RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:87] Klein aber fein Liebherr 974 b (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3284)


Geschrieben von Seilbagger am 18.10.2011 um 19:51:

 

Hallo Franky,

da kann man eigentlich nichts dazu schreiben, beim Betrachten der Fotos gerät man nur ins ungläubige Staunen.

Sagenhaft!!!!

10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von Mannheimer2005 am 18.10.2011 um 21:29:

 

Hallo

Danke euch Allen.

@ Sandokahn

Ja fast nur das du hir eine Tasche aut 2 teilen Machen must und etwas die Toleranzen besser im auge haben !!!



Geschrieben von Mannheimer2005 am 18.10.2011 um 21:30:

 

Guten Abend zusammen

War heute Abend mal nicht faul und habe noch schnell ein Weiteres Teil ausgeätzt.
Es handelt sich um eine der Beiden seitlichen Laufstege.
Bei diesen habe ich erste Versuche gestartet auch kleine Details wiederzugeben in Form von einem Lochblech. Das Ganze vorhaben erwies sich als Garnicht so einfach aber seht selbst was die ersten Versuche ergeben haben.

Zum Größenvergleich habe ich wieder etwas baugelegt.







Das Nachbearbeiten der Teiler erwies sich auch nicht so Ohne etwas nicht aufgepasst und das Zarte Gebilde ist hin.

Hier zum besseren vergleich habe ich mal noch ein Preiserlein daneben gestellt.





Was meint ihr dazu kann man die Proportionen so lassen oder sind die Löcher etwas zu groß??

.



Geschrieben von tuerk am 18.10.2011 um 21:38:

 

Hallo, das sind schöne Teile und die Löcher sind 0,xx klein das soll ertst mal einer bohren.
Mach weiter so.



Geschrieben von Sandokahn am 19.10.2011 um 00:31:

 

lass mich schätzen ... die Löcher sind zwischen 2 und 4 10tel im Durchmesser ,Wahnsinn rotes Gesicht



Geschrieben von Mannheimer2005 am 20.10.2011 um 18:48:

 

Hallo

Danke euch.

Die Löcher sind 0,3 mm im durchmesser und 0,2mm auseinander.
Werde sie mal noch etwas kleiner gestalten das die Zwichenstücke etwas stabieler werden.



Geschrieben von Kette1zu8 am 08.11.2011 um 23:13:

 

Servus Franky,

wie schaut´s aus, hast die Löcher noch kleiner hinbekommen?

gruß
Markus



Geschrieben von Jessie am 15.11.2011 um 22:27:

 

Das würde mich auch sehr interessieren großes Grinsen Und vorallem würde ich gern wissen wie Du das so winzig hinbekommst Augenzwinkern



Geschrieben von Mannheimer2005 am 17.11.2011 um 21:00:

 

Hallo

Sorry für die späte Antwort.


Binn noch nicht dazu gekommen die Löcher kleiner zu Ätzen 0,2 oder auch vieleicht etwas kleiner sollte aber noch machbar sein.


Ich muß jetzt erstmal schauen das ich noch die Aufbauten Fertig bekomme bevor ich meine Ätze einpacken muß und noch nicht weiß wie lange sie weg sein wird. Unter umständen könnten das ein paar Jahre werden angst geschockt



Geschrieben von JensR am 17.11.2011 um 21:12:

 

Oh jeh unglücklich
Was'n los? "nur" ein Umzug?



Geschrieben von Mannheimer2005 am 17.11.2011 um 21:54:

 

Hallo

Ja das auch ich ziehe um in den KohlenPOT großes Grinsen wie man so schön sagt, zu meiner Tochter und meiner besseren hälfte nach BOCHUM sie warten schon sehensüchtig auf mich.



Geschrieben von JensR am 17.11.2011 um 22:09:

 

Na, das ist doch super! smile

Ist natürlich die Frage, ob Du so eine gigantische Werkstatt aufbauen darfst Zunge raus

(Oder vielleicht braucht das Ätzen echt viel Platz?! - Ich weiß nicht.)



Geschrieben von Baggerkalle am 17.11.2011 um 22:14:

 

Dann werden wir dich ja in unsere Gruppe auf nehmen Augenzwinkern

Gruß Kalle



Geschrieben von Kette1zu8 am 17.11.2011 um 22:14:

 

Zitat:
Original von Mannheimer2005
Hallo ...


Ich muß jetzt erstmal schauen das ich noch die Aufbauten Fertig bekomme bevor ich meine Ätze einpacken muß und noch nicht weiß wie lange sie weg sein wird. Unter umständen könnten das ein paar Jahre werden angst geschockt


Servus Franky,

das wäre ja ganz schön ätzend. Augenzwinkern



Geschrieben von Mannheimer2005 am 25.01.2012 um 09:13:

 

Guten Morgen Zusammen

Hier geht es auch etwas weiter mit den Planungen.
Habe noch mal ordentlich den Kopf rauchen lassen da ich ja noch eine Detail Lösung für mein Getriebe das im Stiel sitzt und für den Löffel Antrieb ist zu finden.
Das Problem hierbei war das ich mir ja fest zum Ziel gesetzt habe das man Gut an die Teile im Stiel und das Getriebe kommen kann aber gleichzeitig müssen auch die Schwingen fest mit der Antriebswelle verbunden sein.
Am Anfang hatte ich noch unmögliche Iden die mir alle nicht gefallen hatten. Da zu groß oder zu viel Aufwand oder gar unmöglich wahren.
Zum guten ende Lies mir das ganze keine Ruhe und ich konnte Heute Nacht kein Auge zutun bis es auf einmal Bing machte und ich eine ganz einfache und simple IDE hatte. ( Mansch mal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht fröhlich ). Da ich ja eh kein auge zutun konnte machte ich mich Gleich ans CAD ran und Setzte meine IDE um.

Hier ist nun das Ergebnis.

Zusammengebaut.



Und nun das Hertzstück. Die beiden Schwingen bestehen aus 2 Ätzteilen und sind zusammen 0,4mm dick sie werden auf die Welle gesteckt und mit einer M1 schrauben gesichert. Das ganze ermöglicht es später einen Deckel der auf dem Stiel sitzen wird immer Problemlos öffnen zu können um gegebenen falls Wartungen durchzuführen oder auch mal das Getriebe zu Tauschen.



Hier noch ein Paar Daten zum Getriebe:

Länge mit Motor 23,8 mm
Breite : 4,7 mm
Höhe : 6,8 mm
Untersetzung 1:1728



Geschrieben von Kawoom am 25.01.2012 um 21:54:

 

Das sind mal Maße...
Die grüne Welle wird jetzt über das rote Zahnrad gedreht, richtig? Auf den Bildern ist die Schwinge im Weg und der Abstand zwischen rotem Zahnrad auf der grünen Welle und der nächstliegenden gelben Welle sieht zu groß aus zum berühren. Da liegt noch eine Getriebestufe zwischen, oder?



Geschrieben von Christian am 25.01.2012 um 22:04:

 

Also naja ok auf jeden Fall ... du hast nen Knall (im guten Sinne).!!!!!!!!



Geschrieben von THW´ler am 25.01.2012 um 22:24:

 

Das ist echt der pure Wahnsinn was Du da baust,hammer Herz Herz Herz

Grüße
Benny



Geschrieben von RobiTobi am 25.01.2012 um 22:30:

 

Hallo Franky,

bist Du mit VariCAD weitergekommen?

Viel Spaß

Tobias



Geschrieben von Kette1zu8 am 25.01.2012 um 22:35:

 

zeichnen könnte ich das auch... mehr aber auch nicht! einfach nur bewundernswert! Weiter so, Franky!

gruß
Markus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH