RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CAT Challenger MT875 M1:4 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2568)


Geschrieben von tuerk am 13.08.2014 um 18:29:

 

Hallo Tom,
laminiert habe ich früher Tragflächen von Segelflieger. Das waren aber nur schöne gerade Flächen und Kanten.



Geschrieben von tömchen am 13.08.2014 um 21:21:

  Laminieren nochmal...

Habe gerade in Deinem Thread gesucht, weil ich dachte, das bißchen Kotflügel hättest Du längst? Und so ist es glaube ich auch, es geht Dir jetzt nur darum, die aus irgendeinem "Schaum" rausgearbeiteten Dinger mit einer ordentlichen stabilen Oberfläche auszustatten?

Ist es so?

Das hab ich nämlich zufällig auch schon mal gemacht. Dann würde ich aber das dünnste Glasfasergewebe nehmen, in relativ kleine Stücke schneiden und wie Schuppen oder beim Pappmaché-Basteln überlappend an die Formen anschmiegen. Beim dünnen kann man zig Lagen übereinanderlegen. Damit du "Fleisch" fürs spätere Schleifen hast.

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von Sandokahn am 13.08.2014 um 21:40:

 

Womit wir beim Thema wären, auf jeden Fall brauchst du Gewebe was du gut drapieren kannst wenn es Rund werden soll, also "Atlas" oder "Körper" Bindung nehmen weil sich das Gewebe an Rundungen anpassen kann im Gegensatz zu Leinwandgewebe.
Dann spielt noch der Laminat Aufbau eine Rolle.

Und so wenig Harz wie möglich.

Da gibts vieles was man tun kann



Geschrieben von tuerk am 14.08.2014 um 09:45:

 

Hallo,
die Schutzbleche sind mit Styrodur beklebt und grob in Form gebracht. Alles mit 2K Spachtelmasse etwa 5mm dick versehen. Die Schichtdicke für das laminieren sollte nicht so dick werden. Ich wollte ja nur laminieren das die Oberfläche versiegelt ist und nicht kleine Risse entstehen können.



Geschrieben von Sandokahn am 14.08.2014 um 20:14:

 

Ahso.
Na dann ein schönes feines Gewebe eben mit Atlas oder Körper Bindung z.B. dieses : KLICK.
Und zum Schluß noch ein Gelcoat drauf das lässt sich wenn es sein muß zum Schluß glattschleifen wirkt Quasi als dickflüssiger Füller.



Geschrieben von tuerk am 14.08.2014 um 20:27:

 

Hallo Sandro,
das war Gedankenübertragung. Ich hatte gerade nach sowas gesucht, ich dachte Du meinst ein Vlies ?
Das Gelcoat zum Schluss drauf und dann schleifen, hält dann auch die Farbe? Vor dem laminieren mit Primer behandel?



Geschrieben von Sandokahn am 16.08.2014 um 00:54:

 

Nein kein Vlies das ist nur gut zum aufdicken.
Das Gelcoat lässt sich nach dem Entfetten und Schleifen ( in der Reihenfolge ) sehr gut lackieren, hab das auf unserem Camping-Anhänger schon praktiziert.

Nimm aber bitte Epoxid basierendes Harz und Gelcoat weil ist gesünder und auch nach Jahren noch verwendbar.



Geschrieben von Hawkwind am 16.08.2014 um 23:57:

 

Benutze als Verstärkung UD-Band. Wird im realen Flugzeugbau benutzt.
Es verstärkt die Befestigungsseiten. Ähnlich diesem:
UD



Geschrieben von tuerk am 18.09.2014 um 22:30:

 

Hallo Jungs,
ich habe ein Video vom Challenger 875 im Internet gefunden mit einem Kraftheber.
------"Klick"---------



Geschrieben von tuerk am 22.02.2015 um 17:18:

 

Hallo Jungs,
nach dem grundieren von den Grubberteilen mußte ich Platz schaffen. Die gepulverten Teile nehmen viel PLatz weg, also habe ich das 2. Laufwerk heute zusammen gebaut.



Geschrieben von tömchen am 23.02.2015 um 09:53:

  Imposante Teile

Wow... Herz
man kann die Dimensionen zwar erahnen, wenn im Hintergrund ein Schuhkarton schimmert - aber ne Coladose, Zigarettenschachtel oder Streichholzschachtel irgendwo im Laufwerk "versteckt" wäre auch gut gewesen Augenzwinkern

Mit dem fertigen Challenger wirst Du an einem Rodelberg, wo man Schlitten samt draufsitzender Kinder hochziehen kann, der König sein!

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von Sandokahn am 23.02.2015 um 14:25:

  RE: Imposante Teile

die Colabüchse hat ungefähr den Durchmesser von einer Laufrolle,und das hintere Antriebsrad von ner mittleren Pizza großes Grinsen



Geschrieben von tuerk am 23.02.2015 um 19:36:

 

Hallo Jungs,
jetzt habe ich extra eine Schachtel Kippen gekauft und mal davor gestellt. Da sieht man jetzt die Größe im vergleich.



Geschrieben von truckerkons am 23.02.2015 um 19:49:

 

großes Grinsen hammer Respekt



Geschrieben von tuerk am 01.03.2015 um 18:27:

 

Hallo Jungs,
das Wochenende war wieder pulvern angesagt. Leider begann es am Nachmittag an zu regnen da mußte ich leider aufhören.



Geschrieben von Sandokahn am 01.03.2015 um 19:04:

 

Wobei man aber dazu sagen muß daß es eine große Schachtel f6 ist großes Grinsen



Geschrieben von tuerk am 03.03.2015 um 20:01:

 

Hallo Jungs,
heute habe ich die anderen 2 großen Räder gepulvert.



Geschrieben von Sandokahn am 04.03.2015 um 00:11:

 

Hat der Gummi also gehalten?



Geschrieben von tuerk am 06.03.2015 um 19:24:

 

Hallo Jungs,
heute habe ich Teile mit Silber-Chrom gepulvert, das hat geglänzt wie eine Bordelltür als ich den Ofen aufgemacht habe. Ja, Sandro das Gummi hat gehalten.



Geschrieben von tuerk am 22.12.2016 um 18:04:

 

Hallo Jungs,
so jetzt geht es hier weiter. Als ertstes muß ich die Motorhaube vom Challenger wieter bauen. Die beiden Haubenhälften muß ich noch mehrmals schleifen und spachteln traurig traurig traurig .
Meine Frau hat mich gefragt, kann man so große Teile auch drucken könnte??.
Die Drucker mit dem Pulverzeugs können das doch bestimmt. Jetzt meine Frage geht das und hält das wenn man das innen mit Glas oder Kohlefasern laminiert ??


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH