03.2010 um 21:43:

 

Weil die einzelnen Komponenten funktionieren und es für wirklich große änderungen eh neu bauen heist also ist es egal!

Und das einzige wo nicht auf dauer funktionieren kann ist das Fahwerk bzw der Antrieb!

Und ausserdem ist es beschissen wenn nichts gespachtelt und lackiert ist und das Hydrauliköl in die Schraubenlöcher läuft .... so kann ich einfach abwischen und gut ists! Das hatte ich beim 954 einmal das mir Öl in ne Schraube gelaufen ist ohne gespachtelt und Lackiert zu sein da läuft immer noch mal wieder Öl raus !



Geschrieben von Christian am 07.03.2010 um 23:22:

 

Zitat:
Original von JensR
> Warum Lackirst du deine Modelle eigendlich immer bevor die sie mal getestet hast ???

Ganz einfach: Christian macht keine Fehler.



Hehehehe das wäre ja mal toll großes Grinsen großes Grinsen aber wie gesagt is ja nicht so das ich es nicht teste berfor ichs lackier !



Geschrieben von Christian am 08.03.2010 um 20:10:

 

Hier ein Foto von der Verrohrung aus den Ventilen raus!! Herr Meinhardt war so freundlich mir das Unterteil der Ventile aus Messing und auch gleich je 2 Bohrungen in Hub und Stielventile zu machen!! Hier noch ein Danke an den hervorragenden Service!



Geschrieben von Gasfuß am 08.03.2010 um 20:40:

  Liebherr R 984 C Litronic

Hallo,
ich muß ja ehrlich sagen :ICH BIN BEGEISTERT !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Gerd



Geschrieben von Christian am 10.03.2010 um 20:05:

 

So Gestern hab ich mir den Tank hergeschnitten und mein Nachbar hat ihn mir gleich zusammen gebraten !

Dann hab ich noch alle Anschlüsse geschaft alles mit Messingleitungen und so wenig wie möglich Schläuche wo kaput gehn können!




Am Foto zu sehn das Linke Servo ist für das Druckschaltventil um zwischen minimal Druck maximal Druck und Drucklosen umlauf zu schalten !



Geschrieben von JensR am 10.03.2010 um 21:09:

 

Sehr sehr cool smile

Wie machst Du das mit dem Druckventil?
Ist das ein Wegeventil, das auf zwei unterschiedliche DBVs plus den drucklosen Umlauf leitet, oder variierst Du mit dem Servo die Einstellung eines DBVs oder was anderes?

Tschöö
Jens



Geschrieben von Christian am 10.03.2010 um 21:37:

 

Nein das bietet Meinhardt so an das man 2 Drücke und drucklosen Umlauf einstellen kann mit dem Servo ! Das ist sozusagen ein 3 Fach DBV !!



Geschrieben von JensR am 10.03.2010 um 22:56:

 

Sehr schöne Lösung smile



Geschrieben von Christian am 11.03.2010 um 17:20:

 

Heute hab ich ihn gewogen mit einer Kette plus Gewicht der fehlenden Kette sind es genau 50,8 KG was wer wiegt !großes Grinsen



Geschrieben von Christian am 16.03.2010 um 21:04:

 

So Heute hab ich mir mal die Drehdurchführung gemacht !!

2 X 2,5 mm² und 4 x 1,5 mm² Kabel

Das ganze klapt ganz gut !!




Geschrieben von Sandokahn am 16.03.2010 um 21:46:

 

51 kg ... der arme Schrank Augen rollen



Geschrieben von Christian am 17.03.2010 um 18:44:

 

Heute wurde die Hydraulik in gang gesetzt !!!!!!!!!!!

Was ich bis jetzt sehe ist alles Dicht und klapt wunderbar, was mich natürlich gleich juckte in den Fingern war dieser Gasflaschen Test wie es von dem 984 Erbauer gemacht wurde!!!!!!!!!!!!!!!

Meine Gasflasche hatte leider nur 12,5 Kg die hat er gehoben ob er natürlich mehr schaft weis ich nicht, aber was ich weis das er OHNE Ketten und 12,5 Kg ganz drausen nicht einmal das Heck leicht bewegte, wo ich noch in erinnerung habe das der ander bei 15 kg ganz drausen umkippt !!!!!!!!!!

Bilder werd ich heute nicht mehr schaffen aber morgen dann !



Geschrieben von Christian am 18.03.2010 um 18:43:

 

So Heute war mal Probebaggern angesagt !!!



Hier mal zu sehn nach einer Schaufel



Hier kommt die zweite Schaufel geflogen !!!!!






Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2010 um 18:54:

 

Und wie geht er Freude Freude Ja ein Sattelzug ist zu klein traurig

Ja dann wünsche ich dir mal viel spass mit deinen Neuen Bagger

gruß Kalle



Geschrieben von Christian am 18.03.2010 um 19:05:

 

Ja ich würde sagen .... wo ich gebaggert hab ist ja Festes Material und da ist er ohne murren mit der Schaufel rein gegangen!!!!
Den MFR mus ich schärfer einstellen weil er am Hang sich leicht nachdreht, sprich die Bremse schärfer stellen !!

Danke Kalle!!! großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2010 um 19:13:

 

Das ist es ja , jegrößer der Bagger wird um so mehr spass macht er . Freude



Geschrieben von Christian am 18.03.2010 um 19:17:

 

Ja großes Grinsen dann werd ich wohl als nextes einen Liebherr 9800 bauen müssen !!
Ne das nexte wird eine Komatsu 475 Schubraupe!!!!!



Geschrieben von Elvs am 18.03.2010 um 21:20:

 

Hallo Christian
Ein schönes dingen hast du ja da erschaffen! top
Mal ne Frage, warum sind die Zylinder "verkehrt herum"? Mehr kraft kann ich mir nicht vorstellen. Oder ist das durch die Bauart bedingt? verwirrt



Geschrieben von TheKidRocker am 18.03.2010 um 22:16:

 

Schaut echt super aus!
Wirds auch mal ein Video dazu geben? smile

@Elvs

Ist im original auch so Augenzwinkern



Geschrieben von Elvs am 18.03.2010 um 22:36:

 

Hey Tim
Habe auch schon Bagger mit der "umgedrehten Hydraulik" gesehen. Mir stellte sich nur die Frage warum die so eingebaut sind, klar hat jetzt mit dem Model nicht viel zu tuen, da wir ja "nur" nachbauen großes Grinsen
Aber eigentlich dürfte die Hubkraft ja geringer sein, da der Zylinder und nicht nur die Kolbenstange angehoben wird.
Oder verstehe ich da was nicht? hammer


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH