RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:10] Liebherr R 984 Litronic (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3661)


Geschrieben von tuerk am 04.04.2013 um 21:55:

 

Wieder eine Tolle Arbeit von Dir. 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne
800 Vierkantmuttern wauw da hast Du Nachts im Bett noch geleiert Freude Freude Freude



Geschrieben von Kette1zu8 am 04.04.2013 um 22:34:

 

@Fabian,

doch, wäre einfacher und wir hatten auch angefragt. Wenn ich die Preise noch richtig im Kopf hab, wollte der teuerste 1 Euro/ Stück und der günstigste ein knappes 50gerl. Wenn ich die selber mach, sind das pro Stück 3ct. Für die 800 Würfelrohlinge hab ich geschätzt 8 Stunden gebraucht, auf mehreren Sitzungen verteilt. Auf dem Bild kann man die Vorgehensweise wohl erkennen. Für die Endbearbeitung hab ich eine Einspannhilfe, da wird der Würfel nur reingesteckt. Dann der Zentrierbohrer, Spiralbohrer und der Drehstahl für den Kragen; zuletzt bei kleinerer Drehzahl das Gewind reingebohrt und dann einfach den Reitstock zurückziehen - fertsch.
Gestochen hab ich mit einen simplen HSS-Besteck, den ich nach etwa 650 Würfeln neu abgezogen hab. Das Vierkant ist zwar nur Automatenstahl, aber ich hätte nicht gedacht, das der Stahl den unterbrochenen Schnitt so gut mitmacht (550U/min an der Spindel).

Einen Revolverkopf MK2 für den Reitstock mit 2 Bohrfutter (das 3. hab ich selber) kann mir keiner leihen?



Geschrieben von Kawoom am 05.04.2013 um 13:30:

 

Das sind Preise traurig Da würde ich die auch selber machen!



Geschrieben von Kette1zu8 am 05.04.2013 um 13:59:

 

Ja, zum Modellbauer gehört auch das dazu, wenn man es so haben möchte, dafür steht die Drehe auch in der Werkstatt. Dafür entfallen die Gewinde in den Kettenwangen.

Sobald die Muttern dann fertig sind, kommt pro Kettenglied noch eine weitere Buchse, welche dann letztendlich in den Turas greift. Dann ist die große Massenproduktion erst mal rum. Die restliche Kettenproduktion geht auch dem Ende entgegen, da hat Michael ganze Arbeit geleistet! Nochmal Lob und Dank an dieser Stelle! schild-sensationell Die Kettenwangen müssen nur noch gebohrt werden und wenn´s passt, wirft der Michael die Teile noch in einen Trowalisierer; ich mach mal noch einige Foto´s zurecht, die gibt´s dann später.



Geschrieben von Kette1zu8 am 05.04.2013 um 21:04:

 

hier einige Bilder aus Michaels Werkstatt:



Geschrieben von Kawoom am 05.04.2013 um 21:07:

 

Die können sich sehen lassen!



Geschrieben von Kette1zu8 am 16.04.2013 um 18:25:

 

Servus Jungs,

heut hat mich der Postbote von der Drehe weggeklingelt und mir ein Paket aus Niederbayern gebracht. Was da nach dem auspacken zu sehen war, ist schon große Klasse! Danke, Michael!
Die Muttern-Kurblerei hab ich dann mal kurz unterbrochen und schnell mal den Zusammenbau probiert.
1. Fazit: das wird ein Gefummel mit den Muttern, aber mit einer langen, spitzen Pinzette sollt´s gehn. Die Schrauben sind nur provisorisch, da kommen noch 6-Kt-Schrauben.
2. Fazit: die Kette ist sehr leichtgängig.
Ich hoffe, das ich da irgendwann ab nächster Woche zum Zusammenbau komme.

Bilder gibt´s natürlich auch!



Geschrieben von hrsmodel am 16.04.2013 um 20:05:

 

Ja Markus, so phantastisch wie diese Teile aussehen, da macht doch mal so eine Fummelei beim zusammenbauen der Kette auch mal Spaß. großes Grinsen großes Grinsen Du wirst sehen, wie sehr sich auch diese Mühe gelohnt hat wenn die fertige Kette vor Dir liegt und dann die Fahrwerke ziert. Eine sehr schöne Arbeit von Dir und Michael. top top top

Gruß Helmut



Geschrieben von Miho am 16.04.2013 um 21:06:

 

Die 4 Kantmuttern sind echt nochmal so die Kirsche aufn ganzen smile

Grüße
von den Fummlern großes Grinsen



Geschrieben von Alexander v. Moeller am 18.04.2013 um 07:32:

 

schild-sensationell schild-sensationell schild-sensationell



Geschrieben von matteoreo am 07.05.2013 um 15:25:

 

In my opinion this is an amazing job Herz i see your work from the first post and i take some ideas for my 984c, i have a question for you: you have the real 984 near home? großes Grinsen



Geschrieben von Kette1zu8 am 07.05.2013 um 19:18:

 

Hallo,

danke auch an Alexander für das Lob!

@Matteoreo

to be honest - I don't have the 984 next to my home, but for some parts I got some useful sketches. The most parts are made by pictures. What scale is your 984c?



Geschrieben von matteoreo am 07.05.2013 um 19:57:

 

When i see the precision of your work you have the real one near home, in there are 3 or 4 984 but in germany i see many near the road , mine excavator is about 1/14. The original design was made by a friend of mine but i do a lot of modification. großes Grinsen



Geschrieben von Kette1zu8 am 07.05.2013 um 20:12:

 

Keep up your good work! You did a great job, also! Augen rollen



Geschrieben von Robse am 21.05.2013 um 13:26:

 

Wow!
If only I had the same skills as you! Beautifull build!



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.05.2013 um 00:00:

 

Hallo Leute,

zwischendurch mal wieder etwas Theorie und Planung; die Innenausstattung des Fahrerhauses muß ja auch gemacht werden. Standesgemäß kommt da ein Sitz von Grammer rein. Da fehlen noch einige Details, kommen aber noch. Bin dann bloß gespannt, wie das dann aus einen 3D-Drucker raus kommt.
An den Ketten hab ich auch weiter gemacht, die Hälfte der Kettenplatten wurden heute sandgestrahlt. Bilder dazu dann, wenn die Ketten fertig sind.

Edit: den Sitz habe ich mal virtuell an seinen Platz gestellt, als Größenvergleich.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 26.05.2013 um 08:21:

 

wow das sieht ja geil aus. super Arbeit. Herz



Geschrieben von JEKAM am 26.05.2013 um 14:41:

 

Das ist Modellbau 10 Sterne
Gruß Jens



Geschrieben von Kette1zu8 am 30.06.2013 um 17:46:

 

Servus Freunde,

hier müssen mal wieder ein paar Bilder rein, wenn auch nicht übermäßig viel passiert ist.
Die 1. Kette ist komplett fertig, bei der 2. müssen die Platten noch drauf. Der Verschlußbolzen der Kette wird mit einer Madenschraube gesichert; Zugang zur Schraube unter einer Kettenplatte, somit unsichtbar.
Weiterhin kamen die Aufdoppelungen auf die Fahrschiffe, dazu einfach Löcher reingebohrt und punktverschweißt.
Und dann noch den Sandwichboden des Oberwagens ausgesteift mit 15er Vierkantrohr. Der Boden ist insgesamt 20mm dick und würde sogar erlauben, diverse Leitungen darin zu verstecken.



Geschrieben von Kette1zu8 am 02.07.2013 um 22:41:

 

Hallo Freunde,

heute ging´s mal ein bisschen mit dem Tank weiter. Fassungsvermögen brutto 1.6 Liter. Erster Dichtheitstest mit Wasser verlief positiv, aber ich drück den noch ab. Dazu kommt ein Ölfilterdeckel runter und zu Testzwecken das Ventil drauf. Etwas Druckluft und ein Eimer Wasser wird´s dann zeigen. Die noch fehlenden Anschlüsse für Pumpe, Entlüftung, Rücklauf und Ölstand werden kein Problem darstellen, das wird jeweils eine flächige Lötstelle mit Flansch.
Die Ölfilterdeckel sind auch mit einen Stutzen gefertigt, der im Flansch mit einen O-Ring abdichtet. Deckeldurchmesser 25mm, die Schrauben sind M2x4. Der Griff auf den Deckeln ist aus einen 3x0.5mm Messingrohr, das auf der Presse glattgebügelt wurde. Das ganze dann noch gestrahlt.

edit: die Ölfilter sitzen nicht auf einer Linie, der Versatz ist gewollt. Im Netz sind so gut wie keine Bilder zu finden, wo man in der Draufsicht die Filter sieht. Einzig im aktuellen Projekt ist ein kleines Bild abgedruckt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH