RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2918)


Geschrieben von Sandokahn am 08.11.2010 um 20:45:

 

Das hängt vom Kabelquerschnitt ab ich denke mal du hast 4qmm Kabel .
Erst mal passenden Schrumpfschlauch so weit wie möglich über jedes der Kabel am Akku schieben und dann eines nach dem Anderen anlöten und jeweils sofort nach dem Anlöten Verschrumpfschlauchen dann sollte es keine Funken geben .



Geschrieben von Marcel2612 am 15.11.2010 um 20:05:

 

Sehr schönes Modell, auch die Farbe steht ihm wirklich gut.
Der Ausleger sieht echt klasse aus. Ist der auch selbst gebaut?

Mich würde noch der Kampfer Unterwagen interessieren. Ist da auch die komplette Technik von Kampfer verbaut? Und wie zufrieden bist du damit?



Geschrieben von Akerman am 22.11.2010 um 19:05:

  Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5

Der Ausleger ist nicht selbst gebaut, das hätte ich nicht so hinbekommen

zum unterwagen bis jetzt kann ich nicht klagen, aber er war noch zu wenig im betrieb um etwas zu sagen zu können!!!

Gruss Rene



Geschrieben von Akerman am 22.11.2010 um 19:09:

 

Hätte eine frage möchte von meinem Akku die Kabbel verlängern , welche kabbel muss ich da verwenden ????

Bezüglich der Hydraulikpumpe hätte ich auch noch eine frage:

der übergang vom regler zur Pumpe muss der gelöttet werden ????

gruss rene bitte um hilfe bin kein Elektriker verwirrt



Geschrieben von Akerman am 22.11.2010 um 19:46:

  Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5

Eine frage hab ich noch, wie funktioniert das mit den Schrumpfschlächen???

Gruss rene



Geschrieben von Akerman am 23.11.2010 um 17:42:

  Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5

Hallo das mit den schrumpfschleuchen ist das richtig wenn die Kabel noch warm sind vom Lötten und ich den schrumpfschlauch rüber gebe das sie sich mit der wärme zusammen ziehen????

Den übergang von der Hydraulikpumpe zum regler muss ich den anlöten?????

Gruss Rene Bitte um Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee

verwirrt unglücklich verwirrt unglücklich verwirrt unglücklich verwirrt



Geschrieben von Akerman am 23.11.2010 um 17:52:

  Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5

was für einen Kabelquerschnitt wird mein akku haben, denn ich möchte den Akkuanschluss verlängern!!!!

gruss rene



Geschrieben von Akerman am 24.11.2010 um 16:12:

  Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5

Kann mir denn niehmand Helfen????????????????????

traurig traurig traurig traurig

Gruss Rene



Geschrieben von JensR am 24.11.2010 um 19:36:

  RE: Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5

Also, Regler zu Motor kann man löten oder Stecker verwenden. Überprüf vorher, ob der Motor in die richtige Richtung läuft.

Schrumpfschlauch: Nein, die schrumpfen nicht von der Lötwärme, sondern von der Hitze eines Feuerzeugs (nicht anbrennen!) oder Heißluftgebläses.

Kabelquerschnitt: Muss an den Strom angepasst werden. Nimm einfach denselben Querschnitt, der schon am Akku ist, dann ist das neue Stück nicht der Flaschenhals. Oder Du suchst nach Verlängerungskabeln oder konfektionierst Dir selber eins. Ich löte sehr ungern an Akkus, weil ich es nicht gut kann und auch keinen passenden Lötkolben habe.

Du bist mit so Sachen offensichtlich noch unerfahren. Kein Problem - aber letztendlich kannst nur Du entscheiden, ob Du Dir das zutraust.



Geschrieben von Akerman am 25.11.2010 um 18:31:

  Fiat-Kobelco EX 355 1:14,5

Danke für die Hilfe!!!!

Gruss rene


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH