RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modellbau Allgemeines (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=26)
--- Hersteller Diskussion (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=64)
---- LKW Fabrik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=120)
----- LKW-Fabrik Prototype - SLT 4663 10x6*6 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5706)
Geschrieben von Baggerkalle am 17.03.2015 um 18:49:
Ja Gerd da hast du recht . Zuviel Löcher .
Gruß Kalle
Geschrieben von Miho am 17.03.2015 um 19:02:
Dann seht euch mal nen Rahmen genau an! Die Rahmen sind sehr scale
Daher freu ich mich umso mehr auf meinen
Weiter so
Geschrieben von Gasfuß am 17.03.2015 um 19:54:
Guckt euch den Rahmen vom Georg an, der ist wirklich SUPER SCALE ,da stimmen sogar Maßstäblich die Bohrungsdurchmesser . Auch der Rahmen vom Sandro und nicht zu vergessen die Unimog Fraktion sind super.
Aber wie oben schon mal gesagt will ich die Sachen vom Moritz nicht schlecht machen.Das liegt mir fern.
Ich baue auch nicht super Scale.
Gruß Gerd
Geschrieben von Miho am 17.03.2015 um 20:02:
Dass du die LKW Fabrik nicht gut findest, hat mittlerweile jeder mitbekommen...
Alles was mir Moritz bisher gezeigt hat, ist mit viel Liebe fürs Detail, und was noch kommt freu ich mich drauf..
Ich bin oft in den Werkstätten der Firma Paul, großer MB Händler und habe mich für nen LKW von Moritz entschieden, weils einfach sehr ans Original rankommt, der Kontakt nett ist und ich mich gut aufgehoben fühle. Darf ja jeder für sich entscheiden..
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 17.03.2015 um 20:05:
Vielen lieben Dank Tuerk

. Ja, alle einzeln bohren wäre eine richtige Herausforderung

.
Nur baut Georg einen MAN und ich einen Mercedes. Seit dem Actros II sehen die Rahmen von Daimler so aus. So wurden auch unsere Rahmen nach original Daimler-CAD gefertigt und bis ins kleinste Detail dem Original nachgebildet, was für mich SuperSCALE entspricht

.
Trotzdem habe ich hier für alle "Ungläubigen" extra 2 Bilder, das zeigt, dass sich die Rahmen von MAN und Mercedes doch starkt unterscheiden.
Rahmen 1
Rahmen 2
@Miho
Dein Rahmen sollte am Donnerstag bei Dir sein

.
LG Moritz
Geschrieben von Miho am 17.03.2015 um 20:10:
Lass dir Zeit, muss erstmal Platz in der Werkstatt freiräumen
Ah ok, hätte gar nicht gedacht, dass da MAN und MB so nen Unterschied ausmachen
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 17.03.2015 um 21:36:
Ja, bisschen Platz brauchst Du für den Brummer

.
Doch schon, die Rahmen unterscheiden sich recht deutlich.
Neben dem Lochraster, das bei MAN in dem Sinne kein wirkliches Raster ist, unterscheiden sich auch die Verjüngungen.
Bei MAN sind diese recht lang, bei Daimler/Mercedes eher kurz im Vergleich

.
LG Moritz
Geschrieben von Fanuc am 17.03.2015 um 23:22:
Seit dem Actros II sieht der Rahmen wirklich aus wie ein Schweizer Käse.
Obwohl ich geschäftlich Teile für den Actros fertige kann ich mich mit dem neuen Actros nicht so richtig anfreunden.
Nur wenn einem die vielen Löcher nicht gefallen, schaut Euch mal einen Scania an. Nicht ein Loch zu viel, dann müssen alle Aufbauhersteller jedes Loch zusätzlich bohren.
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 17.03.2015 um 23:36:
Montage Actros II SLT-Rahmen
Hallo Ihr Lieben!
Weiter geht's. Es sind bei weitem noch nicht alle Schrauben montiert, aber um Euch mal einen Eindruck des Rahmens zu geben, habe ich ihn, nennen wir es, vormontiert

.
Alle Schrauben zu montieren würde aktuell ohnehin noch nicht wirklich Sinn machen, da alle Anbauteile ebenfalls verschraubt werden.
Letztendlich wäre es dann eher mehr Arbeit die ganzen Schrauben wieder zu demontieren, also lassen wir das lieber

...
In die Freiräume zwischen Rahmen und Blech vom Heavy-Duty Heck kommen noch entsprechende Abstandhalter

.
Bei Fragen und Anregungen stehe ich wie immer gerne zu Verfügung

.
LG Moritz
Geschrieben von JensR am 18.03.2015 um 00:41:
RE: Montage Actros II SLT-Rahmen
Also, für mich sieht das schon verdächtig stark nach superscale aus...
Was sind das denn für Schrauben? M2? Habe da kein exaktes Gefühl in dem Maßstab...
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 18.03.2015 um 00:51:
Hallo Jens!
Vielen Dank

.
Ja exakt, sind M2 Schrauben. Die Bohrungen am Original haben laut Daimler-CAD 17.5mm Durchmesser, was im Maßstab 1:8 2.1875mm entspricht - wir haben 2.1mm. Somit greift die Definition von SuperSCALE wohl doch auch bei uns

.
LG Moritz
Geschrieben von JensR am 18.03.2015 um 01:01:
Das Original auf dem Photo hat aber Rundkopfnieten :-P
Spaß beiseite, Schloßschrauben gibt es in M2 nicht, aber wäre es evtl. ne Alternative bei Knupfer die Nietkopfschrauben zu nehmen, oder Linsenschrauben mit Innen-Sechskant oder Torx?
Hast Du wahrscheinlich auch schon erwogen, nehme ich an.
Ist halt nur als Idee gemeint, ich selber bin großer Fan von Außensechskant
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 18.03.2015 um 01:09:
Da gebe ich Dir recht, das Photo ist aber auch "nur" ein Vorserien-CAD von Daimler.
Hier ist Original-CAD von großem Vorteil, denn da konnten wir feststellen, dass das am SLT alles geschraubt ist

. Aber ich habe alle möglichen Kataloge gewälzt, bevor mir das klar wurde

.
LG Moritz
Geschrieben von JensR am 18.03.2015 um 01:18:
Ah!
Hat MB dann beim Rendern gespart oder sich von nieten auf schrauben umentschieden?
Oder ist das ne Spezialität der Schwerlastausführung?
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 18.03.2015 um 01:22:
Der Rahmen auf dem Bild ist von der Allrad-SLT, deshalb unterscheiden sich die Rahmen in diversen Details. Vom nackten "normalen" SLT-Rahmen habe ich im Netz noch keine Bilder gesehen.
Wir hatten damals auch bei Knupfer usw. geguckt, die haben aber nur Messing und das war für uns an dieser Stelle keine Option.
Da kam uns der Unterschied zur Allrad-Variante sehr gelegen

.
LG Moritz
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 18.03.2015 um 14:20:
Gesamtansicht
Hallo Community!
Hier habe ich mal eine Komplettansicht vom Rahmen.
Wie oben erwähnt, fehlen noch unzählige Schrauben und auch die ein oder andere Traverse ist noch nicht montiert. Das wird alles zusammen mit den Aufhängungen geschehen

.
Die Länge beträgt über 1m, ob ich mir das so gut überlegt habe

.
Bevor es einem von Euch Füchsen auffällt, ja, es fehlen hier und da noch ein paar Fußleisten

...
LG Moritz
Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 03.04.2015 um 14:09:
Montage Luftfederung SuperSCALE
Hallo Community!
es geht weiter

. Ich habe begonnen die Aufhängungen zu montieren. Den Anfang machen die funktionsfähigen Luftfederbälge.
Der Erste inkl. Rahmenhalter (Musterteil) ist montiert, fehlen noch 12

:
Und die "Stellprobe" mit Halter und Schlauch:
Ich freue mich auf Eure Kritik oder Anregungen

.
Gruß Moritz
Geschrieben von JensR am 03.04.2015 um 20:58:
Sauber!
Lasst Ihr die Bleche CNC kanten, oder macht Ihr das oder macht das der Endkunde? Wenn manuell: Habt Ihr Biegeschablonen/Biegeblöcke, mit denen man das präzise hinbekommt?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH