RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Bruderumbau JD7930 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2898)


Geschrieben von JensR am 17.05.2010 um 12:57:

  RE: Jd 7930

Hi Wilfried!

Ha! Jetzt ja! Danke smile
Sehr coole Lösung!
Die aufgebogenen Ecken hast Du einfach wieder runtergehämmert, nehme ich an.

Tschöö
Jens



Geschrieben von wimo am 08.06.2010 um 18:45:

 

Hallo.
Im Moment ist erst mal der Schrebergarten drann, da komm ich zu nix.
Aber, bin immer in kleinen Schritten am Basteln.
So langsam bekomme ich die Kabbine fertig verkabelt.



Geschrieben von Gasfuß am 10.06.2010 um 15:19:

 

Hallo Wilfried,
dann gib mal Gas mit deinem JD ,dann Hast du bald deinen Schrebergarten "Automatisiert " grinser1

Gruß Gerd



Geschrieben von wimo am 12.06.2010 um 03:15:

 

Hallo Gerd.
So ist der Plan.
Aber erstmal war der Garten wichtiger.



Geschrieben von wimo am 20.06.2010 um 23:27:

 

So, ich habe jetzt die Schaltbausteine für Bremslicht, Blinker und Licht, sowie zwei 3A BEC von CTI bekommen.
Jetzt kann die Elektrik zusammengebaut werden.



Geschrieben von wimo am 14.08.2010 um 16:00:

cool Jd 7930

So, ich hab die gesammte Verkabelung noochmal komplett zerlegen dürfen. Hatte irgendwo einen Denkfehler drinn. Teufel
Jetzt wird alles nochmal verlötet, schön Stück für Stück, gleich mit den Schaltbausteinen. smile
Dann sollte Er laufen. Cool



Geschrieben von wimo am 28.08.2010 um 00:20:

 

Hallo.
Nach der Urlaubszeit komm ich wieder langsam dazu weiter zu Basteln.
Häng aber immernoch an der Verkabelung.
Im Moment bin ich noch drann eine Lipo Überwachung mit zu integrieren.
Bilder kommen dann die Tage.



Geschrieben von JensR am 28.08.2010 um 02:03:

 

Nimmst Du nen Standard- Lipo-Blitzer?
Sind ja recht klein und preiswert heutzutage.



Geschrieben von wimo am 28.08.2010 um 10:18:

 

Hallo Jens.
Ich überwache den Lipo praktisch schon durch den Fahrtregler von CTI.
Der schaltet bei Unterspannung die Leistung runter das man noch Langsam zur Tankstelle fahren kann. Zusätzlich Habe ich einen Accuwächter in der Konsole neben dem Fahrer, damit ich auf Tastendruck den Zustand des Accus angezeigt bekomme. Dafür habe ich mir einen Taster neben das Lenkrad gebaut. Das mit dem Taster mache ich damit die Anzeige nicht durchgehend Anzeigt und Strom verbraucht.



Geschrieben von Gasfuß am 29.08.2010 um 20:28:

 

Schöne Lösung Wilfried


Gruß Gerd



Geschrieben von JensR am 29.08.2010 um 20:39:

 

Ich hatte das doch im Gefühl, dass Du das nicht machst wie "normale" Leute großes Grinsen Sehr cool!



Geschrieben von Sandokahn am 29.08.2010 um 23:25:

 

Das ist doch mal ne Idee ,für diejenigen ,die keinen Servonaut haben oder einbauen können.



Geschrieben von wimo am 30.08.2010 um 00:08:

 

Hallo.
Die Dinger kosten in der Bucht so um die sechs sieben Euro, das kann man schon mal investieren.
Ich habe in die letzte schwarze Leitung vom Accu, also gegenüber von der Roten einen Taster eingeschleift, so läuft die Anzeige nur auf Knopfdruck.
Freut mich das es Euch gefällt.



Geschrieben von wimo am 30.08.2010 um 22:13:

 

So, hab mal ein paar Bilder gemacht.
Ist ein Kabelgewirr wie in einem Flugzeug.
Jetzt müssen noch die Anschlüsse im Unterteil verlötet und das Oberteil auf das Unterteil eingepasst werden.
Auf dem letzten Bild kann man den Accuwächter in Aktion sehen.



Geschrieben von Choeli am 30.08.2010 um 22:15:

 

Schöner Kabelsalat großes Grinsen großes Grinsen !



Geschrieben von JensR am 30.08.2010 um 23:01:

 

Achdumeinegüte!

Respekt!

smile



Geschrieben von Sandokahn am 30.08.2010 um 23:48:

 

Ich glaub so viele Strippen gibt es in meinen 1:8er nicht



Geschrieben von wimo am 11.09.2010 um 21:09:

  Jd 7930

Hallo.
Jetzt gehts an das Unterteil. Cool
Die Buchse zur Kabine mit der Verkabelung des Unterteils und der Steuerung Verbinden. angst
Zwischen den Servos für Frontheber und Lenkung ist ein BEC, ein Brems- und Rücklichtmodul, ein Blinkmodul und zwei Vierkanalschalter untergebracht.
Vorn in der Frontheberaufhängung sitzt eine RJ 45 Buchse.
Bin noch am Kabel beschriften, mal sehn wie alles klappt. kaffee



Geschrieben von JensR am 11.09.2010 um 21:25:

  RE: Jd 7930

Äh.
Und ich klag da wegen ein paar Strippchen.
Das ist ja mal ne Klasse für sich!

RJ 45?
Da Du ja mit dem Trekker wahrscheinlich nicht online gehen wirst: Ist das zur Verbindung ins Oberteil?

Tschöö
Jens



Geschrieben von wimo am 11.09.2010 um 21:35:

  Jd 7930

Die RJ 45 Buchsen, 8 Polige Netzwerkbuchse verwende ich für die Anbaugeräte, sie sind schön klein und für Geräte mit wenigen Funktionen ausreichend.
Für Anhänger und so weiter, die ja auch Lichtanschlüsse und so brauchen, habe ich eine Sub-D buchse mit 15 Polen eingebaut.(Monitorkabel)
Für 11,1 Volt Versorgung ist eine BNC Buchse verbaut.
Zum Oberteil mit den ganzen Anschlüssen geht eine 50 Polige Centronicsverbindung, wobei aber die Hälfte der Anschlüsse für die Versorgungsspannung zusammengeschlossen ist. (SCSI- Kabel)
Die einzelnen Pole vertragen nicht so hohe Ströme.
Die Steckverbindung is genau so Breit wie das Gehäuse und lässt sich so gut verschrauben. Freude


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH