RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] CAT 336DL Mit Steckausleger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4255)


Geschrieben von CAT 365 am 09.06.2012 um 18:07:

 

Hallo Marius ,

Einfach nur 10 Sterne 10 Sterne .

Sieht echt klasse aus , kein Problem mit den gedrehten Bildern .

Vg

Björn



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 09.06.2012 um 18:18:

 

Hi Björn,

ok danke, aber sooo viele Sterne Augen1



Geschrieben von Rene1988 am 09.06.2012 um 20:54:

 

Hallo Marius,
hättest du nicht geschrieben das die Kabinenausstattung aus Holz ist, würde man es zum Schluss gar nicht mehr erkennen!
Oder kurz gesagt, TOP Ergebnis! großes Grinsen


mfg
René



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 09.06.2012 um 22:33:

 

Nabend Leute,

erstmal danke René.

mal ne frage, ich möchte meine Anbaugeräte aus Messing löten/schrauben.

wie stark würdet ihr das Material nehmen, dachte so an 2mm für die Seiten des Löffels und 1,5mm als Boden.

danke schonmal im Vorraus



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 16.06.2012 um 11:14:

 

schönen guten Tag,

ich habe mal wieder ein Problem.

und zwar sind die Regler ( Thor 4s) nun endlich da. Als ich alles angeschlossen habe, konnte ich den Motor nur in die eine Richtung starten ( nach links). Als ich dann unter Servoeinstellungen die Richtung umgekehrt habe, konnte in den Motor nur in die andere Richtung starten ( nach rechts). Aber beides gleichzeitig geht nicht.

Jetzt wollte ich fragen welche Einstellungen ich vornehmen muss, um den Motor in beide Richtungen starten zu können. Habe schon alle mögliche Ein stellungen versucht, aber ohne Erfolg.

Ich habe eine MC 22 und ein GR24 Empfänger.

Ich hoffe, das mir irgend einer von euch helfen kann.

DANKE im vorraus



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 09:17:

 

Hallo Marius,
steck einfach mal einen Servo an dem Kanal an, anstelle des Thor4s, und probier mal ob dieser den vollen Weg in beide Richtungen läuft. Wenn nicht, musst du im Sender die Servowegbegrenzung höher einstellen (mehr Weg). Beachten solltest du auch, das wenn du Spannung auf den Thor4s und dem Empfänger gibst, das die Knüppel deiner Funke in Neutralstellung sind. Denn der Thor speichert die stellung im Moment des einschaltesn als Neutralstellung, dabei ist es ihm aber egal ob die Knüppel auch in Neutralstellung sind oder nicht. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!


mfg
René



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 17.06.2012 um 09:32:

 

Hi René,

ich habe leider kein servo zur Hand. Aber ich habe auch den Servo weg schon von 100% auf 150% gestellt.... aber nichts. an der MC 22 kann man ja die Richtung umkehren... Dies habe ich auch schon versucht. Aber nichts.

Das mit der Knüppel in der Nullstellung habe ich auch schon beachtet .

Oder muss ich nach jeder Einstellung den Sender und den empfänger aus und dann wieder einschalten.

Ich meine gerade das ich richtig dumm bin.



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 09:34:

 

Hast du den Servoweg für beide Richtungen höher gestellt?



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 17.06.2012 um 09:39:

 

Ja habe ich.



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 09:42:

 

Auch für den richtigen Kanal? verwirrt
Hast du eventuell irgendwelche Mischer aktiviert?
Hast du es mal mit einem anderen Regler Probiert?



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 17.06.2012 um 09:49:

 

auch für den richtigen Kanal.
Alle Mischer stehen auf 0% oder auf ?
und ich habe schon zwei Regler Probiert.

solangsam verzweifle ich .



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 10:08:

 

Hat der Sender noch andere Schalter, die nicht für Irgendwelche Fernsteuerkanäle sind? Z.b.: IDLE; ELEV.D/R; AILF.D/R; TH.HOLD?
Dann versuch mal was passiert wenn du diese umschälts.
Mischer auf "PLANE" sollte auch gehen.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 17.06.2012 um 10:39:

 

Also er hat noch der Schalter Multi Switch da kann ich am ersten zwischen DR und EXP am zweiten auch und am Dritten steht nur MIX. sonst nichts.

habe ich aber auch schon versucht. aber ich muss ja nicht nach jeder neuen Einstellung den Sender ausschalten oder??

Ich kann in den Mischern nur die %-Zahl einstellen.bzw. K1 HR für Höhenruder, SR für Seitenruder und dann noch einpaar einstellungen. muss ich da was machen??

danke das du mir soviel hilfst.



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 10:51:

 

Als Modelltyp solltest du Flächenmodell eingestellt haben.
Stell dann mal im Menü "Modelltyp" in der Zeile "Motor" "kein" ein.
Hast du einen Schalter mit "DUAL RATE"?



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 17.06.2012 um 11:08:

 

also die Einstellung mit dem "kein Motor hatte ich schon.

allerdings habe ich kein Schalter mit Dual Rate, sondern ein unter Programm Dual Rate/ Expo ( nenne ich jetzt mal so) Darin steht :
Querruder Dual 100% und Expo 0%
Höhenruder Dual 100% und Expo 0%
und Seitenruder Dual 100% und Expo 0%

soll ich da was einstellen??



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 11:12:

 

Stell mal EXPO auf 100%.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 17.06.2012 um 11:22:

 

wenn ich das so einstelle, und ich den Knüppel nach halbrechts drücke, hat der Motor die höchste Drehzahl erreicht. wenn ich ganz nach rechts drücke, ist sie weider auf NULL. in die andere richtung geht immer noch nichts. ich kann aber Dual auf 125% stellen vorher 100% und Expo nur bis 100% vorher 0%.



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 11:29:

 

Hm, schwierige Sache Teufel
Stell mal Expo wieder auf 0%.
dan geh mal auf die Optische Srvoweganzeige, und schau ab die Wege bei den 4 Knüppeln normal funktionieren.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 17.06.2012 um 11:38:

 

also alles wieder zurück gestellt,aber der motor hört beim ganzen anschlag wieder auf zu drehen. wie ich es dir vorhin beschrieben habe. die Knüppel gehen alles normal bis 150%+ und 150%-. ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter.



Geschrieben von Rene1988 am 17.06.2012 um 11:42:

 

Tja, tut mir leid, aber da kann ich dir jezt auch nicht mehr weiter helfen traurig .


mfg
René


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH