RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Fendt 936 Vario mit Frontlader (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4421)


Geschrieben von Sandokahn am 04.10.2012 um 16:58:

 

Ich wusste gar nicht das es so große Centstücken gibt großes Grinsen



Geschrieben von Gasfuß am 04.10.2012 um 17:23:

 

@ Marius : ja alles Messing


@ Sandro : Was meinst du wie lange ich gefummelt habe so ein 1-Cent Stück soweit zu verkleinern D=5mm Zunge raus Zunge raus Zunge raus


Gruß Gerd



Geschrieben von simon1005 am 04.10.2012 um 20:09:

 

Sprachlos Herz

Sehr schöne Arbeit, gut das ich mich doch noch
Für eine Kupplung entschieden habe großes Grinsen



Geschrieben von heini am 05.10.2012 um 07:26:

 

Hallo Gerd,

das ist ja fast schon Mikromechanik.
Ich wusste gar nicht, dass Du auch Feimechaniker gelernt hast. Augenzwinkern


Bernhard



Geschrieben von Gasfuß am 05.10.2012 um 12:23:

Geburtstag

Bernhard,eigentlich wollte ich ja mal Uhrmacher werden . Aber ich weiß nicht wie ich Big Ben in die Garage kriege. Zunge raus Freude


Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 05.10.2012 um 16:38:

 

Ist diese genau im Massstab 1:8? Bräuchte für meinen Kleinen auch noch eine funktionierende im Massstab 1:6,2 0der 1:6 Augenzwinkern .



Geschrieben von Gasfuß am 05.10.2012 um 19:41:

 

Ja Choeli, die sind in 1zu8 . Ich baue aber für den großen Xerion noch ne neue weil die vorhandene keine Automatikkupplung ist.

Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 05.10.2012 um 20:00:

 

Da ich keine überlangen 3mm Fräser mehr im Hause hatte hab ich heute mal was anderes gemacht. Die vorderen Stoßdämpfer waren heute drann. Logischer Weise habe ich 2 gemacht ,es fehlen nur noch die Rohre. Das wird morgen Erledigt. Dann nur noch verlöten und fertich.

Gruß Gerd



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 05.10.2012 um 20:08:

 

Das sieht doch schon mal nicht schlecht aus. großes Grinsen

Da kommen ja noch Federn drüber oder??



Geschrieben von Gasfuß am 05.10.2012 um 20:18:

 

Nein Marius, ich habe weiter vorn schon beschrieben wie die Federung aufgebaut ist. Das hier ist im Grunde genommen ein einseitig wirkender Hydraulikzylinder.


Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 05.10.2012 um 21:49:

 

wie wär es denn noch mit ner Kabinenfederung großes Grinsen



Geschrieben von Gasfuß am 05.10.2012 um 21:54:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
wie wär es denn noch mit ner Kabinenfederung großes Grinsen



Mal sehen was sonst noch so geht Herz



Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 06.10.2012 um 18:05:

 

Sodele,die vorderen Dämpfereinheiten sind fertig zum Einbau. Jetzt gehts wieder weiter mit den Anhängerkupplungen da heute meine überlangen Fräser gekommen sind.

Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 06.10.2012 um 19:36:

 

Schööööööööööööön Herz Herz Herz



Geschrieben von Kette1zu8 am 06.10.2012 um 21:00:

 

Saubere Arbeit, Gerd! Welche Abmessungen haben die Zylinder?



Geschrieben von Gasfuß am 06.10.2012 um 21:04:

 

Markus,
Kolben D = 12mm, Hub=25mm . Da der Zylinder nur einseitig wirken braucht hat die Kolbenstange D=8mm

Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 09.10.2012 um 20:21:

 

Hallo Leute, bedingt durch den Umbau meiner Werkstatt ist erst mal nen paar Tage Pause beim bauen angesagt. Werde mich aber beeilen damit es bald wieder was neues gibt.


Gruß Gerd



Geschrieben von tuerk am 09.10.2012 um 20:49:

 

Hallo Gerd,
viel Spass beim umbauen, meine neue große Werkstatt ist noch in Planung zur Zeit ist aber der Platz mit einem Auto belegt.



Geschrieben von Gasfuß am 09.10.2012 um 21:01:

 

Ich werde mal nen paar Maschinen rausschmeißen und durch andere ersetzen. Im Moment herscht das pure Chaos. Neu streich will ich auch noch und ne neue Heizung gibts auch.



Gruß Gerd



Geschrieben von simon1005 am 09.10.2012 um 21:29:

 

Das hört sich nach langen Tagen an. großes Grinsen

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben, vor allem beim Transport der alten fräse.

Gruß Simon


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH