RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] Grader in 1:14 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2783)


Geschrieben von JensR am 06.11.2014 um 01:33:

 

So, habe mal wieder was verbessert und zwar die Schar-Schnittwinkel-Einstellung.
Lief bisher über ein umgebautes Metallgetriebe-Servo - das hatte ein M3 Gewinde im Abtriebszahnrad, das als Spindeltrieb fungierte.
Hat ganz okay funktioniert, war aber seeeeehr langsam.

Und vor einiger Zeit hatte ich die Schar-seitwärts-Verstellung von Faulhaber + M4 Gewindespindel auf Zugseil umgebaut. Von daher hatte ich die Teile noch übrig. Zusammen mit einem neuen Motorhalter habe ich jetzt einen recht schicken Antrieb. Im Original geht es zwar noch schneller, aber da die Funktion nur selten gebraucht wird, ist das kein Problem.

Ansonsten mache ich weiter an der CAD Konstruktion des neuen Hinterteils. Mechanisch ist alles prima, aber ich möchte echt, dass die Verkabelung gescheit wird. Derzeit ist es unordentlich und auch schlecht zu warten, das soll beides besser werden.

Achja: 500 Beiträge in diesem Thema, danke Leute smile



Geschrieben von JensR am 10.11.2014 um 20:36:

 

Hi Leute,

hier das Video mit den Änderungen:
https://www.youtube.com/watch?v=7vFThF1iRZk

Alles prima!
Nach der Testfahrt war ein Kabel an einem Frontmotor abgerissen. Weiß nicht, wie das passiert ist, muss ich im Auge behalten. War jedenfalls schnell repariert.

Habe nach der Fahrt noch die Rad-Lehn-Funktion und die Lenk-Funktion besser zusammen gemischt, so dass das Lehnen die Richtung nicht beeinflusst.

Außerdem war noch eine Schraube, die etwas zu lang war und das Zahnrad in dem neuen Getriebe manchmal berührt hat. Also gewechselt und jetzt ist alles gut.

Am Hinterbau (CAD) ist es auch etwas weitergegangen, aber dazu in ein paar Tagen mehr smile



Geschrieben von Kette1zu8 am 10.11.2014 um 22:29:

 

Läuft sehr gut! Finde es Klasse, wie du dein Modell immer weiter verbesserst!



Geschrieben von JensR am 15.11.2014 um 03:10:

 

Danke Markus! smile

Der nächste Schritt ist etwas größer, aber ich bin der Meinung, dass er sich lohnen wird.

Die CAD-Konstruktion ist soweit fertig. Lagerstellen fertig dimensioniert, Lager liegen schon im ebay Warenkorb. Material ist das Meiste schon hier, ein paar Sachen fehlen noch, auch schon im Warenkorb.

Nächste Woche Zeichnungen erstellen, dabei werde ich sicher noch das Eine oder Andere kleinere finden. Dann bestellen und anfangen...

Am Ende wurde es wegen der Ausschnitte für die Zugänglichkeit doch etwas komplizierter, aber es bleibt bei der Alu-Profil-Konstruktion mit Kappsäge, Standbohrmaschine und Stichsäge.

Tschöö
Jens



Geschrieben von Grader Stefan am 16.11.2014 um 00:02:

 

Hallo Jens,
unterhaltsames Video! So gegen 6:05 musste ich laut großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen . Sieht toll aus mit der Scheinwerferbeleuchtung am Schluss. Ansonsten wie immer viele interessante Ideen und gelungene Umsetzung.

Schöne Grüße,
Stefan



Geschrieben von JensR am 29.11.2014 um 04:30:

 

Danke smile
Ja, die kleinen "Helfer" Augenzwinkern

So, bisher läuft alles prima.
Allerdings hat mein Lagerist ziemlich Mist gebaut, der dachte doch glatt, dass das 50x30x3 Rechteckrohr im Bestand ein 60x30x3 ist - was ich gebraucht hätte.
So "krumme" metrische Profile gibt es hier natürlich nicht (bzw. nur 5m im Großhandel). Dann hat mein Einkäufer einen Anbieter in Deutschland gefunden, der günstig per Brief verschickt. Sollte Montag ankommen...

Dafür hat mein Einkäufer aber gleich den nächsten Fehler gemacht...
Hatte schonmal Flanschkugellager von nem Händler in Gibraltar gekauft. Also wieder da bestellt. Kam aber nicht an. Also nochmal geguckt - der ebay Verkäufer hat auch nen Lager in China - wo dasselbe Teil teurer(!) ist und länger braucht. Super! Durch Zufall falsch bestellt. Jetzt vor Ort ne noch teurere Alternative gefunden und bestellt.

Aber ansonsten alles prima! großes Grinsen
Bilder zeigen den Bogie mit Drehmomentenausgleich, Einzelteile und montiert.
Das letzte Bild zeigt die Abdeckung und diverse Kleinteile, die Ihr auf den vorherigen CAD Bildern sehen könnt.



Geschrieben von JensR am 07.12.2014 um 02:58:

 

So, es ist weiter gegangen, siehe unten.

Soweit alles klar.
Noch ein paar Langlöcher und so machen, dann geht es daran, die Motoren zu löten...

Weiß noch nicht, wo ich die Kabel zu den Hauptmotoren verlegen soll, bzw. wie sie in den Hauptrahmen gehen werden.



Geschrieben von Seilbagger am 07.12.2014 um 08:51:

 

Hallo Jens,

mir selber wäre dieser Grader viel zu kompliziert und ich hätte garantiert keine Geduld dazu.

Aber wie du den über die Zeit permanent verbesserst: Respekt !!!

10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von Kawoom am 08.12.2014 um 19:50:

 

Mir gefällt`s, sauber gearbeitet!



Geschrieben von Sandokahn am 09.12.2014 um 01:06:

 

Wenn ich so die Anfänge betrachte, super schick.
Ich finde den German Accent nicht so schlimm obwohl ich meinen gut verstecken kann wenn es drauf ankommt, letztes Jahr in London erst wieder getestet Augenzwinkern



Geschrieben von JensR am 16.12.2014 um 21:02:

 

Danke smile

Jo, naja, ich merke es immer, wenn ich meine aufgenommene Stimme höre, in meinem Kopf klingt es nicht so schlimm :-/

Anyway, die Woche habe ich gelötet und die angesprochenen Langlöcher gemacht.
Passt alles prima und die Knicklenkung hat mächtig Wumms. Weiß aber nicht, ob sie vielleicht doch etwas zu langsam ist. Lässt sich aber bei Bedarf mit anderem Getriebemotor leicht anpassen.
(Kein neues Bild, sieht genauso aus wie letzte Woche.)

Allerdings bin ich derzeit sehr ernsthaft am Überlegen, auch einen neuen Frontrahmen zu bauen. An den würde ich dann die aktuelle Schar und die aktuelle Vorderachse montieren, da diese sehr gut funktionieren. Sowie das Frontschild und den Heckaufreißer.

Den "Rest" des alten Graders würde ich mit anderer Knicklenkungs-Übersetzung und vereinfachter Antriebsachse zusammensetzen und dann als Grader-Scraper umbauen, oder so.

Mal zwei CAD Skizzen, wie das aussehen könnte



Geschrieben von JensR am 28.12.2014 um 01:22:

 

Also, ich weiß ja nicht...
...der neue Grader ist im CAD jetzt fast fertig.
Alle Löcher, Wartungsöffnungen und Versteifungen. Ein paar Kleinigkeiten noch, dann ist er fertig für die Fertigungszeichnungen.


Aber ich muss mir halt überlegen, ob ich den alten echt auseinander-rupfen möchte.

Ja, der neue Rahmen hat mehr Bewegungsfreiheit und der Sattel hat weniger Spiel und er sieht etwas besser aus, aber es sind auch ne ganze Menge Teile zu fertigen.

Vielleicht baue ich den alten auf ne stärkere Übersetzung an der defekten Knicklenkung um und fahre damit erstmal weiter.

Das Planierraupen-Projekt und das Gummiradwalzen-Projekt habe ich ja auch noch.

Argh, ich weiß es einfach nicht...



Geschrieben von Jürgen R. am 22.02.2015 um 23:10:

 

Hallo Jens

Der Grader ist ja super geworden

Sieht gut aus TOP



Geschrieben von JensR am 26.06.2015 um 22:57:

 

Danke Jürgen!

Lange kein Update mehr, aber hinter den Kulissen ist es weiter gegangen.

Erstmal ein Testfit des neuen Hinterbaus, dabei dann die Bohrungen der L-Winkel bestimmt, dann alles zusammen gebaut und testfahrt. Alles prima, aber Knicklenk-Geschwindigkeit zu langsam. Also am Getriebe den Motor durch einen stärkeren Motor ersetzt. Das Abziehen und Aufpressen der Messing-Schnecke war ein ganz schöner Akt, aber jetzt sollte alles besser gehen.

Da ein späterer Austausch des Knick-Motors (bei Defekt oder Upgrade) sehr aufwändig gewesen wäre, habe ich die Querstege des Chassis entfernt und die Öffnung etwas verbreitert, so kann ich im Falle des Falles den Motor relativ einfach wechseln.

Ich wollte diesmal die meiste Verkabelung im Inneren verlegen. Die Kabine wird nur zu Wartungszwecken abgehoben - und zwar zusammen mit der Chassis-Deckplatte. Dafür habe ich eine Lüsterklemmen-Steckverbindung verwendet. War etwas knifflig, das genau einzubauen, aber ich hab's geschafft smile
Mit den entfernten Stegen ist auch der Wartungszugang viel besser.

Außerdem habe ich dann noch eckige Langlöcher in den Rahmen gebohrt&gefeilt, einmal für den Hauptschalter und einmal für's Licht. Die Schalter werden von der Motorhaube versteckt.

Die Batterien liegen oben auf, gehalten zwischen Karossierhaltern mit Klettband.

Dann ging es ans Lackieren! Mit etwas Abstand zwischen den Teilen, habe ich die Teile einzeln zum De/Momtieren, aber zusammen zum Lackieren, hat super geklappt.

Inzwischen ist der Grader scheinbar fertig, aber es fehlt noch die Empfangsanlage und Verkabelung der Fahrtregler und die ganzen Servostecker natürlich.
Hab zwar alles beschriftet, aber das wird noch ein Spaß...

Es dauert derzeit alles etwas länger, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden!

Bilder folgen gleich



Geschrieben von JensR am 26.06.2015 um 23:00:

 

Und die aktuellen Fotos auch noch:



Geschrieben von JensR am 01.09.2015 um 01:10:

 

So, heute war hier langes Wochenende und ich hab die letzte Woche sehr eifrig gebaut, um den Grader in den Sand zu bekommen.

Das Heck war mechanisch fertig, aber elektronisch und elektrisch musste ich noch "ein wenig" machen.

Dann wollte ich auch gleich die Deichsel-seitwärts-Verschiebung gescheit lösen.
Nach langer Überlegung habe ich mich für gegenläufige Spindeln entschieden. Mit dem schon bewährten Prinzip eines Ritzels mit Innengewinde. Messing auf Messing ist zwar nicht perfekt, aber es läuft sehr gut. Über Axiallager wird der Spindelschub abgefangen.

Die Halterung habe ich auf die schnelle gemacht, da kommt noch was gescheites dran, keine Panik. großes Grinsen

Außerdem habe ich noch den Antriebsmotor der Schardrehung lackiert und verschiedene Stellen ausgebessert bzw. schwarz gepinselt.

Dann noch Radkappen aus ABS geschnitten und mit Mini-Magneten auf den Motorwellen befestigt.

Ja, und dann war er fertig. War Sonntag in der Sandkiste und es hat eigentlich gleich alles funktioniert. Dadurch, dass der Hinterbau komplett neu ist, musste ich einige Mischer neu einstellen und das knappe Jahr Pause hat mich auch etwas rostig werden lassen.

Nach ein paar kleinen Arbeiten bin ich dann Montag wieder raus und heute lief es richtig gut. Die Akkus waren auch fitter und ich hab trotz der schnelleren Motoren wieder die üblichen ~90min gegradert!

Aber natürlich habe ich wieder eine Liste von Sachen, die aber alle eher kleiner oder kosmetischer Natur sind:
a) abgerissenes Kabel am Frontmotor links löten
b) Madenschrauben der Radnaben-Befestigung mit Schraubensicherung versehen und nachziehen
c) beide Halterung der Schar-seitwärts-Verschiebung neu machen (aus meinem 50x30 Profil) und lackieren
d) Radkappen vorne auch mit Magneten befestigen (andere Motorwelle, deshalb nicht so ganz einfach)
e) untere Befestigungsschraube des Knickgelenks mit Schraubensicherung nachziehen
f) Felgengewichte
g) Wackelkontakt Rückfahrscheinwerfer suchen
h) verloren gegangenes M des Schriftzugs ersetzen

Bilder gibt es heute, Video hoffentlich bald



Geschrieben von JensR am 01.09.2015 um 20:15:

 

So, hier ist das Video smile

https://www.youtube.com/watch?v=c7T6P1AUSxw



Geschrieben von Sandokahn am 01.09.2015 um 21:30:

 

Wenn ich so an die Anfänge denke...
Nach 5 Jahren ist der Grade jetzt mit allen Funktionen unterwegs und gradert wie die Wildsau.

gefällt misch...



Geschrieben von Seilbagger am 03.09.2015 um 06:39:

 

Hallo Jens,

das ist wirklich ein sehr schönes und beeindruckendes Modell geworden, nicht nur optisch sondern auch technisch. Respekt 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von JensR am 11.10.2015 um 02:04:

 

Danke Jungs, wie immer, für Eure Unterstützung! smile smile smile

Die letzten beiden Wochen habe ich die obigen kleinen Sachen verbessert.

Den Wackelkontakt am Rückfahrscheinwerfer habe ich noch nicht gefunden, dafür habe ich einen am Arbeits-Scheinwerfer gefunden...

Bilder vom aktuellen Stand gibt es heute, Video hoffentlich morgen, wird hoffentlich in HD sein und mit einem neuen Editor gemacht sein, den ich aber erst noch lernen muss...

Felgengewichte habe ich erstmal nur vorne gemacht, da ich hinten eigentlich genug Last auf den Reifen habe.

Ausfahrt war super, alles super funktioniert, nur 5A Sicherungen muss ich nachkaufen, die 2A Sicherungen brennen durch, wenn der Sand zu griffig ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH