RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Elektronik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=54)
--- Meine Blauzahn (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3281)


Geschrieben von Kette1zu8 am 19.10.2011 um 22:06:

 

Augen rollen *neidvoll_guck* top

viel Spass beim Aufbau!



Geschrieben von wimo am 19.10.2011 um 23:34:

 

Supi. top
Ich hab die faule variante gewählt, hab im Nachbarforum eine fertig gelötete Blauzahn gekauft. Cool



Geschrieben von tuerk am 20.10.2011 um 07:52:

 

Hallo Jungs,
ich habe schon mal nach einem Akku geschaut und wollte nur Wissen ob der geht und brauche ich für solch einen Akku ein besonderes Ladegerät oder geht das für ganz normale NiMH`s.

Akku



Geschrieben von Magnum am 20.10.2011 um 10:13:

 

Hallo

Ja, die gehen fröhlich
Laden mit ein NiMH Ladegerät.

Bei meiner Blauzahn habe ich die kleinen AAA mit 800 mAh drin und reicht für lange Zeit aus.



Geschrieben von tuerk am 20.10.2011 um 13:07:

 

Hallo und Danke sind schon gekauft.



Geschrieben von Uwe P. am 20.10.2011 um 21:16:

 

Glückwunsch !

Viel Spass



Gruß



Geschrieben von Gasfuß am 21.10.2011 um 17:42:

 

Bin auch schon am Liebäugeln mit ner BZ. Auch wenn ich nur nen Traktor rotes Gesicht baue


Gruß Gerd



Geschrieben von Kette1zu8 am 21.10.2011 um 18:21:

 

Hol dir die BZ, dann kannst du dir noch nen Jenz-Häcksler mit Kran bauen für deinen Xerion!



Geschrieben von tuerk am 21.10.2011 um 19:19:

 

Hallo Gerd,
gib Dir einen Ruck und hast auch bald eine Blauzahn. Mich hat das schöne Teil jedenfals überzeugt.



Geschrieben von Gasfuß am 21.10.2011 um 20:25:

 

Ich war am Überlegen BZ oder ne Brixel ,werde mich aber aus Kostengründen wohl für ne BZ entscheiden,zumal ich in der "Kuhzunft" noch einiges plane.


Gruß Gerd



Geschrieben von Uwe P. am 21.10.2011 um 20:34:

 

Habe in 2009 auch zwischen Brixl und BZ hin und her überlegt.

Da ich meinen LTM 1060/2 endlich fernsteuern wollte.

Mit mittlerweile 34 Funktionen und acht Rückkanälen

läßt sich mit der BZ alles realisieren.Sollte ich das mit der SPS

auch mal begreifen rotes Gesicht dann ist sicherlich "alles" möglich .



Gruß



Geschrieben von tuerk am 29.10.2011 um 10:11:

 

Hallo Jungs,
gerade ist ein Päckchen gekommen. Ein schönes Häuschen für die Blauzahn.
nochmal Danke an Gerhard, sehr sauber gefräste Teile Herz Herz Herz .
Ich habe noch drei Fragen, Jonas hast Du die Trimmpotis still gelegt (abgesägt)? Und welche Schieberegler für Kanal 5, 6, 7, passen dafür?
Mit was für einen Kleber klebt man das Gehäuse?



Geschrieben von JensR am 29.10.2011 um 15:55:

 

> Jonas hast Du die Trimmpotis still gelegt (abgesägt)?

Haaaaalt!
Auf Deinem Bild sieht man, wie die Knüppel aufgebaut sind.
Das "Trimmpoti" ist das "Hauptpoti"!
Bei der Trimmung wird sozusagen der Fuß des Potis gegen den Stiel verdreht.
Bei der normalen Betätigung ist es andersrum.
Also nichts absägen!
Wenn Du die Trimmung nur elektronisch machen willst, kannst Du die Trimm-Nase irgendwie festklemmen oder so - ich kann leider nicht genau sehen, wie Deine Knüppel genau aufgebaut sind.


> Und welche Schieberegler für Kanal 5, 6, 7, passen dafür?

Keine Ahnung - könnten die Futaba sein?


> Mit was für einen Kleber klebt man das Gehäuse?[/quote]

Polystyrol klebe ich mit Revell Modellbaukleber, den gibt es in dünn- und dickflüssig und als Pinsel.
ABS klebe ich mit einem PVC/ABS Kleber. (Der klebt auch Polystyrol.)



Geschrieben von tuerk am 29.10.2011 um 17:11:

 

Hallo Jens,
genauso sind die Dinger aufgebaut, ich will nichts absägen sondern die Öffnungen der Trimmhebel werden noch nachträglich in die Oberseite fräsen.
Aber auf den einem Bild sieht es aus als hätte Jonas die Trimmhebel verkürzt.



Geschrieben von JensR am 29.10.2011 um 17:30:

 

Ah, sorry, das habe ich wohl falsch verstanden!



Geschrieben von wimo am 29.10.2011 um 17:49:

 

Hallo.
Schöne Verpackung für die BZ. top
Die Trimmhebel braucht man nicht bei der Blauzahn, den Nullpunkt stellt man Elektronisch ein, weil in verschiedenen Modellen auch unterschiedliche Trimmung nötig wäre.
Also immer elektronisch, das speichert die Blauzahn im Modell, das macht einen Modellwechsel einfacher.
Und außerdem kann jeder mit einer Blauzahn und dem Code das Modell fahren ohne lange rumzuregeln. großes Grinsen
Bau mir auch grad eine in ein modifiziertes F14 Gehäuse. Cool



Geschrieben von Kleiner am 29.10.2011 um 17:54:

 

Hallo Tuerk
bei der Blauzahn braucht man keine Trimmhebel,ich würde auch kein schlitze ins Gehäuse machen.

Gruß Dieter



Geschrieben von JensR am 29.10.2011 um 17:55:

 

Naja, manchmal ist es doch ganz praktisch, auch wenn man es eigentlich nicht machen sollte Augenzwinkern

Aber mein Punkt war eigentlich, dass je nach Küppelkonstruktion ein Entfernen des Trimmhabels dazu führen kann, dass der Fuß des Potis nicht mehr richtig befestigt ist.



Geschrieben von tuerk am 29.10.2011 um 18:19:

 

Hallo,
Jens hat Recht die Trimmhebel verdrehen das Potigehäuse und nicht die Achse.
Ich müsste oben etwas absägen und das ganze irnetwie fest machen.



Geschrieben von Spassbremse am 29.10.2011 um 20:19:

 

Hallo Tuerk !

Genau da wo du eingezeichnet hast musst du sägen. Als Orientierung kannst du die Oberkante des Knüppelgehäuses nehmen (KOntaktstelle Gehäuse Knüppeleinheit) , genau auf dieser Höhe musst du sägen. Befestigen musst du dann nichts mehr, wenn du da sägst, denn wenn du die Knüppel in die Fernsteuerung einbaust fixierst du die gerade Fläche automatisch durch das Gehäuse wenn die Knüppel montiert werden und das Poti dreht sich nirgendwo hin. Das kannst / musst du natürlich mit beiden Trimmern je Knüppeleinheit machen.

Sollte dir das nicht zusagen, ein Tropfen 2K Kleber hilft auch ! Da werden ja keine immensen Kräfte übertragen.

Mfg Gerald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH