RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:12] CAT 983 Erste Zeichnungen (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3340)


Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 11:50:

 

neues bild



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 11:59:

 

bearbeitet



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 12:01:

 

noch eins



Geschrieben von Baggerkalle am 22.02.2011 um 12:14:

 

Jetzt mal was zum Antrieb für diese kleine Laderaupe , ich dachte an die MFA Getriebemotore mit einer unterzetzung 148:1 dann 2:1 im winkel antrieb und runter zur Kette 3:1 . Das macht dann eine untersetzung von 888 :1 , und eine Drehzahl 21 am Kettenrad . Das sollte reichen .

Baggerkalle



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 12:17:

 

ich habe das grade mal grob gemessen und überschlagen, und ich komme auf eine Kettenlänge von 880mm



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 12:19:

 

aus kalles angaben habe ich eine höchstgeschwindigkeit von 0,44km/h errechnet



Geschrieben von Baggerkalle am 22.02.2011 um 12:27:

 

Das wären dann 5,28 Km im orginal . verwirrt das lassen wir so .


gruß kalle



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 12:54:

 

zwischen turas und grundplatte sind 23mm, winkeltriebgehäuse bündig setzen?



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 12:59:

 

nein, ich setzt den halter vom getriebemotor bündig, dann sind 25mm platz, dann bekommt die grundplatte da nen ausschnitt



Geschrieben von JensR am 22.02.2011 um 13:16:

 

Nur zur Info: Das Original fährt rund 12km/h
http://www.ritchiespecs.com/specification?type=Construction+Equipment&category=Crawler+Loader&make=Caterpillar&model=983&modelid=93221

Aktuelle Raupenlader fahren auch so um die 11 km/h.

(Zum Vergleich: Cat Planierraupen fahren vorwärts ca. 10 bis 11 und rückwärts ca. 14 km/h im höchsten Gang.)



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 13:24:

 

wir bauen eine alte raupe und keine moderne, außerdem wollen wir keine rennen fahren sonder modelle beladen, da brauch man kraft und keine geschwindigkeit, das ist schließlich kein offroad rennwagen



Geschrieben von Baggerkalle am 22.02.2011 um 13:31:

 

Hallo Jens wir wollen doch kein Rennen fahren , wir bauen doch keine flachbahn Renner so wie du es machst Sorry . Es sollen LADERAUPEN werden , um Dumper , Muldenkipper oder auch LKWS zu beladen . Wenn du dir das Video angesehen hast fährt die raupe max. im ersten Gang . Freude Sicher fahren sie im Orginal schneller , die 5,28 km wären schon Zweiter Gang und das reicht .


Gruß Baggerkalle



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 14:33:

 

da sprachen 33 jahre baumaschinen modellbau erfahrung kaffee



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 14:51:

 

hier der abtrieb zum turas, natürlich aus laserteilen



Geschrieben von JensR am 22.02.2011 um 15:38:

 

Euch darf man wohl nicht helfen unglücklich

Übrigens is der Link vom exakten Vorbild Eurer Raupe.
Und als extra Info hatte hinzugefügt, dass moderne Raupen *nicht* schneller sind.



Geschrieben von Baggerkalle am 22.02.2011 um 16:05:

 

Jens das war auch nicht böse gemeint von mir . Wir nehmen jede hilfe gerne an , das finde ich auch super . Freude Ich weiß was auch Raupen Fahren können , ich habe auch früher selber Raupe gefahren , leider nur eine CAT D6 . Und als Modell braucht sie nur einen gescheiten Arbeitsgang , und kraft um die Schauffel in den Berg zu drücken . Sie ist nur in 1:12 . Hier im Forum ist die gleiche Raupe auch in 1:8 ja da kann mann viel mehr machen . Aber wir wollen ja ein Handliches Modell bauen , das heist bis jetzt 5 ST.

Gruß Kalle



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 16:09:

 

Es giebt nur ein Problem, mein PC stößt langsam an seine grenzen, da das Modell bereits aus über 160 Teilen besteht großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 22.02.2011 um 16:10:

 

was jetzt verwirrt verwirrt eine Raupe 160 Teile ?????????



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 16:12:

 

mein arbeitsspeicher ist fast voll, wenn ich an der raupe arbeite, heißt, wenn er voll ist, gehts nicht mehr weiter, aber noch ist da ein bisschen platz großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von crashdown am 22.02.2011 um 16:13:

 

ja, aktuell 163

wellen, messinglager, wellensicherungsringe, die laserteile, zahnräder usw usw usw

ich guck mal ob ich eine stückliste erstellen kann großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH