RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Akerman EC300B (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=16)
Geschrieben von Pitti am 15.01.2006 um 20:48:
Trifft man selten
Hallo Big Boss!
Ich habe deinen alten Bagger mal in Sins gesehen und war begeistert.
Der neue ist ja auch wieder der Hammer,Baust du da auch wieder so einen schönen Schwenktieflöffel wie beim vorgänger.Aus was sind die starren Zuleitungen für die Hydraulikziylinder?
Bis bald Pitti!
Geschrieben von Akerman H14B am 15.01.2006 um 21:11:
RE: Trifft man selten
Hallo Pitti,
danke für das lob. Die leitungen sind Bremsleitungen aus dem Kfz Bereich, die bekommst du als meterware, der vorteil ist, dass der innen durchmesser gleich passt, um ein M5 gewinde zu schneiden. Der nachteil ist der etwas zu grosse aussern durchmesser.
bein neuen habe habe ich Messingrohre verwendet.
Diesmal will ich einen Hydraulischen Schnellwechsler bauen, wenn ich eine Lösung finde gibts noch einen Powertilt.
gruss
Bernd
Geschrieben von Akerman H14B am 22.01.2006 um 23:17:
habe heite mal etwas an den endantrieben rumgeschraubt......
Im inneren befindet sich ein zweistufiges Planetengetriebe, mit einem nachgeschalteten 4 stufigen Stirnrad Getriebe. Mit dieser untersetzung dürfte in jeder lage genügend drehmoment vorhanden sein.......
Gruss
Bernd
Geschrieben von JOGI 1 am 23.01.2006 um 10:21:
Sali Bernd
Dein Neuer wird ja prächtig.
Bin schon gespant wie sich die beiden vertragen. ( Modelle )
Gruss Hans-Jörg
Geschrieben von Hiab060 am 23.01.2006 um 10:23:
Hey Bernd
es geht ja doch weiter.
Jetzt fehlen ja nur noch die Ketten und Laufrollen.
Geschrieben von slfahrer am 23.01.2006 um 13:28:
WOW! Die Bagger sind zwei echte Prachtstücke. Hut ab.
Grüße Sebastian
Geschrieben von Matze am 23.01.2006 um 14:43:
Tach Chef,
passen die Antriebe oder muß ich was ändern?
Gruß
Matze
Geschrieben von rene am 23.01.2006 um 15:04:
@ bernd
das sieht schon richtig cool aus und stabil
Geschrieben von Akerman H14B am 23.01.2006 um 18:02:
hey jungs, ihr kennt mich doch, was nicht passt, wird passend gemacht
Geschrieben von rene am 24.01.2006 um 05:20:
Zitat: |
Original von Akerman H14B
hey jungs, ihr kennt mich doch, was nicht passt, wird passend gemacht
|
kenn ich irrgend wo hér
ein,zwei schläge mit dem

und es past schon
Geschrieben von Akerman H14B am 24.01.2006 um 15:14:
ganz genau Rene, je grösser der Hammer, umso genauer die Arbeit
Gruss
Thor..ähhh Bernd
Geschrieben von 456blader am 31.01.2006 um 23:42:
RE: Akerman EC300B
Hallo
Wir sind gerade am Bau eines Radladers im Maßstab 1:8 wo bekommen wir Schläuche und Anschlüsse mit M5 Gewinde und einen Steuerblock für drei Funktionen her. Können Sie mir oder einer weiterhelfen. Die Schläuche müssen sehr weich sein da wir schon einen Mobilbagger gebaut haben und das mit den Schläuchen ( minimessschlauch ) nicht funktioniert. Für eine Antwort oder Tipp wäre Ich sehr dankbar.
mfg
456blader
Geschrieben von rene am 01.02.2006 um 07:07:
mit wieviel druck wollt ihr denn denn die mhydraulik betreiben ?
je weicher der nschlauch des so geringer der druck, es nsei denn ihr nehmt gewebeschlauch n, der sit aber viel dicker

sollte aber in ein eigenes thema

der hammer ist mein lieblingsspielzeug ohne ihn ging garnichts bei mir
Geschrieben von Hiab060 am 01.02.2006 um 08:32:
Hallo Frank
Hydrauliksteuerventiele für 1-8 bekommst Du bei Veroma.
Geschrieben von Akerman H14B am 11.02.2006 um 17:29:
Moin moin,
verschraubungen gibt es bei SMC, Rectus,Festo usw. Meine Hydraulikschläuche sind von Parker, die gibt es in allen möglichen abmessungen 2/4, 3/5, 4/6 usw. Drücke bis 50 Bar sind kein problem.
Ventile bekommst du bei Veroma, der Vorteil ist, du kannst soviele wie du brauchst aneinander hängen und in der endplatte ist das Druckbegrenzungsventil auch schon drinn.
Für meinen Akerman benötige ich 5 funktionen, da ich diesmal einen Hydraulischen Schnellwechsler bauen möchte, wenn möglich mit Oel-Quick.
Hier noch ein paar bilder, habe heute wiedermal ein paar Rohre verlegt (nicht falsch verstehen)
Gruss
Bernd
Geschrieben von JOGI 1 am 11.02.2006 um 21:27:
Sali Bernd
Sieht super aus.
Wie ich sehe geht Dir die Arbeit auch nicht gleich aus.
Gruss Hans-Jörg
Geschrieben von Bobby am 16.02.2006 um 17:48:
Hallo Bernd und Matze
was ihr beide da auf die Beine stellt ist sensationnel.
Leider findet man keine Informationen mehr über Akerman, wollte mir auch einen bauen nach dem Liebherr
Gruß Bob
Geschrieben von Matze am 16.02.2006 um 21:40:
Tach,
ich denke mal das mit Infos dürfte kein Problem sein...haben genug Bleistift-Zeichnungen...muß das nur mal mit dem Boß abklären...
Gruß
Matze
Geschrieben von Bobby am 17.02.2006 um 12:48:
Hallo Matze
das wäre sehr nett für die Unkosten würde ich auch aufkommen
Gruß Bob
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH