RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Minnibagger Schaeff HR 16 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2429)


Geschrieben von rc neuling am 08.09.2009 um 15:48:

 

achso ja mal gucken ob ich das auch mache aber weis du denn wo ich das akku anschließe?am empfänger oder irgendwo anders?



Geschrieben von rc neuling am 09.09.2009 um 21:23:

  RE: rc schaeff

hallo,
weis du wo ich das akku anschließe?am empfänger oder irgendwo anders?



Geschrieben von mabuse19 am 09.09.2009 um 21:53:

 

Hi "RC Neuling",

so, jetzt werde ich dann doch mal versuchen Deine Frage nach Anschluß des Akkus zu beantworten!

1. Servos werden über die Stromversorgung des Empfängers betrieben. Also es reicht den Empfänger an den Akku anzuschließen.

2. Werden Elektromotore über einen Fahrtregler betrieben , müssen die Fahrtregler an den Akku angeschlossen werden. Hat der Fahrtregler ein BEC-System muß der Empfänger nicht zusätzlich mit Strom versorgt werden.

3. Hat der Fahrtregler kein BEC-System muß der Empfänger zusätzlich noch an den Akku angeschlossen werden. Bitte überprüfen ob Akku-Spannung mitder Empfängerbetriebsspannung übereinstimmt. Wenn nicht werden 2 getrennte Akkus mit den passenden Spannngen benötigt.

Hoffe dir geholfen zu haben!

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von rc neuling am 09.09.2009 um 22:03:

 

hi danke für die zahlreichen antworten.ich nehme das erste Freude
das heist also das akku muss den gleichen anschluss haben wie der empfänger wo auch die servos eingesteckt werden?



Geschrieben von rc neuling am 12.09.2009 um 16:19:

 

hallo,
wo wird denn das akku an dem empfänger angeschlossen?muss es den gleichen stecker haben?



Geschrieben von Akerman H14B am 12.09.2009 um 17:59:

 

es gibt zwei möglichkeiten, entweder du verwendest einen Regler mit eingebautem BEC, dann kannst du dir den Akku sparen, oder du nimmst einen separaten Akku, der dann den gleichen Stecker wie z.B. die Servos haben, und steckst den beim Empfänger in die dafür vorgesehene Buchse, diese ist meistens ganz rechts und angeschrieben.

Gruss
Bernd



Geschrieben von rc neuling am 12.09.2009 um 20:27:

 

danke für deine antwort



Geschrieben von rc neuling am 13.09.2009 um 11:52:

 

hi,
leider frage ich so viele fragen aber ich bin halt ein neuling Augenzwinkern .
ich baue 2 servos für den kettenantrieb um brauche ich dafür einen kreuzmischer/mischer um damit zu fahren oder geht das auch so?



Geschrieben von Akerman H14B am 13.09.2009 um 11:57:

 

ich weiss ja nicht was du für ne Funke hast, aber normalerweise geht das auch so.

Gruss
Bernd



Geschrieben von rc neuling am 13.09.2009 um 14:52:

 

ok danke für deine antwort ich werde es einfach mal ausprobieren



Geschrieben von rc neuling am 17.09.2009 um 19:31:

 

hi da bin ich wieder ich habe leider jetzt erst mein bagger gekauft wegen zeitgründen.ich habe ich auch schon auseinander genommen.wie ich das mit den armen mache weis ich schon.doch mit den kettenantrieb weis ich leider noch nicht.das man ein servo umbauern muss weis ich doch wie bringe ich die kraft auf das rad bzw.auf die kette?



Geschrieben von rc neuling am 19.09.2009 um 21:28:

 

hi da bin ich wieder ich habe leider jetzt erst mein bagger gekauft wegen zeitgründen.ich habe ich auch schon auseinander genommen.wie ich das mit den armen mache weis ich schon.doch mit den kettenantrieb weis ich leider noch nicht.das man ein servo umbauern muss weis ich doch wie bringe ich die kraft auf das rad bzw.auf die kette?



Geschrieben von mabuse19 am 19.09.2009 um 22:36:

 

Hallo Timo,

in der Tat, das schaut nicht so einfach aus. Das originale Treibrad hat ja einen ziemlich großen Innendurchmesser. Meiner Meinung nach sind die Servowellen
auch nicht so toll gelagert um die auftretenden Kräfte aufnehmen zu können.
Du brauchst eine Art Zwischenring der auf das Servo passt und außen in das Treibrad. Und das ganze auch noch mit einem ordentlichen Rundlauf.

Gruß Matthias



Geschrieben von rc neuling am 20.09.2009 um 21:03:

 

hi,
kann man auch ein akku mit einem graupner stecker selber bastenln?und wie mach ich das mit plus und minus?
gruß timo



Geschrieben von rc neuling am 21.09.2009 um 13:55:

 

hallo,
ich habe jetzt auch eine fernsteuerung für meinen bagger
Bitte warten
Bild nicht verfügbar

dabei ist ein 6 kanal empfänger .die funke ist von reely,sie stammt von einem heli.ist die funke gut für den bagger?



Geschrieben von rc neuling am 21.09.2009 um 13:56:

 

leider tutst das bild nicht ich versuche es noch ein anderen mal wenn ich die funke dann habe



Geschrieben von rc neuling am 25.09.2009 um 13:46:

 

hallo,
ich habe jetzt auch eine fernsteuerung für meinen bagger

dabei ist ein 6 kanal empfänger .die funke ist von reely,sie stammt von einem heli.ist die funke gut für den bagger?


leider tutst das bild nicht ich versuche es noch ein anderen mal wenn ich die funke dann habe


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH