RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Vierradflachwagen im Massstab 1:6.2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2870)


Geschrieben von Choeli am 08.09.2010 um 19:27:

 

Das Kunststoffrohr musste in Länge gebracht werden und dann habe ich an beiden Enden eine Rundung angebracht.

Doch mich juckt es schon, aber zuerst musste die rote Farbe von der Achse, was vorgestern mit Sandstrahlen auch geschehen ist. Am Wochenende wird sie dann neu in blau lackiert. Ausserdem muss ich den Schemel noch herstellen damit die Achse auch befestigt werden kann.



Geschrieben von Choeli am 08.09.2010 um 20:03:

 

So zwei Stücke habe ich schnell rausgeschnitten und mit Klebestreifen angeklebt. Für heute ist jetzt aber Schluss, ich bin fix und fertig. [img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von wimo am 08.09.2010 um 20:50:

 

Wird immer schöner.
Gefällt mir, nur falsche Größe für mich.



Geschrieben von Gasfuß am 08.09.2010 um 21:05:

 

Super Choeli, und die Größe passt auch

Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 08.09.2010 um 21:07:

 

Ich hab die Schutzbleche für meinen Anhänger versuchsweise aus Alu gedengelt über ner Holzform ,aber Kunststoff wäre auch ne Alternative .



Geschrieben von Choeli am 08.09.2010 um 21:17:

 

Für den einen zu gross und für den anderen stimmt es, aber solange keiner kommt dem er zu klein ist, ist ja gut pfeiff pfeiff .



Geschrieben von Gasfuß am 08.09.2010 um 21:20:

 

Bigger is better !! Herz

Gruß Gerd



Geschrieben von JensR am 08.09.2010 um 21:22:

 

> aber solange keiner kommt dem er zu klein ist, ist ja gut

Naja, Kalle sucht ja noch was, mit dem er seinen 5110 transportieren kann pfeiff



Geschrieben von Choeli am 08.09.2010 um 21:28:

 

Wenn er die Raupen quer nimmt sollte es gehen, jedoch könnte das Gewicht ein Problem werden, 100Kg sollten gerade noch gehen, aber ob das mein Schlepper mitmacht, ist noch eine andere Geschichte.



Geschrieben von Gasfuß am 08.09.2010 um 21:34:

 

Ich kann dir ja bei ziehen helfen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 08.09.2010 um 21:39:

 

Zitat:
Original von Gasfuß
Ich kann dir ja bei ziehen helfen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Gruß Gerd


Dann zerreisst du mir meinen Schlepper in zwei Teile AF weglach weglach .



Geschrieben von Sandokahn am 08.09.2010 um 21:40:

 

100 kg setzt er locker in Bewegung , hat der Seiferts Hans mit seinem 1:10 er LKW 23 Tonnen gezogen großes Grinsen



Geschrieben von Gasfuß am 08.09.2010 um 21:41:

 

Nö,aber es wäre dann der erste Schlepper in Stretchausführung. RoflRoli


Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 08.09.2010 um 21:46:

 

Zitat:
Original von Gasfuß
Nö,aber es wäre dann der erste Schlepper in Stretchausführung. RoflRoli


Gruß Gerd


Und dabei wollte ich einen kleinen, kompakten und wendigen Schlepper pfeiff .



Geschrieben von Choeli am 13.09.2010 um 19:36:

 

Hier der letzte Baubericht von meiner Seite von meinen Anhänger und Schlepper Kloppen .







































Zumindest bis nach Bocholt weglach großes Grinsen großes Grinsen . Da ich nicht fahren kann, möchte ich zumindest mit der einen oder anderen Neuheit an meinen Modellen aufwarten.
Hier die Zugösse. Ich habe gleich zwei Fräsen lassen, man weiss ja nie was noch kommen wird. Links die fertige, die Rechte wird ein anders mal in Form gebracht.
[img][/IMG]



Geschrieben von Choeli am 21.09.2010 um 20:11:

 

So ganz auf dem Trockenen möchte ich euch doch nicht lassen, die Beiden Achsen sind verbaut und der Boden ist bis auf zwei Leisten auch drin, dann muss er noch verschraubt werden. Ich habe mich mal draufgelegt, es ist bei meinen 95Kg immer noch Federweg vorhanden und rollen tut er auch mit dieser Belastung seidenweich (sidefin). Bilder gibt es jedoch erst nach Bocholt.



Geschrieben von Choeli am 15.03.2012 um 17:22:

 

So nach langem geht es in diesem Baubericht auch wieder weiter. Hier einige Bilder vom momentanen Stand des Hängers. Als Ladung sind weitere 8 Veroma Reifen und die Passenden Felgen dazu. Dahinter liegen acht Tasträder für die ich zuerst noch eine Verwendung suchen muss.
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Choeli am 15.03.2012 um 18:00:

  Tandemflachwagen

Und hier der Verwendungszweck für die 8 Räder. Der Vierradflachwagen ist noch nicht ganz fertig und der Schlepper auch noch nicht, aber trotzdem muss noch ein Tandemflachwagen her um später noch effizienter Grossballen transportieren zu können. Dieser wird jedoch nicht ganz so lang wie der Vierradflachwagen, so bleibt ich mit dem ganze Gespann unter 18,5m (ca. 3m) und sollte somit keine Probleme bei einer Polizeikontrolle kriege. Die Ladefläche wird daher 800mm lang, ansonsten wird er ziemlich identisch aufgebaut wie der Vierradwagen.
Hier der geschweisste Rahmen.
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Choeli am 18.03.2012 um 17:55:

 

So der Holzboden ist drin. Als nächstes sind die Aufhängungen und Achsen dran
[img][/IMG]



Geschrieben von Sandokahn am 18.03.2012 um 23:23:

 

Hmmmm feines Laminat Herz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH