RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] Bruder 963 Vorserie (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2279)


Geschrieben von scraper am 01.03.2009 um 19:31:

 

und hier habe ich mal meinen MAN davor gestellt.

Gruß Dirk



Geschrieben von carlton100 am 01.03.2009 um 19:50:

 

Hallo Dirk,
sieht ja richtig gut aus! 10 Sterne Ich hab mal eine Frage zu Deinen Laufrollen. Was hast Du denn als Bolzen genommen? Ich hoffe nix gedrehtes, ich hab nämlich keine Drehe! unglücklich

Schönen Gruß,
Carlo



Geschrieben von scraper am 01.03.2009 um 19:56:

 

Zitat:
Original von carlton100
Hallo Dirk,
sieht ja richtig gut aus! 10 Sterne Ich hab mal eine Frage zu Deinen Laufrollen. Was hast Du denn als Bolzen genommen? Ich hoffe nix gedrehtes, ich hab nämlich keine Drehe! unglücklich

Schönen Gruß,
Carlo


Hi Carlo

nein es sind keine Drehteile. Ich habe an der einen Seite ein M4 Gewinde geschnitten und M4 Schrauben genommen.

Gruß Dirk



Geschrieben von carlton100 am 02.03.2009 um 09:50:

 

Hallo Dirk,
Danke für die schnelle Antwort.
Hab übrigens nach dem Fahrtregler geschaut und ich bekomme bald einen mit original Sound der Raupe.
Gruß,
Carlo



Geschrieben von scraper am 02.03.2009 um 10:16:

 

Hi Carlo

da bin aber mal gespannt wie sich das Anhört.

Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 09.03.2009 um 16:33:

 

Hi

kann mir mal einer sagen was für einen Maßstab die Laderraupe hat. Ist das richtig 1:16?

Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 09.03.2009 um 18:24:

 

Hi

die Frage hat sich erledigt. Es ist 1:16, habe ich gerade mal nachgerechnet.

Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 10.03.2009 um 19:11:

 

Hi

so Heute mal eine Idee umgesetzt. War Heute im Baumarkt und habe 25mm Alurohr besorgt. Habe ein 100 mm Rohrstück so geteilt das ich in der Breite 25mm habe. Leider muss ich es noch mal neu mache, da es ca.140 mm lang sein muss. Befestigt werde ich es später mit Uhu 300. So hier ein paar Bilder.

Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 11.03.2009 um 19:22:

 

Hi

so heute mal das Missgeschick von Gestern behoben. Eine Seite habe ich jetzt fertig soweit. Es muss noch die Einfräsung für des Leitrad gemacht werden.

Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 28.03.2009 um 20:58:

 

Hi

so die Fahrschiffe sind fertig. Werde mal Morgen ein paar bilder machen.


Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 29.03.2009 um 15:11:

 

Hi

so mal Bilder gemacht. Heute habe ich auch gleich die Gewinde für die Sicherungsbolzen fertig gemacht. Hier mal ein paar Bilder.


Gruß Dirk



Geschrieben von carlton100 am 29.03.2009 um 15:37:

 

Hallo, das Ganze sieht ja richtig gut aus bei Dir. Ich bin auch gerade dabei die Bodenform der Laufwerke anzufertigen, jedoch versuche ich es mit Messing und biege es. mal schauen, ob es was wird. Hab leider nur kaum Zeit. geschockt

Schönen Gruß, Carlo



Geschrieben von scraper am 29.03.2009 um 18:06:

 

Hi Carlo

ich hatte es mit Alublech auch erst versucht. Da ist mir die Idee mit dem Alurohr gekommen.

Gruß Dirk



Geschrieben von mabuse19 am 30.03.2009 um 20:08:

 

Hallo Dirk,

wie Du vielleicht schon im Beitrag "noch eine Bruder-CAT-Raupe gelesen hast,
bin ich auch dabei so ein Teil zu bauen. Somit verfolge ich Deine Beiträge,
ganz besonder die Fotos, sehr interessiert.

Nun habe ich doch einige Fragen an Dich.

1. Was für Hydraulikteile verwendest Du?

2. Sehe ich das richtig, daß die Hubzylinder in das Chassis hineinragen?

3. Wie kommst du dann mit den Platzverhältnissen klar?

4. Was verwendest Du für einen Akku?


Für Deine Antworten schon mal vielen Dank!


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von scraper am 30.03.2009 um 22:17:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Dirk,

wie Du vielleicht schon im Beitrag "noch eine Bruder-CAT-Raupe gelesen hast,
bin ich auch dabei so ein Teil zu bauen. Somit verfolge ich Deine Beiträge,
ganz besonder die Fotos, sehr interessiert.

Nun habe ich doch einige Fragen an Dich.

1. Was für Hydraulikteile verwendest Du?

2. Sehe ich das richtig, daß die Hubzylinder in das Chassis hineinragen?

3. Wie kommst du dann mit den Platzverhältnissen klar?

4. Was verwendest Du für einen Akku?


Für Deine Antworten schon mal vielen Dank!


Viele Grüße

Matthias



Hi Matthias

die Zylinder sind nur Attrappen von einer Alten Schubraupe von Stahl-modellbau. Die habe ich nur dort reingeschraubt, damit das Hubgerüst nicht auf dem Boden schleift. Der Platz ist nicht grade viel. Habe mir heute Abend schon einige Gedanken gemacht. Die Pumpe habe ich hier schon liegen, sie ist von der Firma Damitz. Ventile habe ich heute Abend bei Drehspan bestellt. Da ich nächsten Monat in Bemmel (Holland) bin, werde ich so wie es momentan aussieht Zylinder aus Holland mitbringen. Bei dem Akku bin ich mir noch nicht sicher. Ich denke es wird ein 2700mAh HR-3U von Sanyo.

Gruß Dirk



Geschrieben von carlton100 am 31.03.2009 um 15:26:

 

Hi Dirk,
hab mal ne blöde Frage, aber wo bekommt ,man denn in Holland Zylinder her und warum? Billiger oder und besser?

Danke und schönen Gruß,
Carlo



Geschrieben von scraper am 31.03.2009 um 16:48:

 

Zitat:
Original von carlton100
Hi Dirk,
hab mal ne blöde Frage, aber wo bekommt ,man denn in Holland Zylinder her und warum? Billiger oder und besser?

Danke und schönen Gruß,
Carlo


Hi Carlo

es gibt keine Blöde Fragen nur Blöde Antworten. großes Grinsen Ich habe vor Jahren einen Holländischen Modellbauer kennen gelernt auf der Modelshow der Heute Hydraulikteile macht. Er fertigt Standertzylinder die man selber auf seine Masse ändern kann. So eine art Baukastensystem. Die Zylinder bestanden letztes Jahr komplett aus Messing. Näheres werde ich nach den 18 April berichten können. Habe schon mit Ihm Kontakt aufgenommen und Er kommt auch nach Bemmel.

Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 31.03.2009 um 18:02:

 

Hi Carlo

schau mal hier nach.

Gruß Dirk

Ein neuer Modellhydraulik Hersteller



Geschrieben von Mannheimer2005 am 31.03.2009 um 18:57:

 

Hallo Dirk

Schaut Supi aus !
Die Zylinder würden mich auch mal interesiren Augen rollen



Geschrieben von HP.Fuchs am 09.04.2009 um 15:06:

Fragezeichen wirklich noch Vorserie ?

Hallo zusammen,

ich verfolge diesen und den andern Fred von Bernd über den Bruder-Umbau für den Kettenbagger von Anbeginn mit Spannung. Nachdem das inzwischen etliche Monate läuft und (für mich) nichts mehr erkennbar ist, daß die Vorserie jemals in eine Serie mündet, möchte ich mal bescheiden nachfragen, wie das gedacht ist.

Ich hätte Interesse an einem Umbausatz, wie er hier verbaut wurde. Geht da was oder ...? verwirrt

Grüße aus Franken,
Hans-Peter


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH