RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] Grader in 1:14 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2783)


Geschrieben von JensR am 11.10.2015 um 22:25:

 

Und hier ist das versprochene Video:

https://www.youtube.com/watch?v=a524qXJYSAs



Geschrieben von Hawkwind am 11.10.2015 um 23:03:

 

10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von JensR am 26.10.2015 um 16:25:

 

Danke Felix! smile smile

Heute gibt es Onboard-Video smile

https://www.youtube.com/watch?v=P1TDK6tQwVo

Hoffe, es gefällt Euch!



Geschrieben von Sandokahn am 26.10.2015 um 19:43:

 

Das ist doch mal eine sinvolle Verwendung für nen Selfiestick. großes Grinsen



Geschrieben von tömchen am 27.10.2015 um 11:19:

 

Eigentlich eher ein Backbord- als ein Onboard-Video! Zunge raus



Geschrieben von Hawkwind am 27.10.2015 um 22:17:

 

oder Sideboard-Video. Ist aber egal. Ich hab anfangs nicht gedacht, dass es so ein tolles Modell wird.
Es fing irgentwie holperig an und dann das. Jens halt. Mein Respekt.



Geschrieben von JensR am 02.11.2015 um 15:47:

 

Danke Jungs, ja, man wächst mit seinen Aufgaben großes Grinsen

Ihr seid aber pingelig mit onboard oder sideboard *hahaha*

Heute mal ein Video in einer neuen Location.
Hatte leider Probleme mit der Kamera und es ist jetzt zum dritten Mal ein Kabel eines Frontmotors abgerissen. Beim ersten Löten hatte ich nen schlechten Lötkolben, aber ich befürchte, auch mit dem besseren Lötkolben ist die häufige Kabelbewegung ein großes Problem. Werde beim nächsten Bruch auf hochflexible Silikon-isolierte Litze ausweichen und schauen, ob ich da zusätzlich sowas wie Zugentlastung realisieren kann...

https://www.youtube.com/watch?v=BFcTt0PsQ3A



Geschrieben von JensR am 11.01.2016 um 01:43:

 

So, heute mal was anderes, ich habe mich an einem Doku-Video versucht, in dem ich die einzelnen Funktionen vorstelle.

Das Ganze ist in Englisch und ich sage ungefähr 300mal "äh", aber naja, so ist das wenn man das erste Mal mit der Kamera redet :-/

https://www.youtube.com/watch?v=bmBwtws01QA



Geschrieben von Grader Stefan am 16.01.2016 um 13:16:

Daumen hoch!

Hallo Jens,

interessantes Video. Und obwohl ich natürlich die meisten Lösungen schon von deinen Forumbeiträgen kenne, kann ich nur staunen über die Kreativität, die hinter der servo-mechanischen Umsetzung der verschiedenen Funktionen steckt top

Viele Grüße,
Stefan



Geschrieben von manufa mog am 16.01.2016 um 17:10:

 

hallo Jens,

super Video, echt mutig, so in die Kamera zu dokumentieren.

Vielleicht bekommst Du noch eine deutsche Version hin, ich denke nicht nur ich bin bei so viel tech. Englisch
leicht überfordert.

Gruß, Udo



Geschrieben von Sandokahn am 17.01.2016 um 21:06:

 

Ich finde das genial großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 29.05.2016 um 00:34:

 

Danke Jungs smile

Ich war die letzten Monate nicht untätig und auch am Grader ging es weiter, hat allerdings etwas gedauert.
Automatische Lageregelung für die Schar - wieder in Englisch und wieder mit viel "Äh". Also Ähhhnglisch:

https://www.youtube.com/watch?v=RZNMqsyKDKE



Geschrieben von tömchen am 31.05.2016 um 13:55:

 

Genial - Du bist ein echtes Spielkind im besten Sinne.

Wann baut jemand eine automatische Nivellierung mit Laserteppich, für eine Schubraupe oder einen Grader?

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von JensR am 20.06.2016 um 00:53:

 

Danke Tom großes Grinsen

Das mit dem Laser oder Local Positioning System geht mir schon seit ein paar Jahren im Kopf rum.
Ich denke, prinzipiell ist das möglich: Stereo-Kamera wie Kinect und Triangulation von Aufnahmen. 3 bis 5 helle (IR? UV?) LEDs auf der Maschine und dann Berechnung auf nem Laptop als Basis-Station...
Ähnliches gibt es schon für Roboter-Navigation in Gebäuden, ist also kein Hirngespinst.

Bis ich dafür Zeit habe, mache ich erstmal ein meinem Grader weiter smile

Hier ein Video in Ähhhnglisch, das die neue Benutzerschnittstelle beschreibt, mit der ich die Einstellungen der Regelung ändern kann- und auch den Sattel festklemmen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=GHs56BfeaJA

Heute habe ich dann meine Funke dementsprechend erweitert.

Den kleinen roten Knopf, den man links sieht, habe ich von rechts verlegt, weil ich den Platz brauche. Mit dem Knopf kann ich mittels "Dual rate" die maximale Fahrtregler-Stellung begrenzen, um ein feinfühligeres Steuern zu erlauben. Links lässt er sich bequem mit dem Zeigefinger-Mittelglied betätigen.

Rechts dann die neue Erweiterung. Die erste Hälfte des Potis betätigt das Klemmservo. Danach dann "Regelung aus" "Regelung an == 0°" und "Regelung an, freier Winkel". Beim Drücken in die Feder, wird das Vorzeichen des Winkels geändert. Das erlaubt mir, am Ende des Streifens den Grader umzudrehen und immernoch den richtigen Winkel zu haben.
Die kleinen Kugelköpfe bewirken ein Einrasten des Hebels.

Soweit alles prima.

Aber ich muss einige Sachen an der Maschine reparieren und Sand-dicht gestalten. Das wird sich über den Sommer hinziehen, denke ich.



Geschrieben von JensR am 06.07.2016 um 02:35:

 

Diesmal gibt es eine kleine technische Änderung.
Die ehemalige Plastikführung für die Schar-Seitwärts-Verschiebung hat den Geist aufgegeben. Die Bohrungen brauchte ich, damit der Sand sich nicht verklemmt, aber natürlich haben sie die Führung geschwächt. Ich war nie 100% zufrieden mit der Plastiklösung, aber sie hat ganz gut funktioniert.

Ich habe jetzt mal zur Probe Kugellager mit einer V-Nut probiert. Bin skeptisch, dass das auf Dauer gut geht im Sand. Auf der Werkbank funktioniert es allerdings perfekt.



Geschrieben von manufa mog am 06.07.2016 um 20:06:

 

Die neue Führung sieht aber sehr solide aus, vielleicht kannst Du noch irgendwas Abstreifer mäßiges anbringen, Pinselchen oder Gummiplattenkulisse.

Gruß, Udo



Geschrieben von JensR am 30.09.2016 um 01:53:

 

Danke Udo!
Leider hat der Test im Dreck gezeigt, dass es nicht gut geht.
Die Führung baut zu groß, so dass ich keine gescheite Abdeckung anbringen konnte.

Aber die Alternative ist schon fertig.

Im Video zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=EykykRhw8ZU

Ansonsten unten die Bilder.

Die Scharführung habe ich aus einem stabilen Messingwinkel gesägt, das läuft super!
Sowohl oben als auch unten Messing-Winkel und die Hinterseite liegt auf glatt(er) gefeilten Messingschrauben.

Die neue Sattelverriegelung ist auch fertig und funktioniert auch super.
War ziemlich fiddelig das am Computer hinzubekommen, aber die Herstellung war dann eigentlich ziemlich einfach, denn ich habe es so hinbekommen, dass ich nur relativ wenige Teile neu machen musste, obwohl die Klemmung komplett anders funktioniert. 40mm Bohrung in Aluminium mit Tannenbaumbohrer war allerdings etwas angsteinflößend großes Grinsen

Inzwischen sind auch die Abdeckung fertig, mit Magneten in Platz gehalten.

Die nächsten Schritte werden sein, zwei gute Lösungen für die Frontmotoren zu finden.
Die beste Lösung kommt an den Grader, die zweitbeste wird dann für die nächste 6x6 Maschine verwendet Augenzwinkern



Geschrieben von Kawoom am 30.09.2016 um 10:20:

 

Mittlerweile dürftest du so drei Grader noch in Ersatzteilen rumliegen haben, oder? großes Grinsen Bin mal gespannt, was als nächstes optimiert wird.



Geschrieben von JensR am 07.01.2017 um 03:05:

 

großes Grinsen
Da liegst Du nicht ganz verkehrt, aber eine (oder zwei, je nach Zählung) Baugruppe habe ich tatsächlich nur einmal...



Geschrieben von JensR am 11.01.2017 um 17:34:

 

Erstes Bild zeigt die Teile für die neue Front. Das wird einiges an Arbeit, aber wird deutlich besser (wenn alles klappt...)

Die Motoren habe ich auf Kugellager an der Abtriebswelle umgerüstet, sollte mit dem relativ hohen Gewicht besser passen. Diese Motoren haben nur sehr kleine Messing-Gleitlager, nicht ideal.

und das letzte Bild ist der Mittelteil aus dem vorigen Beitrag, lackiert und angebaut.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH