RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Um-Eigenbau Bruder CAT Mobilbagger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3812)


Geschrieben von Unimog59 am 08.02.2013 um 08:53:

 

Hallo Rene`
Danke
Das ist fast das gleiche wie mit der Wippe. Ich habe
jetzt festgestellt das es mit null spiel am besten geht und
werde es erst mal so lassen. Ich habe jetzt bei allen Zylindern
2 O Ringe eingebaut und das festlaufen kommt nur noch
ganz selten vor.
Gruß. Thorsten



Geschrieben von Rene1988 am 10.02.2013 um 14:15:

 

So, kleines Update von Heute.
Das erste Teil des Umlenkmechanismuses ist fertig gelötet und verschliffen. Jezt fehlt nur noch eine Verstärkung in dem Knick, wo der Anschlagpunkt vom Zylinder ist, das ganze ist doch etwas dünn geworden geschockt .
Nebenbei ist auch noch die 6-Polige Drehdurchführung entstanden. Sie besteht aus sechs Kugellagern (8x5x2,5mm). Dazwischen liegen Isolier-Scheiben aus 1mm Polystirol. Das ganze wurde dann mit zwei Lagen Schrumpschlauch verpackt fröhlich .
Um das anschließen zu erleichtern habe ich noch ein paar Zahlen auf die Kabel geschrieben weglach .
Aber seht selbst:








Umlenkmechanismus probehalber angebaut




Vertig verschrumpfte Drehdurchführung



Nummerierte Kabel zum einfacherren anschluß


mfg
René



Geschrieben von JensR am 10.02.2013 um 17:08:

 

Schön kompakt und sauber gebaut! smile
Die verstellbare Stange zum Ausprobieren ist auch ne super Idee!



Geschrieben von Rene1988 am 10.02.2013 um 18:54:

 

Danke Jens,
ja die Stange war mal in einem 19 Zoll Schwenkrahmeneinschub von einem Fehlermeldeschrank verbaut.


mfg
Rene`



Geschrieben von Rene1988 am 04.04.2013 um 19:40:

 

Hallo Leute,

nach langer Zeit gibt es mal wieder ein paar Fortschritte am CAT.
Der Löffelumlenkmechanismus ist jezt endlich vertig. großes Grinsen
Nach gefühlten 100 Versuchen und fasst verbrannten Fingern Teufel waren endlich alle Teile gerade verlötet. Dann wurde noch das Zylinderauge auf 8mm Außendurchmesser abgefräst, da das Originale von CTI viel zu wuchtig aus sah. Außerdem wurde der Innendurchmesser auf 4mm reduziert. Das war nötig geworden, um das Loch im Umlenkmechanismus nicht noch größer machen zu müssen. Außerem wurden an dieser Stelle zur verstärkung noch Messingringe aufgelötet. Der 3mm breite Ring hat ein M3 Innengewinde und der 1mm breite hat eine 4mm Bohrung. Als Bolzen dient eine auf 4mm Abgedrehte M5 Zylinderkopfschraube, welche am Ende das zugehörige M3 Außengewinde hat. Der Kopf der Schraube wurde ebenfalls noch etwas abgedreht.
Damit der Zylinder nach etwas aussieht, hat er noch eine Verrohrungsatrappe bekommen. Dazu habe ich erst einmal am Kopf und am Fußteil eine abgedrehte M3 Mutter aufgelötet. Das mit den Gewindeschneiden in den dünnen Material ist leider nichts geworden. Danach konnte darauf die Messinghülse befestigt werden, in die dann der Kupferdraht (6mm²) gelötet wurde. Das obere Ende bildet ein stück PVC (6*6*24mm). Dieses hat 2 M3 Innengewinde an den Stirnseiten für die Winkelverschraubungen, ein 2,8mm Sackloch für den Kupferdraht sowie ein 3mm Durchgangsloch für die Befestigung am Zylinderfuß.

Und nun noch die Bilder:















mfg
René



Geschrieben von Rene1988 am 03.11.2013 um 09:50:

 

Hallo an alle!
Es gibt mal wieder ein Lebenszeichen von mir. großes Grinsen
Aufgrund anderer "Baustellen" ging es am CAT nur langsam weiter, aber ein paar fortschritte gibt es trotzdem.






Am Unterwagen wurde eine Abdeckung aus 0,8mm Stahlblech angefertigt, um den Spindelantrieb vom APS etwas vor Schmutz zu schützen.






Außerdem wurde der Spindelantrieb (mit Endschaltern) sowie die 4 Fahrmotore angeschlossen. An den zwei Lüsterklemmen werden dann die 6 Kabel von der Drehdurchführung angeschlossen. So kann der Unterwagen einfach vom Oberwagen genommen werden ohne etwas zu Löten.




Außerdem ist noch die Leiterplatte mit allen Widerständen für die Beleuchtung entstanden.


mfg
René



Geschrieben von JensR am 03.11.2013 um 18:22:

 

Sehr ordentlich!
Sieht gut aus smile

Hast Du mal ne Probefahrt gemacht, klappt das mit dem Antrieb gut?



Geschrieben von Rene1988 am 03.11.2013 um 18:47:

 

Hallo Jens,
eine kleine Probefahrt hat er schon hinter sich, das Ergebnis war so naja. smile
Im Prinzip funktioniert es auch. Ich hatte aber nur eine alte Futaba T2DR. Mit meiner FC 16 und den richtigen Einstellungen sollte es aber keine Probleme geben.
Augenzwinkern


mfg
Rene`



Geschrieben von JensR am 03.11.2013 um 23:18:

 

Ja, die FC16 hat die richtigen Mischer für Kettenantrieb/Bremslenkung smile



Geschrieben von Rene1988 am 08.12.2013 um 14:59:

 

Oh je, wie schnell doch die Zeit vergeht!
Jezt ist mein lezter Post schon wieder über eien Monat her. rotes Gesicht
Aber keine Angst. ich war nicht ganz untätig. Augenzwinkern

Zum einen habe ich eine Platine zur Stromverteilung mit Kontroll LED gebaut:






Und als ich einmal dabei war, hab ich gleich noch die Anschlussplatine für die Kabel von den Zylindern/ Drehdurchführing gemacht:






Gestern ist dann noch der Baustein mit den zwei Festpannungsreglern dazu gekommen. Einmal 5V für den Empfänger und 6V für die Beleuchtung:




Zur Sicherheit wurde dann noch alles mit Schrumpfschlauch überzogen:






Und so sieht das ganze dann im eingebautem Zustand aus:




Und zum Schluss noch zwei Bilder wie der Oberwagen momentan aus sieht:






Ich wünsche allen Usern noch einen schönen 2. Advent.


mfg
René


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH