RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Vierradflachwagen im Massstab 1:6.2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2870)


Geschrieben von ckc095 am 19.03.2012 um 22:27:

 

Vom allerfeinsten



Geschrieben von Choeli am 29.03.2012 um 17:05:

 

Hallo zusammen

Hier weitere Bilder von meinem Tandemhänger. Die Achsen, der Unterfahrschutz und die Stossstange sind jetzt auch dran. Jetzt fehlen nur noch die Beleuchtung, Schutzbleche, eine Anhängerkupplung damit ich den zweiten Anhänger hinten dran hängen kann, das Stützrad und die Vordere Stirnwand.
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]

Hier noch ein Bild von der mittleren Aufhängung.
[img][/IMG]



Geschrieben von wink am 29.03.2012 um 19:27:

 

wie immer top!



Geschrieben von Diamond 270 am 29.03.2012 um 20:34:

 

Hallo Roger, super Dein Tandem-Anhänger, gefällt mir sehr gut. Hast Du die Pendelei selber ausgetüftelt, oder gibt es ein Vorbild dafür?. Ich bin im moment auch auf der Suche nach Der Augen rollen Idee für mein neues Projekt. Wird aber ein LKW-Oldi, für die Vorderachsen.

Bin gespannt wie es weitergeht mit Deinen Hönger, machst auch noch Rungen, hinten und vorne?

grüsse max



Geschrieben von Sandokahn am 29.03.2012 um 22:43:

 

Hmmm stellt sich mir die Frage ob man für so nen 2Achser nicht besser ne Kugelkupplung nehmen sollte , haben zumindestens die Hänger von unserer örtlichen LPG oder besser gesagt unsere Kuhzüchter hier .



Geschrieben von Choeli am 30.03.2012 um 18:29:

 

Hallo zusammen

Danke schön


Max

Die Aufhängung wollte ich zuerst mit dem von Veroma mitgelieferten Aufhängungsteilen machen. Nach kurzer Zeit habe ich mich dann jedoch das sie etwas geländegängiger sein muss, worauf ich einige Bilder im Internet studiert habe, habe ich mich entschlossen sie so umzubauen, ist eine Eigenkonstruktion die ich von vielen verschiedenen zusammengewürfelt und an die gegebene Situation angepasst habe.
Ich weiss nicht was ich machen soll, entweder nur Rungen oder Stirnladen mit Rungen, aber nur vorne.


Sandro

Ich finde dass diesem Anhänger das normale Zugmaul besser steht. Die Kugelkopfkupplung ist für die grossen und schweren Dinger gedacht



Geschrieben von Sandokahn am 31.03.2012 um 01:17:

 

War nur so ne Idee großes Grinsen
Die Jungs hier fahren ja auch mit 9er Fendt durch die Gegend und hinten dran gerne mal nen Bergmann Miststreuern mit 22 Tonnen .



Geschrieben von Hawkwind am 31.03.2012 um 02:26:

 

Der Hänger ist super.
Hast du dir mal Gedanken über ein Kurzkuppelsystem gemacht??
Das Zugrohr fährt bei Kurvenfahrten aus und der Anhänger klebt bei
Normalfahrt am Motorwagen.



Geschrieben von Choeli am 03.04.2012 um 10:30:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
War nur so ne Idee großes Grinsen
Die Jungs hier fahren ja auch mit 9er Fendt durch die Gegend und hinten dran gerne mal nen Bergmann Miststreuern mit 22 Tonnen .


Da stehen über 300 PS beim 9er Fendt gegen mein Case IH 4240 mit 90PS gegenüber Kloppen , da macht es schon Sinn mit Kugelkopfkupplung zu fahren



Geschrieben von Choeli am 03.04.2012 um 10:34:

 

Zitat:
Original von Hawkwind
Der Hänger ist super.
Hast du dir mal Gedanken über ein Kurzkuppelsystem gemacht??
Das Zugrohr fährt bei Kurvenfahrten aus und der Anhänger klebt bei
Normalfahrt am Motorwagen.


Höre von dieser Kurzkupplung zum ersten Mal Augen rollen , da scheint jedoch einiges an Technik und Hydraulik von Nöten zu sein um die Deichsel auszufahren und wieder einzufahren, daher lasse ich das lieber bleiben.



Geschrieben von Diamond 270 am 03.04.2012 um 18:46:

 

Diese Art von Kurzkupplung wird eigentlich nur bei Volumenzügen im LKW-Verkehr gefahren. In der Landwirtschaft macht das eigentlich kein Sinn. Da ja bekanntlich im Gelände gefharen wird und es öfters Kuppen hat, die dann die hineren Ecken des vorderen Aufbau's und die vorderen Ecken des hinteren Aufbaus einander zu Nahe werden lassen Zunge raus .
Es grüsst aus der Schweiz

max



Geschrieben von Sandokahn am 04.04.2012 um 01:16:

 

Zitat:
Original von Choeli
Zitat:
Original von Sandokahn
War nur so ne Idee großes Grinsen
Die Jungs hier fahren ja auch mit 9er Fendt durch die Gegend und hinten dran gerne mal nen Bergmann Miststreuern mit 22 Tonnen .


Da stehen über 300 PS beim 9er Fendt gegen mein Case IH 4240 mit 90PS gegenüber Kloppen , da macht es schon Sinn mit Kugelkopfkupplung zu fahren

Neee die sind nur auf 280 PS gechippt Augen rollen
aber immer wieder ne Schöne Traktorgröße .



Geschrieben von Choeli am 04.04.2012 um 17:38:

 

Hallo zusammen

Ich möchte hier eure Meinung einholen. Ich weiss nicht welches Rücklicht ich an den beiden Anhängern verwenden soll.

Hier zwei Bilder wie es aussehen könnte.
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von wink am 04.04.2012 um 19:10:

 

Ich wär für die untere Variante



Geschrieben von Fanuc am 04.04.2012 um 19:12:

 

Hi ,

wenn die Hänger hinter einen Schlepper laufen sollen, würd ich den ersten Entwurf nehmen.
Der zweite sieht für mich mehr nach einen LKW Zug aus.
Ist aber Geschmacksache, und halt meiner. Augen rollen

PS. Super Arbeit sieht echt toll aus... 10 Sterne



Geschrieben von Kette1zu8 am 04.04.2012 um 21:38:

 

Servus,

persönlich würde ich das unter wählen. Das obere sieht mir zu sehr nach PKW-Anhänger aus. Und dein Anhänger ist alles andere als ein 3.5to-Modell!

gruß
Markus



Geschrieben von Choeli am 05.04.2012 um 18:59:

 

Danke für eure Rückmeldungen großes Grinsen . Ich habe mich für die Variante mit den kleineren Rückleuchten entschieden. Nächste Woche geht dann die Produktion los.



Geschrieben von Choeli am 24.04.2012 um 16:07:

 

So das erste von vier Rücklichtgläsern ist fertig. Die Entscheidung die Kleinen zu machen war richtig, denn dass es so viel Arbeit gibt, hätte ich nicht gedacht. Auf dem ersten Bild ist das Ursprungsmaterial zu sehen, ein Schraubenzieherstiel, ein hinterer Fahrradreflektor und ein Fahrradspeichenreflektor. Unten dann das fertige Glas. Die linke Seite werde ich dann noch mit roter Lampenfarbe bemalen.
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von simon1005 am 24.04.2012 um 17:04:

 

Sieht super aus 10 Sterne



Geschrieben von wink am 24.04.2012 um 18:34:

 

Wow!

Mit was hast du das verklebt? geht da so "Schmelzkleber" aus dem Plastikmodellbau?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH