RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:12] Autokran Liebherr 1060 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2231)


Geschrieben von JEKAM am 14.02.2009 um 20:15:

 

Hallo Uwe, bist du auch gerade erst aus dem Hobbyraum gekommen?
Sieht Top aus. 10 Sterne
Gruß Jens



Geschrieben von Uwe P. am 14.02.2009 um 20:18:

  Liebherr 1060

Hallo Jens,

ja stimmt.Nun hab ich keine Lust mehr !

Muss noch ein wenig an der Schöööönen Fernsteuerung rumtippen Augenzwinkern



Gruß



Geschrieben von Uwe P. am 17.02.2009 um 20:17:

  Liebherr 1060

Hallo,

habe Heute den Tele bekleben können,nun fehlt noch die Lackierung

der einzelnen Ausschübe.Da ich mich bis jetzt recht Erfolgreich

vor der Abstützung gedrückt habe rotes Gesicht , werde ich in den kommenden

Tagen diese fertig stellen.Das exakte Einstellen der acht Spindelantriebe

kann schon mal nerven.Da alle Antriebe ohne Endschalter auskommen,

werden an den Enden je eine Feder angebracht. Diese hat dann die

Aufgabe die Mutter wieder auf den Gewindegang zu drücken.



Gruß



Geschrieben von Mannheimer2005 am 18.02.2009 um 21:27:

 

Hallo

Schaut Super aus.

Die Ide mir der Feder ist gut. habe ich auch mal bauen wollen für ein Projekt im Kleinen masstab. Alerdings hatte ich da eher Silikon nehmen müßen weil für eine feder zu wenig platz ist. Will damit Zylinderstangen Antreiben. Eine muiter würde auf dem gewinde laufen ober gurtz vor ende würdie sie in ein "loch" fallen ( stück ohne weginde ). ein stück silikon drückt die mutter wieder herunter ins gewinde. Am andern ende würde die mitter mit Kolben einfach rausfallen wenn man zu weit fähren würde.



Geschrieben von Uwe P. am 18.02.2009 um 21:44:

  Liebherr 1060

Hallo Franky,

habe mir mal Deine Homepage angesehen. Schöne Sachen baust Du da !

Du könntest den Liebherr 1060 in 1:50 wie auf dem Bild zu sehen fernsteuern .

Gruß

Uwe



Geschrieben von scraper am 19.02.2009 um 18:05:

  RE: Liebherr 1060

Zitat:
Original von Uwe P.
Hallo Franky,

habe mir mal Deine Homepage angesehen. Schöne Sachen baust Du da !

Du könntest den Liebherr 1060 in 1:50 wie auf dem Bild zu sehen fernsteuern .

Gruß

Uwe


Hi Uwe

so wie ich Franky kenne ist der zu groß lachen

Gruß Dirk



Geschrieben von Uwe P. am 20.02.2009 um 14:15:

  Liebherr 1060

Hallo Leute,

hier nun das Ergebnis nach zehn Monaten Bauzeit.

Es müssen noch einige hydr. und elektr. Verbindungen gemacht

werden.


Gruß



Geschrieben von Spezalist am 20.02.2009 um 16:26:

 

Uwe,ein sehr gelungenes Modell 10 Sterne !Was und wie hast du die Scheiben schwarz gemacht oder waren die so?????



Geschrieben von Uwe P. am 20.02.2009 um 20:57:

  1060

Hallo Thomas,

habe mir Scheibenfolie gekauft !

3 Meter x 0,6 m. Ich kann nun für alle Forenmitglieder bei Bedarf die Scheiben

tönen fröhlich fröhlich fröhlich .



Gruß



Geschrieben von eUm3l am 23.02.2009 um 16:38:

 

Moin Uwe,

das ist ja wirklich ein klasse Modell..und in was für einer Geschwindigkeit du den gebaut hast..wirklich klasse.

denk mal bitte an das Video Zunge raus ..ich würde den ja auch gerne mal live sehen,nur ist Sinsheim ein bischen weit weg..



Geschrieben von Mannheimer2005 am 23.02.2009 um 19:29:

  RE: Liebherr 1060

Zitat:
Original von scraper
Zitat:
Original von Uwe P.
Hallo Franky,

habe mir mal Deine Homepage angesehen. Schöne Sachen baust Du da !

Du könntest den Liebherr 1060 in 1:50 wie auf dem Bild zu sehen fernsteuern .

Gruß

Uwe


Hi Uwe

so wie ich Franky kenne ist der zu groß lachen

Gruß Dirk


Hallo

Der Dirk kennt mich schon zu gut großes Grinsen
Habe ein Modell in 1:87 im auge einen 3 Achser Der würde super zu meinen anderen Modelln passen. Auserdem liegen da noch 6 Große reifen im keller die ich mal vor 2 jahren gekaut habe Augen rollen



Geschrieben von Uwe P. am 24.02.2009 um 21:14:

  Liebherr 1060

Hallo,

hier mal einige Übersichtspläne von der Elektrik und Hydraulik.


Gruß



Geschrieben von Uwe P. am 28.02.2009 um 18:11:

  1060

Hallo Leute,

die hydraulische Anlage ist fertiggestellt.

Im Bild kann man den Hubzylinder für das Kontergewicht sehen.

Er besteht aus zwei Kolbenstangen,es wird jedoch nur eine mit Oil

versorgt.Die zweite verhindert das wegdrehen der Vorrichtung.

Das Fahrwerk verhält sich durch die Verrohrung der acht Fahrwerks -

zylinder wie zwei Pendelachsen.Zusätzlich kann die Höhe geändert

werden.

Gruß



Geschrieben von Baggerkalle am 28.02.2009 um 18:14:

 

Ist auch alles Dicht Freude Freude Freude Freude oder ein Fahrende Gieskanne .

BAGGERKALLE



Geschrieben von Uwe P. am 28.02.2009 um 18:16:

 

Hallo Kalle,

na ja, ein Fahrwerkszlinder muß noch mal zerlegt werden.

Sonst alles dicht Augen rollen Augen rollen Augen rollen


Gruß



Geschrieben von Baggerkalle am 28.02.2009 um 19:10:

 

Hi Uwe sieht schon super aus Freude Bin mal auf den einsatz in Sinsheim gespannt , Und wie Peter k. deinen Kran ein setzt ?



Geschrieben von Peter K am 28.02.2009 um 19:45:

 

Hallo zusammen,
ich bin gerade zurück aus Sinsheim. als letzten Akt wurden die neuen Brückenteile gestrichen. Extra für Uwe. Die Erde ist dieses ahr ganz in Ordnung, man darf aber nicht zu sehr darauf rumlaufen sonst ist Wernermedium angesagt. Ich denke es sind ein paar schöne Aufgaben für euch alle dabei. BIlder folgen noch. Wieder tolle Unterstützung durch die Messe Sinsheim - man merkt halt wer etwas für den Modellbau übrig hat. Also Jungs, Akku laden den GEldbeutel füllen und ab nach Sinsheim. Nur noch wenige Tage.

MfG Peter



Geschrieben von Baggerkalle am 28.02.2009 um 19:58:

 

Wir lassen uns Überraschen Peter Freude



Geschrieben von Baggerkalle am 03.03.2009 um 19:26:

 

Hi Uwe P. haste denn jetzt schon genug oelbindemittel zu sammen ? oder soll ich noch was besorgen ? Freude Freude Freude



Geschrieben von Uwe P. am 03.03.2009 um 19:54:

  1060

Hallo mein lieber Kalle,

nein Danke. Mein Kran ist nun dicht Zunge raus

Werde aber genug Anschlagseile mitnehmen.Man kann ja nie wissen Freude Freude Freude .

Habe Gestern die ersten Probefahrten mit der Hydropneumatischen Federung

unternommen.Ich kann nur sagen es klappt sehr gut.

Die einzelnen Achsen gleichen den Untergrund sehr gut aus.Bei schwerem

Gelände lassen sich die Federwege durch das Befüllen der Zylinder vergrößern.

Schöne Spielerei.


Gruß


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH