RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] volvo ec 460 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2940)


Geschrieben von Akerman H14B am 27.04.2011 um 00:12:

 

naja, so weit ist das auch wieder nicht, man könnte die Baggerei noch mit was gegrilltem und einem Bier verbinden Augenzwinkern

Gruss
Bernd



Geschrieben von boomerang am 27.04.2011 um 08:59:

 

Hallo zusammen

kann mir jemand sagen, ob der thor 15 auch 14.4 Volt verträgt?
Ich habe ja zwischenzeitlich von 12 auf 14.4V gewechselt und für kurze Versuche war das kein Problem, aber beim letzten Test wo ich lägere Strecken unter Last gefahren bin, hats bei einem geraucht.


Gruss Alex



Geschrieben von boomerang am 27.04.2011 um 11:34:

 

So, endlich geschaft.

Hier mal zwei Videos

Gruss
Alex

http://www.youtube.com/watch?v=GL8arpNY54g

http://www.youtube.com/watch?v=7N6nXhwTyz4



Geschrieben von KallleSwe am 27.04.2011 um 11:46:

 

Love it! Herz

Do you have a comparasion picture to see how big it is?



Geschrieben von boomerang am 27.04.2011 um 17:25:

 

hi KallleSwe

See on page 1
The Liebherr 954 is in scale 1:14.5

Or on the second video, the people in the background are adults and close.

alex



Geschrieben von boomerang am 27.04.2011 um 17:29:

 

Zitat:
Original von Akerman H14B
naja, so weit ist das auch wieder nicht, man könnte die Baggerei noch mit was gegrilltem und einem Bier verbinden Augenzwinkern

Gruss
Bernd


Hallo Bernd

das klingt doch toll, müssen nur noch rausfinden wann und wo.

gruss

Alex



Geschrieben von Christian am 27.04.2011 um 17:49:

 

Zitat:
Original von boomerang
Hallo zusammen

kann mir jemand sagen, ob der thor 15 auch 14.4 Volt verträgt?
Ich habe ja zwischenzeitlich von 12 auf 14.4V gewechselt und für kurze Versuche war das kein Problem, aber beim letzten Test wo ich lägere Strecken unter Last gefahren bin, hats bei einem geraucht.


Gruss Alex


Dieses Produkt gehört von haus auf nicht in ein Hochwertiges Modell !böse



Geschrieben von JensR am 27.04.2011 um 18:15:

 

Thor 15HC (high current):
http://www.flymotec.de/product_info.php/info/p41_thor-15hc.html
12V, 16A

Thor 15HV (high voltage)
24C, 14A

Evtl. solltest Du Dir den Thor 24 anschauen, der kann 24V und 24A und den gibt es auch in einer Doppelausführung für Kettenantriebe.


Christian, Deine Bemerkung ist ohne zusätzliche Information oder Gegenvorschlag leider wenig hilfreich.

Wenn Du die Taktfrequenz meinst, die nicht so hoch wie bei anderen Reglern ist und Motoren nicht feinfühlig genug ansteuert und evtl. schneller verschleißen läßt:

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, dass das beim Antrieb der Ketten eines Baggers wichtig ist, oder?!

Oder findest Du es ein Zeichen von mangelnder Qualität, wenn ein Regler raucht, wenn er mit zu hoher Spannung betrieben wird? Finde das relativ normal.



Geschrieben von Christian am 27.04.2011 um 18:45:

 

Hallo Jens diese Produkt hat mich genug nerven gekostet ich habe 8 Stück gehabt insgesamt ... Drehen Fahren usw und alle 8 hatten aussetzer immer wieder ! Ich bau nur noch MFR ein und weis das es geht, egal für fahren oder drehen das ist mir egal!



Geschrieben von boomerang am 27.04.2011 um 19:15:

 

hallo Christian

was ist MFR ?


Gruss
Alex



Geschrieben von JensR am 27.04.2011 um 19:36:

 

Christian, das ist natürlich nicht so toll (ich glaube, das hattest Du mir schonmal erklärt, sorry, dass ich es vergessen habe) - wann war das? Vielleicht sind die jetzt besser in der Qualitätskontrolle?

Sind zwar nicht die feinfühligsten Regler, aber zu dem Preis konkurrenzlos, finde ich und meine funktionieren alle seit Anfang ohne Probleme, ohne Entstörmaßnahmen oder so.

MFR:
http://www.servonaut.de/shop/product_info.php?info=p67_servonaut-mfr.html
70 Euro - natürlich bekommt man dafür auch einiges, siehe Link. Aber wenn man das nicht braucht, oder anderes braucht, ist man zu dem Preis ist man auch im Bereich hochwertiger Großserien-Regler wie der Graupner / GM-Racing V4 und V8, die deutlich mehr Strom können als 4A.
All diese Regler gehen aber (soweit ich sehe) nur bis 12V und damit nicht wirklich geeignet für Alex.

Tschöö
Jens



Geschrieben von KallleSwe am 27.04.2011 um 20:29:

 

Zitat:
Original von boomerang
hi KallleSwe

See on page 1
The Liebherr 954 is in scale 1:14.5

Or on the second video, the people in the background are adults and close.

alex


Ahh, missed that picture, damn its huge! Herz

Do you have any larger pics of the quick coupler? the ones you put up was very small.

Awesome work on the volvo!



Geschrieben von Christian am 27.04.2011 um 20:44:

 

Zitat:
Original von JensR
Christian, das ist natürlich nicht so toll (ich glaube, das hattest Du mir schonmal erklärt, sorry, dass ich es vergessen habe) - wann war das? Vielleicht sind die jetzt besser in der Qualitätskontrolle?

Sind zwar nicht die feinfühligsten Regler, aber zu dem Preis konkurrenzlos, finde ich und meine funktionieren alle seit Anfang ohne Probleme, ohne Entstörmaßnahmen oder so.

MFR:
http://www.servonaut.de/shop/product_info.php?info=p67_servonaut-mfr.html
70 Euro - natürlich bekommt man dafür auch einiges, siehe Link. Aber wenn man das nicht braucht, oder anderes braucht, ist man zu dem Preis ist man auch im Bereich hochwertiger Großserien-Regler wie der Graupner / GM-Racing V4 und V8, die deutlich mehr Strom können als 4A.
All diese Regler gehen aber (soweit ich sehe) nur bis 12V und damit nicht wirklich geeignet für Alex.

Tschöö
Jens


Sind in den Graupner und Co auch Brems und anfahr verhalten einstellbar ?! oder Lenkungen Möglich ?!
Abgesehn davon nützt das Alex wirklich nichts.

Aber schau mal bei http://www.modellbau-regler.de

Die sollten was haben so einen hab ich auch die gehn auch prima ! und 4 Lipozellen sind 14,4 oder so und da haben sie auf jeden fall was !



Geschrieben von JensR am 27.04.2011 um 21:46:

 

Die GM Regler haben einstellbares Regel- und Bremsverhalten.
Lenkung verstehe ich nicht. Der MFR ist doch auch nur ein Einzelregler?
Die meisten Funken machen doch das Mischen gut genug für nen Kettenbagger, wenn man das denn will.

Über http://www.modellbau-regler.de habe ich auch schon viel Gutes gehört, habe aber keine eigenen Erfahrungen mit den Reglern.



Geschrieben von boomerang am 27.04.2011 um 22:12:

 

hallo zusammen

Die bei Modellbau-Regler haben ja unglaubliche Teile.

Ich bedanke mich für eure Bemühungen, aber ich habe im Moment auf den M220 von Servonaut zurückgegriffen, den ich vorgängig in Betrieb , aber wieder ausgebaut hatte.
So kann ich wenigstens wieder rumdüsen, und ich glaube der ist ganz in Ordnung.

Gruss
Alex



Geschrieben von JensR am 27.04.2011 um 23:08:

 

> ich glaube der ist ganz in Ordnung.

Untertreibung fröhlich



Geschrieben von boomerang am 29.04.2011 um 22:20:

 

Hier noch ein Bild meines Senders

eine leicht modifizierte F16 boat `N truck.

Die Schieber sind ausser Betrieb, dafür habe ich einen externen Kreuzknüppel.
Damit bediene ich in der oberen Ebene das Fahrwerk mit dem M220 (mit dieser Variante kann man wunderbar auf den Hinterbeinen Ortslenkungen machen), und in der unteren Ebene die zwei hydraulischen Zusatzfunktionen.
Die Hydraulikpumpe wird über das Ausbaumodul gesteuert, wie auch der Schnellwechsler und die Beleuchtungsgeschichte.

Gruss

Alex



Geschrieben von JensR am 29.04.2011 um 22:43:

 

Sehr schön smile
Mein Aufbau ist nicht ganz so ordentlich großes Grinsen
http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2783&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=9



Geschrieben von boomerang am 30.04.2011 um 12:57:

 

hallo Jens

konnte leider keine Bilder finden, aber so schlimm kanns nicht sei, obwohl ein Grader die eine oder andere Funktion mehr als ein Bagger hat.

Gruss und danke für deine Antworten (sind immer sehr konstruktiv)

Alex



Geschrieben von JensR am 30.04.2011 um 22:51:

 

Hi Alex!

Hm, komisch, sollten da sein, etwas scrollen:

http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2783&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=9

oder evtl. bist Du mit www angemeldet?

Grader in 1:14(?) - erste Schritte

Naja, wenn's nicht geht: Ich habe halt so Flightsticks links und rechts und viele Kabel zwischen zwei Funken und den Joysticks.


http://www.flickr.com/photos/22070130@N07/5526362522/in/set-72157626598857828

War heute auf nem Treffen in England, da hatte ein Baggerfahrer das so wie Du (auch mit dem Zwo4 Umbausatz) und ein anderer hatte in der Mitte einen Navy-Stick von robbe sitzen. Ziemlich cool smile

Ich brauche breite Tragegurte, lange macht mein Hals das nicht mit.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH