RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Forstmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=95)
--- Hsm 805 S (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3060)


Geschrieben von Seilbagger am 28.09.2012 um 19:27:

 

Hallo zusammen,

HSM ist Hohenloher Spezialmaschinenbau

S = Skidder
F = Forwarder
Z = Zentralverwindung
H = Harvester

zumindest kann man das auf deren homepage so rauslesen.



Geschrieben von andi am 02.10.2012 um 17:11:

 

Hy Fabian

"ohje, dann muss ich mir ja Vergleiche mit deinem antun."

Nein musste nicht - jeder baut so gut er kann und den Maschinen entsprechend was in der der Werkstatt so rumbrummt. Aber eine Steigerung muß natürlich schon wieder sein - großes Grinsen wir wollen ja nicht auf der Stelle treten. großes Grinsen

L.G. Andi



Geschrieben von Kawoom am 02.10.2012 um 17:51:

 

Die wird es geben. Hydraulik und ein richtiger Antrieb sind schon mal ein Anfang Augenzwinkern Und da der großteils am PC entsteht, passt am Ende auch alles RoflRoli



Geschrieben von Kette1zu8 am 02.10.2012 um 20:15:

 

Servus Fabian,

da stehen schon mal sehr attraktive Dinge im Lastenheft! Freu mich schon auf einen Baubericht dazu!



Geschrieben von Sandokahn am 02.10.2012 um 20:42:

 

Zitat:
Original von Kawoom
Und da der großteils am PC entsteht, passt am Ende auch alles RoflRoli



Darauf würde ich mich nicht verlassen Augen rollen



Geschrieben von Kawoom am 02.10.2012 um 20:50:

 

Das würde aber dann an schlampiger Arbeit liegen. Und die gilt es zu vermeiden! Augenzwinkern



Geschrieben von Kawoom am 27.01.2013 um 17:52:

 

Heute stand der Skidder auf der Werkbank. Grund war eine gerissene Klebestelle der Zylinderbefestigung vom Heckschild. Ist mir die Tage bei Minus-Temperaturen passiert. Als ich das Heckschild abgenommen habe viel auf, dass am anderen Zylinder auch ein Befestigungsfuß lose war.
Die beiden Festen habe ich durchbohrt und jeweils eine M3 Madenschraube eingeschraubt und verklebt. So nehme ich schon mal Querkräfte besser auf und die bleiben an ihrem Platz. Die beiden losen Befestigungsfüße wurden mit jeweils zwei Senkkopfschrauben befestigt und ebenfalls verklebt.
Zusätzlich war am linken CTI Zylinder ein Schlitz zwischen Fußteil und Motorrohr entstanden. Am rechten gab es wohl auch schon Bewegungen, wie man an der Farbabsplitterung sehen kann. Ich dachte die wären geschraubt!?! Vorhin wieder mit einiger Mühe rein gedrückt. Habe nur keine Ahnung wie das passieren kann. So viel Kraft haben die Zylinder nicht, dass sie sich selbst "auseinander" ziehen können. Mal nach den nächsten Ausfahrten überprüfen.



Geschrieben von Kawoom am 11.02.2013 um 20:53:

 

Die wollen mich doch verarschen! Habe heute endlich das Heckschild montiert um die Werkbank frei zu kriegen. Nach zwei mal den Skidder aufbocken mit dem Heckschild ist der erste Zylinder aus seinem unteren "Auge" gezogen! Der andere Zylinder hatte wieder einen Schlitz an der Stelle. Die Zylinder bocken da gerade mal 8,5 kg auf. Und das auch nur zur Hälfte, die Vorderachse ist ja noch am Boden. Die mickrigen Reste von Kleber hab ich abgeschabt und alles wieder zusammen geklebt. Diesmal mit Lotite 648. Unglaublich...



Geschrieben von Sandokahn am 11.02.2013 um 23:49:

 

Sind demzufolge definitiv nicht aus Kalles Werkstatt großes Grinsen



Geschrieben von Rickpat90 am 12.02.2013 um 00:05:

 

Absolut nicht, wenn`s Kalles Zylinder gewesen währen währ nichts mehr vom Skidder übrig.
Ausgenommen die Zylinder natürlich. großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 12.02.2013 um 00:08:

 

Vermute, dass einer der Zylinder nicht richtig läuft.
Dadurch läuft der andere in Überlast (Riss) und zieht den anderen in die Länge.

Damit will ich nicht sagen, dass die Klebe-Qualität okay ist, aber evtl. mal die Zylinder uneingebaut vergleichen?



Geschrieben von Kawoom am 12.02.2013 um 13:13:

 

Das sind zwei E-Motoren, die nie parallel laufen werden. Da kriegst du immer Verspannungen. Hab die Zylinder vor dem Einbau verglichen. So merkliche Unterschiede sind da nicht.

@ Rickpat: Der Skidder ist ein massiver Brocken aus Metall. Der Skidder an sich hält also großes Grinsen



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 12.02.2013 um 15:38:

 

hoffe, das du das schnell wieder hin bekommst. ärgerlich so etwas Teufel



Geschrieben von Kawoom am 12.02.2013 um 20:28:

 

So, wieder ganz. Dazu hab ich das Seil mit den 4 Haken geändert. Jetzt ist am Ende eine kleine Schlaufe und dahinter ein Haken. Das Seil kann ich jetzt besser um "Stämme" schlingen und einhaken. Die übrigen drei Haken kommen an separates "Seilzeug".
Eine Baustelle weniger. Bleiben noch vier rotes Gesicht



Geschrieben von Kawoom am 29.11.2013 um 22:16:

 

Eine kleine aber feine Neuerung, wenn auch sch... teuer. Ein Gitter für die RKL von Pistenking. Jetzt kann ich endlich ohne Rücksicht auf Verluste durchs Unterholz walzen ohne Angst zu haben, dass ich wieder die gelbe Kappe suchen muss.



Geschrieben von Baggerkalle am 29.11.2013 um 22:38:

 

Super Fabian Freude

Gruß Kalle



Geschrieben von vwDennis am 22.12.2013 um 20:10:

  RE: Hsm 805 S

Hallo dein skidder ist der Hammer ich möchte auch mal so ein Haben , ich habe nur die maschin nicht für so was , wo liegt den der preis wie er da jetzt steht ??, könn sie mir infos geben wie man so ein Baut ?.LG Dennis



Geschrieben von Kawoom am 23.12.2013 um 15:49:

 

Über den Preis spreche ich mal lieber nicht. Den kannst du dir aber auch einfach selbst ausrechnen. Nimm die elektrischen Komponenten und die Reifen, schlag noch ein paar Euros für Material, Schrauben und Lack drauf und fertig.
Zum bauen, was für Infos brauchst du denn?
Einen einfachen Seilskidder kann man definitiv auch ohne Drehbank und Fräse bauen. Einen Schraubstock und eine vernünftige Ständerbohrmaschine reichen dazu aus!
Und solltest du das ein oder andere Teil brauchen kann dir bestimmt jemand hier im Forum helfen.



Geschrieben von vwDennis am 23.12.2013 um 16:54:

  Skidder

Hallo Fabian

infos über den skidder maße und was du so verbaut hast, ich hätte auch gern ein MB Trac mit werner Forst finde aber keine Baupläne über das aber den skidder finde ich auch super wennnnn du was hast würde ich mich Freun INFOS übers Bauen .

Lg Dennis



Geschrieben von Kawoom am 23.12.2013 um 18:29:

 

Maße hab ich aus dem PDF von HSM genommen. Google mal nach den MB's, da findet sich bestimmt ein altes PDF mit einer Seitenansicht und einer Draufsicht.
Was habe ich verbaut, viel ein und wieder ausAugenzwinkern

Aktuell verbaut sind:

4 RB 35 100:1 von Servonaut ( anfangs hatte ich die von Conrad) für den Antrieb, als Regler einen Servonaut M20
1 RB 35 100:1 von Conrad in der Winde, den dann 2:1 mit einer Kette untersetzt mit einem Thor Regler
1 RB 35 200:1 in der Lenkung mit dem Endschaltermodul und einem Thor Regler jeweils von CTI
2 Hubzylinder samt Regler von CTI
Die RKL und das Schutzgitter sind von Pistenking
Reifen von Barnhausen
Polterschildservo von Savöx (ziemlich hohes Drehmoment, der Typ steht irgendwo im Thread)
Die LED's sind alle an einer Konstanststromquelle von Pollin dran

Ich weiß echt nicht was du für Infos zum Bauen benötigst, sorry verwirrt
Plan wie du was machen willst, ob du mit Aluprofilen aus dem Baumarkt klar kommst oder Material bestellen musst, die Karosserie würde ich, wenn ich sie selber machen müsste aus Messingblech oder Kunststoffplatten machen. Wenn du zeichnen kannst dann würde ich vieles aus Blech machen und schweißen lassen. Also da muss du schon konkreter werden.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH