RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:12] Cat 5110 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1752)


Geschrieben von Baggerkalle am 23.10.2011 um 23:38:

 

Ich könnte auch noch ein Ladegerät ein bauen um kleiner Modelle mit Strom zu versorgen . Freude Freude



Geschrieben von Kette1zu8 am 23.10.2011 um 23:59:

 

täuscht mich das oder biegt sich der Tisch durch?



Geschrieben von Baggerkalle am 24.10.2011 um 04:46:

 

Nein das teuscht nicht , der Tisch war kaput und hat sich durch gebogen . Zwei Mann haben dann den Tisch in der Mitte gehalten , damit ich zu dem anderen rüber fahren konnnte . Freude Aber der hat sich auch gebogen großes Grinsen großes Grinsen der Tisch



Geschrieben von Baggerkalle am 25.10.2011 um 22:57:

 

Hier mal wieder was weiter gemacht .



Geschrieben von Christian am 25.10.2011 um 23:17:

 

Kalle baut nen Plastikbomber Zunge raus Zunge raus

Sieht gut aus aber ich mag Plastik irgendwie nicht so !



Geschrieben von Kette1zu8 am 25.10.2011 um 23:38:

 

sieht geräumig aus! Wie hoch ist der denn?



Geschrieben von Baggerkalle am 26.10.2011 um 16:13:

 

Die Masse sind 360 x 75 x 260 mm Gewicht ??



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.10.2011 um 17:42:

 

Kalle, ich meine die lichte Höhe zwischen Bodenplatte und Deckel des Motorraums. Sind das die 260mm?



Geschrieben von Baggerkalle am 26.10.2011 um 17:52:

 

Aussen 260 innen 245 mm .



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.10.2011 um 18:04:

 

Der ist ja gewaltig höher wie der 984er! Mal sehen, was die Kastenförmige Motorhaube noch an Platz bringt, aber ich bezweifel, das ich da die hohen Akkus so reinkrieg wie du.



Geschrieben von Baggerkalle am 26.10.2011 um 18:58:

 

Mann kann die AKKUs auch legen egal wie . In einem Großen Bagger ist nicht mehr drinne wie in einem Kleinem Leimbach Bagger . Bis auf die Pumpe und Hydraulick Tank . In meinen Hinteren auf Bau ist nur die Pumpe Tank und AKKUs .

Gruß Kalle



Geschrieben von JensR am 26.10.2011 um 18:59:

 

Nur zur Sicherheit: Nicht jeder Bleiakku darf gelegt werden.



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.10.2011 um 19:25:

 

Danke, Kalle! Der 984 ist da ja etwas verwinkelter aufgebaut, das Gewicht ist lange nicht so hoch. Dafür hat er ja die Motorhaube, die noch etwas an Höhe bringt. Wie groß baut denn dein Ventil mit den Servos? Ich hab da einen favorisierten Platz...

ja, Jens, das ist mir bewusst, darauf werde ich achten, und auch auf die Hochstromfähigkeit.



Geschrieben von JensR am 26.10.2011 um 19:30:

 

Dass Du und Kalle das wisst, ist mir natürlich klar!
Ich will nur nicht, dass hier ein Anfänger was falsch versteht und er sich an nem Bleiakku verätzt unglücklich



Geschrieben von Sandokahn am 26.10.2011 um 20:11:

 

Is doch nur ebissel Schwefelsäure großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 26.10.2011 um 22:26:

 

Ich habe meinen Steuerblock da hingesetzt wo er hin gehört , ganz vorne am A-Bock . So hast du kurze Schlauch leitungen zu den Rohren .

Gruß Kalle

Bei Blei AKKUs meine ich Bleigel .



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.10.2011 um 22:29:

 

genau, zwischen den A-Bock unter dem Abdeckblech. Da hab ich etwa 72mm dazwischen. Passt da der 3er-Block rein?



Geschrieben von Baggerkalle am 26.10.2011 um 22:32:

 

Leider nein weil du hast auch seitlich anschlüße .



Geschrieben von Baggerkalle am 26.10.2011 um 22:37:

 

Hier so



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.10.2011 um 22:37:

 

wie groß baut denn das Ventil? Hatten ja damals am Telefon schon drüber geplaudert, ich würde das gleiche verwenden. Du hast ja schon gute Erfahrung damit! Ist das von Baggermartin?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH