RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Kaufhilfe (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=6624)


Geschrieben von Universum-Schierling am 09.02.2017 um 08:51:

 

Zitat:
Original von smax
Nur bei mir große Ausnahme ist hab keine Hydraulik für den Hauptarm da dies nicht möglich ist bzw. nur mit sehr großem Aufwand verbunden wäre.
Zitat:
Original von Thomas73
Hallo SMAX und wie bist du zufrieden damit und welche Komponenten hast du verbaut


Könntest du das Problem genauer beschreiben, würde mich interessieren.

Gruß Tobias



Geschrieben von smax am 09.02.2017 um 09:47:

 

Den Bagger hab ich gebraucht gekauft. War damals auf Schlangenbohrer gebaut. Also Schaufel, kurzer Arm und der Hauptarm alles mit Schlangenbohrer angetrieben. Der Komplette Arm mit Schaufel wurde vom Vorgänger auch selber hergestellt. Viel Pfusch hat der da gemacht. Eigentlich kann man sagen der Bagger ist bei genauem betrachten eine Katastrophe hoch 5 gewesen. Stand jetzt nur noch den Katastrophe hoch 2, mit der ich aber leben muss da ich kein bock und lust hab die scheiß Fehler zu beseitigen.

Der Bagger soll auch kein Schönheitswettbewerb oder auf Messen antreten, ist ja nur für mich im Sandkasten buddeln oder mal auf einem Parcour.



Geschrieben von Universum-Schierling am 09.02.2017 um 10:35:

 

Achso ich dachte wir sprechen von einem Magom Bagger. Ich persönlich sehe lieber einen Spindel Bagger, der selbst gebaut ist, als das X te Premacon oder co. Modell.



Geschrieben von Baggerkalle am 12.02.2017 um 12:30:

 

Und um was für einen Bagger geht es jetzt hier ???



Geschrieben von Thomas73 am 12.02.2017 um 18:58:

 

Es geht eigentlich um den Magon Bagger !!!!!!!!!



Geschrieben von Baggerkalle am 12.02.2017 um 19:33:

 

Ja Freude



Geschrieben von Thomas73 am 12.02.2017 um 21:42:

 

Habe eigentlich noch immer keine genaue Antwort auf meine eigentliche Frage bekommen

Kann man das Grundgestell verwenden die Hydraulik nehme ich eh nicht von Magon da kommt eine Jung pumpe rein



Geschrieben von Ralph Cornell am 13.02.2017 um 08:47:

Fragezeichen

Nur mal eine Frage, rein interessenhalber - hat nichts mit dem Bagger zu tun: Gibt es eigentlich in Deutschland (Vorzugsweise Deutschland) einen Vertragshändler für MAGOM, der mir in meine Tank-Pumpe-Kombination die gehärteten Zahnräder einbauen kann? verwirrt



Geschrieben von Baggerküde am 13.02.2017 um 21:26:

 

Hallo. Einen Vertragshändler gibt es nicht in Deutschland.

NB, wenn ein bisschen mehr Geld ausgeben willst, kauf einen Fumotec Bagger das hast was richtiges.

Ich selber hab von Magom auch ein Modell, bin aber mit dem Ventilblock, Zylindern und Pumpenkombi gar nicht zufrieden.

Ich glaub Baggerkalle hat mal gesagt; wenn du billig kaufst, zahlst zweimal.


Gruss aus dem Liechtenstein
Dani



Geschrieben von Baggerkalle am 13.02.2017 um 21:37:

 

Ja kann sein das ich das gesagt habe Freude Des wegen baue ich selber . Aber nicht alles Pumpe von BaggerMartin . Steuerventile und Zubehör Von Premacon . Hydraulik Zylinder aus eigener Werkstadt , und den Rest auch selber machen .

https://youtu.be/3blOTxnX9E8
https://youtu.be/GlhpZz5W3W4

Gruß Kalle



Geschrieben von Thomas73 am 13.02.2017 um 22:23:

 

Hallo und was sagst du zum Grundmodell von magom hab auch vor das Grundmodell von Magom und die Hydraulik von Jung zu nehmen ?



Geschrieben von Baggerkalle am 13.02.2017 um 22:29:

 

Ja wie stabil ist denn das Grund Modell ?? Mehr wie 20 bar Öl druck brauchst du schon mal nicht . Jung Pumpe gibt es von Magom . Und für einen guten Preis . Jetzt noch einen 3 Steuerblock mit Servos von Premacon .

Gruß Kalle



Geschrieben von Ralph Cornell am 13.02.2017 um 22:44:

 

Oh, ich will nicht ins Baumaschinengeschäft einsteigen. Das übersteigt meine Mittel bei weitem. Aber ich habe nun noch aus meinem (mittlerweise umgebauten) Kran die MAGOM-Komponenten übrig. Und auch aus denen will ich mir einen Kran im Maßstab 1:30 bauen. Das wäre ein netter kleiner Versuch, aus dem "Schrott" noch was brauchbares zu zaubern. Aber die MAGOM-Pumpe hat halt die Kinderkrankheiten der früheren MAGOM-Pumpen - sie wird heiß, und der Abrieb der Zahnräder macht mir die Hydraulik-Flüssigkeit binnen kurzem schwarz.
Für den angedachten Kran (einen ATLAS in 1:30) dachte ich wieder an Zylinder von W.Praez.
Ist alles noch Zukunftsmusik. Druck - da dachte ich an 15 bar, höchstens 20.



Geschrieben von Baggerkalle am 13.02.2017 um 22:51:

 

Wie so sollten die Zahnräder das öl Schwarz machen ?? Sind die aus Alu ?? Die Zahnräder !

Gruß Kalle



Geschrieben von Ralph Cornell am 14.02.2017 um 07:31:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
Wie so sollten die Zahnräder das öl Schwarz machen ?? Sind die aus Alu ?? Die Zahnräder !

Gruß Kalle

Irendwie wirkt das so auf mich. Bei der Original-MAGOM-Pumpe sind die Zahnräder offensichtlich aus sehr weichem Stahl. Es soll jetzt einen Zahnradsatz aus gehärtetem Stahl geben. Nur müßte ich dann die Pumpe nach Spanien schicken zum Umbau, und nur die Götter wissen, wieviel der Unbau kostet. böse



Geschrieben von smax am 14.02.2017 um 09:17:

 

Also ich muss sagen der Umbau ist doch nicht schwer. Hab wo ich meine Hydraulik eingebaut hab auch die Pumpe auseinander gebaut, weil ich dachte das dort was kaputt war, aber es war Bedienungsfehler. ggg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH