RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CASE IH 4240XL, Massstab 1:6,2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2484)


Geschrieben von Töni am 30.08.2010 um 22:21:

 

Hallo Chöli,
habe gerade deinen aktuellen Baubericht gelesen. Ich habe bei meinem Bagger auch vor dem Problem mit dem Sonnenrad gehabt. Leider hat weder kleben noch aufschrumpfen gehalten.
Ich würde zwei Bohrungen im Kontaktbereich Welle- Narbe machen und
dort ein Stück Bohrer auf die Narbe auflöten. Wie eine Keilverbindung.

Gruß Jörg



Geschrieben von wimo am 30.08.2010 um 22:24:

 

Hallo Choeli.
Kleben klingt gut.
Kenn mich da nicht so aus, was ist wenn es nochmal auseinander muß?



Geschrieben von Choeli am 30.08.2010 um 22:40:

 

Ich glaube jetzt habe ich die Lösung großes Grinsen ! Es wird eine Mischung aus allem, Pressung, Klebung und Verschraubung. Auf den Absatz am Sonnenrad werde ich einen zusätzlichen Ring auflöten damit ich um genügend Gewinde habe, um es Quer zu verschrauben. Was haltet ihr davon?



Geschrieben von Choeli am 30.08.2010 um 22:43:

 

Zitat:
Original von wimo
Hallo Choeli.
Kleben klingt gut.
Kenn mich da nicht so aus, was ist wenn es nochmal auseinander muß?


Bei genügend wärme wird die Kalbung zerstört und man kann das Ritzel abziehen.



Geschrieben von wimo am 30.08.2010 um 22:53:

 

Das mit dem Zusätzlichen Ring und Verschrauben müsste funktionieren.
Wie gesagt, kenn mich mit kleben nicht so aus, jedenfalls im Getriebebau.



Geschrieben von Choeli am 01.09.2010 um 19:33:

 

So hier das Differenzial mit aufgesetzten Sonnenrädern. Das mit dem Presssitzt ist leider in den Bach gefallen, da ich die Wellen im wenige tausendstel zu klein gedreht habe. Jetzt muss ich noch die Gewinde Bohren damit ich es zum verkleben noch mit je zwei Schrauben sichern kann.
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Gasfuß am 01.09.2010 um 20:37:

 

Klasse das du eine Lösung gefunden hast.


Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 23.09.2010 um 16:16:

 

Mir fehlten noch einige Masse für meinen Schlepper, vor kurzem habe ich dann in der Nähe das Original auf einem Hof entdeckt. Heute bin ich dann mal hingefahren und durfte ihn ausmessen und fotografieren, jetzt kann es mit neuem Schwung weiter gehen großes Grinsen großes Grinsen .



Geschrieben von Sandokahn am 24.09.2010 um 00:53:

 

Ab und an braucht man mal nen kleinen Anschub Augen rollen hat mir auch schon mal geholfen .



Geschrieben von Choeli am 24.09.2010 um 08:32:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
Ab und an braucht man mal nen kleinen Anschub Augen rollen hat mir auch schon mal geholfen .


Ja hin und wieder braucht es einen Tritt in den A…..h Kloppe . Ich hoffe bis Bocholt kann ich noch einiges umsetzten, damit es die eine oder andere Neuigkeit zusehen gibt sabber pfeiff .



Geschrieben von Choeli am 28.09.2010 um 10:58:

 

Hallo zusammen

Ich habe eine kleine Frage verwirrt . Ich möchte PS zu einem U biegen mit einem Kantenradius von 4mm. Ich habe dazu ein Stück Stahl so zu Recht gefräst das ich das PS, mit etwas wärme, darum biegen kann. Jetzt sind mir schon zwei versuche misslungen, weil es sich verzieht und sich nicht schön um den Radius legt. Habt ihr mir einen Tipp wie ich auf ein schönes Ergebnis komme rotes Gesicht ?

Gruss Chöli



Geschrieben von Choeli am 28.09.2010 um 15:09:

 

Ich habe eine Lösung gefunden Freude ! Ich habe das PS im kalten Zustand gebogen und erst dann mit Wärme behandelt. Sieht jetzt so aus wie ich mir das gewünscht habe und es klappt super und schnell großes Grinsen großes Grinsen .



Geschrieben von Gasfuß am 28.09.2010 um 18:39:

 

Hey Chöli,was baust du jetzt aus PLASTE ? Ich denke du bist STAHLBAUER großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 28.09.2010 um 19:12:

 

Das ein oder andere wird aus Kunststoff hergestellt pfeiff , genaueres dazu gibt es erst nach Bocholt und für die, die nach Bocholt kommen, können meine neusten Entwicklungen live anschauen kommen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen .



Geschrieben von Mathis am 28.09.2010 um 19:29:

 

Dann freue ich mich schon drauf dein Werk in Bocholt live zu bewundern großes Grinsen

Gruss
Mathis



Geschrieben von andi am 28.09.2010 um 20:10:

 

Hallo Choeli,

so wie es scheint hast du schon eine Lösung gefunden das PS zu biegen. Habe in diesem engen Radius zwar nicht, dennoch mit 10mm gebogen.

Hab das PS ebenfalls auf eine Lehre gelegt und mittels Schraubzwingen und Unterlage aus Hartholz (Kurvenaußenseite) genau am Radiusbeginn auf einer festen Werkbank fixiert. Mit Heißluftfön erwärmt, Wärme kann nur bis zum Hartholz strahlen. Bei einer gleichmäßigen Erwärmung beginnt das PS sich langsam zu verformen - sprich neigt sich nach unten. Genau zu diesem Zeitpunkt das Material um die Kruve biegen und kurz still halten.

Dies funktioniert sogar mit durchsichtigem Kunststoff ohne Schlierenbildung -
z.b. für gerundete Fensterscheiben. Einige Versuche brauchte es aber auch bei mir. Siehe Kabine Claas Xerion.

Gruß Andi



Geschrieben von Choeli am 03.10.2010 um 14:59:

 

Andi, Danke noch für deine Hilfe Herz Herz Herz !!!



Geschrieben von Choeli am 03.10.2010 um 15:04:

 

Heute ist wieder einmal einer der Tage, an denen ich mich frage, wieso tue ich mir das an verwirrt verwirrt !? Finger verbrannt und aufgeschlitzt hammer und nach 4 Stunden Arbeit ist doch nicht viel zu sehen. Aber dann schaue ich mir einige Fotos an von fertigen Modellen und einige Fotos von meinem Originalschlepper und dann weiss ich wieder warum ich mir diese Mühe mache.



Geschrieben von andi am 03.10.2010 um 19:54:

 

Hy Choeli

großes Grinsen das kennen wir doch alle irgendwo her - ein zwei Tage urlaub und schon sieht die Welt wieder besser aus. Mach weiter so - wird ein richtiges Hammergerät

Andi



Geschrieben von Choeli am 03.10.2010 um 20:20:

 

Danke Andi

Ich hätte nie gedacht dass eine Kabine die 1981 auf den Markt kam, so kompliziert sein kann hammer . Aber ich bin in der Zwischenzeit wieder besseren Mutes großes Grinsen .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH