RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Noch ein Fuchs 301 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5955)


Geschrieben von mabuse19 am 11.01.2015 um 13:13:

 

Hallo Wolfgang,

sicher hast du die Firma Wilmsmetall schon gekannt, oder?

Die ist ja nur ein paar Kilometer von dir weg.

Ich denke da kannst du super einkaufen und dir die Versandkosten sparen.

Ich habe die H-Profile über Schablonen (Innenmaß der Fenster minus 2mm) gebogen, und nur am Stoß oder an Stellen, wo es nicht schön anlag, verlötet. Es hält trotzdem.

Etwas Einpassarbeit war aber trotzdem notwendig.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 11.01.2015 um 13:23:

 

Hallo Matthias,


ja bei Willms-Metall war ich schon mehrfach, Problem ist: immer wenn ich da war, wäre ich am liebsten nachts nochmals mit Dietrich und Taschenlampe gekommen großes Grinsen , wenn man das Kleinteileregal bei denen sieht Herz Herz

Danke für den Tipp mit der Schablone



Geschrieben von Kette1zu8 am 11.01.2015 um 15:14:

 

Das wird schon ein Sahnestück! Handwerklich auf einen ganz hohen Niveau!



Geschrieben von mabuse19 am 12.01.2015 um 19:39:

 

Hallo zusammen,

habe heute endlich den Getriebemotor für die Drehbewegung des Oberwagens bekommen.

sogleich habe ich die noch notwendigen Arbeiten durchgeführt wie Bohrung ausdrehen zur Aufnahme des Getriebemotores und Klemmbefestigung herstellen.

Der Oberwagen macht mit dem verwendeten Getriebemotor etwa 6 1/min. Könnte in etwa hinkommen.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 14.01.2015 um 19:11:

 

Hallo zusammen,

die letzten beiden Tagen habe ich noch ein paar Kleinigkeiten am Oberwagen erledigt wie unter anderem der Aussteller für die Frontscheibe und die vordere Wartungstür trennen.

Somit habe ich den Oberwagen soweit fertig um mich der nächsten Baugruppe, dem Baggerarm widmen zu können.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 15.01.2015 um 16:50:

 

astrein, Matthias


Das Lochband zum Ausstellen sieht auch gut aus

ich werde mir heute nochmals den Schriftzug am Heck vornehmen.



Geschrieben von mabuse19 am 17.01.2015 um 15:23:

 

Hallo zusammen,

habe diese Woche jetzt mit dem Baggerarm angefangen. Allerdings muß ich das erste Teil nochmal machen weil mir 2 Fehler unterlaufen sind. Das Bild habe ich so gemacht, dass man den Murks nicht sieht. Das 2. Teil des Verstellauslegers ist natürlich noch nicht fertig.

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 17.01.2015 um 18:29:

 

Hallo Matthias,

perfekt, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen

10 Sterne



Geschrieben von mabuse19 am 19.01.2015 um 20:07:

 

Hallo zusammen,

das vermurkste Teil hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe schnellstmöglich ein Neues angefertigt.

Nachdem ich bisher nicht sonderlich auf das zu erwartende Gesamtgewicht geachtet habe, da ja ein Bagger durchaus etwas Masse auf die Waage bringen kann, habe ich jetzt doch beim Baggerarm angefangen etwas zu geizen. Der Verstellausleger bringt bis jetzt gerade mal 203g auf die Waage.
Hierbei ist das vordere Teil mit 97g (auf Außenmaß gefräster Rohling 385g) sogar noch leichter als das Hintere wobei ich da schon noch einige Gramm entfernen könnte.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 22.01.2015 um 18:50:

 

Hallo zusammen,

weiter gings mit dem Löffelstiel (chen).


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 22.01.2015 um 19:45:

 

Hallo Matthias,


sagen oder schreiben muss man dazu ja nichts mehr, höchstens: Besser geht nicht.



Geschrieben von mabuse19 am 24.01.2015 um 18:24:

 

Hallo zusammen,

gestern und heute ging es weiter mit der Baggerschaufel. Der Stabilität wegen habe ich hier Messingblech mit einer Stärke von 0,7mm verwendet. Um die Festigkeit der Lötverbindung zu erhöhen habe ich die Seitenwände umgebördelt.

Die Schaufel habe ich 50mm breit gemacht. Etwas breiter wie die Schaufel von meinem Schaeff HR16 mußte sie schon werden. Insgesamt ist mein Baggerarm etwas kürzer als der von Wolfgang. Vielleicht hätte ich die Perspektive (Motive am Rand des Bildes sind weiter weg und erscheinen deshalb kleiner) des Fotos, von dem ich abgebaut habe, etwas korrigieren sollen.

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 24.01.2015 um 19:27:

 

Hallo Matthias,


die Schaufel ist mal wieder ein richtiges schönes Teil, so wie alles an diesem Bagger



Geschrieben von mabuse19 am 29.01.2015 um 19:54:

 

Hallo zusammen,

auch diese Woche ging es wieder weiter. Neben der Anlenkung für die Schaufel habe ich noch die Hubspindel für den Ausleger gebaut. Die sieht zwar recht klobig aus, verbirgt aber im Inneren eine M6 Gewindespindel und etwas Wandstärke an der Kolbenstange wollte ich schon haben. Da die Befestigungsbolzen nicht durchgängig sind, konnte ich den Motor zwischen den Befestigungsbohrungen plazieren. Somit habe ich im eingefahrenen Zustand Mitte Befestigunsaugen gemessen 90mm, ausgefahren 152mm .

Dieses Prinzip habe ich schon mehrfach angewendet, unter anderem an meinem CAT908.

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 31.01.2015 um 22:06:

 

Hallo zusammen,

eines habe ich schon festgestellt: Die Hubspindel für den Baggerarm muß ich mit einem stärkeren Motor ausrüsten. Der kleine Getriebemotor muß sich schon ohne zusätzliche Belastung sehr quälen. Desweiteren werde ich die Schaufel nochmals aus etwas dünnerem Blech bauen um nochmals etwas Gewicht einzusparen. Die Spindel für die Schaufel scheint gut zu funktionieren.

Arbeitsscheinwerfer am Rollenbock habe ich auch noch gebaut.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 31.01.2015 um 22:47:

 

Hallo Matthias,


sieht jedenfalls topp aus (ich muss mich hier "leider" dauernd wiederholen).

Der Scheinwerfer ist auch eine sehr gute Idee, muss ich auch machen



Geschrieben von Seilbagger am 31.01.2015 um 23:03:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo zusammen,

eines habe ich schon festgestellt: Die Hubspindel für den Baggerarm muß ich mit einem stärkeren Motor ausrüsten. Der kleine Getriebemotor muß sich schon ohne zusätzliche Belastung sehr quälen. Desweiteren werde ich die Schaufel nochmals aus etwas dünnerem Blech bauen um nochmals etwas Gewicht einzusparen. Die Spindel für die Schaufel scheint gut zu funktionieren.

Arbeitsscheinwerfer am Rollenbock habe ich auch noch gebaut.

Gruß, Matthias


ich habe einen Federstahl eingebaut, damit kriegt der Hubzylinder etwas Unterstützung



Geschrieben von mabuse19 am 02.02.2015 um 09:19:

 

Hallo Wolfgang,

was meinst du mit Federstahl? eine Druckfeder?

Hast du eine Skizze davon?


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 02.02.2015 um 17:23:

 

Hallo Matthias,

nein, einen gebogenen Stahldraht. Diesen habe ich im Auslegerdrehpunkt eingebaut. Der versucht einfach, den Ausleger nach oben zu drücken. Das geht ganz gut.



Geschrieben von mabuse19 am 02.02.2015 um 19:36:

 

Hallo Wolfgang,

danke für das bild.

Super Idee mit dem Federstahlbügel. Etwas in der Art werde ich bei mir vielleicht auch noch machen müssen. Ich habe ja schon am Gewicht des Baggerarmes gespart, aber es läppert sich halt doch zusammen und das Hebelgesetz läßt sich nicht überlisten.

Viele Grüße

Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH