RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:10] Liebherr R 984 Litronic (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3661)


Geschrieben von Kette1zu8 am 06.10.2013 um 15:49:

 

Ja, beim Felslöffl ned notwendig, und freischneiden tut er auch, weil ja vorne die Aufdoppelung dicker ist wie hinten. Hast du die Verschleißstreifen unten auch mit dran gelassen?



Geschrieben von JensR am 06.10.2013 um 15:54:

 

Schöne Ergebnisse smile

Die Ritzellagerung gefällt mir gut!

Leider kann ich das Bild der Schnecke im selben Beitrag nicht groß machen?
Wie habt Ihr die gelagert? Radial-Loslager und Axiallager auf beiden Seiten? Oder Radiallager in X-Anordnung?



Geschrieben von Kette1zu8 am 06.10.2013 um 16:48:

 

Sollte eigentlich gehen, das Bild zu vergrößern. Ist die selbe Größe wie die anderen verwirrt .

Zur Lagerung: die Schnecke läuft auf einer 8er Welle, die Welle ist beidseitig 2x gelagert: im Lagerbock ist ein Kugellager und ein Bundkugellager auf jeder Seite. Damit die Schnecke nicht auf der Welle wandert bzw. der Stift zur Übertragung der Drehbewegung keine axialen Kräfte aufnehmen muß, sind auf der Welle vor und nach der Schnecke Rohre aufgefädelt. Die Bundkugellager werden hoffentlich die axialen Kräfte über diese Rohre aufnehmen und einen Teil davon über den Innenring an das nachfolgende Lager abgeben. Dessen Außenringe werden übrigens mit einen passenden Rohrstück am A-Bock abgestützt. Soweit die Theorie...
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen rüber bringen.



Geschrieben von JensR am 06.10.2013 um 17:13:

 

Jetzt geht es - komisch.

Bundlager und Rohre klingen gut! smile
Aber ich glaube nicht, dass die Weitergabe an die Radiallager nennenswert sein wird - ich denke aber auch, dass das kein Problem sein sollte. Doppeltgemoppelt hält besser Augenzwinkern



Geschrieben von Kette1zu8 am 12.10.2013 um 19:47:

 

Servus Leuts,

sind ja noch gar keine Bilder auf dieser Seite, muß ich ändern!
Heute hab ich wieder einige Stunden an der Kabine zugebracht, zuerst die Teile verschweißt; der Falz, der sich vorne unter der Scheibe befindet und später hinter der Verkleidung verschwindet war schon eine fummelige Arbeit. Wurde nur ein paar mal geheftet, der Rest gelötet. Kann man auf den Bildern nicht sehen, aber das Dach hat auch eine sehr kleine, aber gleichmäßige Wölbung in Querrichtung.
Nachdem alles soweit geschweißt/ geschliffen war, ging´s mit dem Dremel an den Ausschnitt für die Frontscheibe. Mit der Feile etwas nachgeputzt und für heute das Licht im Bastelkeller abgedreht.



Geschrieben von Sandokahn am 12.10.2013 um 21:04:

 

Sehr schön Herz



Geschrieben von Kette1zu8 am 14.10.2013 um 20:50:

 

Heute dann der erste Versuch mit den Scharnieren; zweiteilig, 3mm Außendurchmesser mit 1.7mm Zapfen, Gegenstück mit entsprechender Bohrung. Befestigt mit Loctite 3471.



Geschrieben von Miho am 15.10.2013 um 12:44:

 

Fein Augenzwinkern
bin ich gespannt aufs loctite, als Spachtel ist scha gut stabil.
muss ich mal meinen Metall ( alu) Kleber testen wie sich der Stahl verhält.



Geschrieben von Dumper 123 am 17.10.2013 um 13:12:

 

Hallo,

Sieht Klasse aus, bin beeindruckt was du da auf Ketten stellst.



Geschrieben von Kette1zu8 am 25.11.2013 um 21:40:

 

Hallo Leute,

wird mal wieder Zeit für ein kleines Update. Neue Laserteile sind angekommen für Michael´s und meinen XHD-Felslöffel und ich hab mal mit den Zusammenbau begonnen. Bilder hab ich auch gemacht. Ist schon gewichtsmäßig beeindruckend, wobei die Schneide und die Zähne noch der Nacharbeit bedürfen, bevor sie angeschweißt/ montiert werden. Den Schnellwechsler-Bausatz hab ich auch mal anprobiert.



Geschrieben von JensR am 25.11.2013 um 21:58:

 

Was ist denn das Teil neben dem Zollstock?!
Das ist doch nicht der Zahn?!
Du baust doch "nur" in 1:10?!
Ist der Zollstock so ein Spaßteil, also nicht 1:1? großes Grinsen

Monster!



Geschrieben von Kette1zu8 am 25.11.2013 um 22:03:

 

Das sind die Zahnrohlinge, Jens. Die macht Michael noch richtig schön!
Was die Größe betrifft, hier noch zwei Bilder Augenzwinkern



Geschrieben von JensR am 25.11.2013 um 22:17:

 




Geschrieben von Sandokahn am 26.11.2013 um 00:24:

 

Kopfschütteln ... monströööööös großes Grinsen



Geschrieben von tuerk am 26.11.2013 um 07:29:

 

Toller Massstab 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von Sandokahn am 26.11.2013 um 23:28:

 

Du hättest doch in 1:8 bauen sollen ...



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.11.2013 um 23:34:

 

Hmmm... ich bin ja noch jung! Bau ich halt noch einen großes Grinsen



Geschrieben von matteoreo am 28.11.2013 um 09:32:

 

I like the cabin design hte bucket is really impressive...



Geschrieben von Kette1zu8 am 28.11.2013 um 22:14:

 

Grazie!

Hier noch zwei Bilder von der Verbindungslasche Löffelzylinder - Schnellwechsler. Vielen Dank dafür an Michael ins Liebherr-Werk Waldkirchen Augenzwinkern



Geschrieben von Alexander v. Moeller am 10.12.2013 um 17:40:

 

Kommt da noch ein Haarvesteraggregat dran ??
(haftöl ) großes Grinsen

VG
Alexander


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH