RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Sonstiges (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=10)
-- Off Topic (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=49)
--- Nutzfahrzeuge Modelle von früher (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5143)


Geschrieben von Seilbagger am 10.05.2013 um 20:37:

 

Hallo zusammen,

ohne Ende. Ist zwar alles auf Englisch, aber die Bilder machens ja

http://members.iowatelecom.net/alanvg/



Geschrieben von Seilbagger am 10.05.2013 um 21:10:

 

Hallo zusammen,

den hätte ich gerne:

Der Billerbahn Bagger, sogar mit Freifall!!



http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&biw=1326&bih=680&tbm=isch&tbnid=KowmFzF9JncakM:&imgrefurl=http://home.arcor.de/jtd-dressel/billerbahn/billerbagger.html&docid=JjBriGoDO-QdXM&imgurl=http://home.arcor.de/jtd-dressel/billerbahn/bagger8.JPG&w=666&h=432&ei=vEWNUd3aF4PN0QWEv4DYDg&zoom=1&iact=hc&vpx=406&vpy=132&dur=1236&hovh=181&hovw=279&tx=108&ty=110&page=1&tbnh=141&tbnw=210&start=0&ndsp=27&ved=1t:429,r:2,s:0,i:87

Mod edit, Link in "Reinform":
http://home.arcor.de/jtd-dressel/billerbahn/billerbagger.html



Geschrieben von Baggerkalle am 10.05.2013 um 21:26:

 

Ja der ist doch was zum nach bauen ???

Gruß kalle



Geschrieben von jurgen am 11.05.2013 um 05:57:

 

Hallo Kalle,
Danke für den Hinweis. Karstadt ist gut möglich, damals war Karstadt das grösste Kaufhaus in Oldenburg.
Ich habe mal nach Gama Bagger gegoogelt, aber das ist er nicht. Der den ich hatte hatte eine breite Gliederkette und kein gezacktes Gummiband. Da bin ich ganz sicher. Und ich bin mir recht sicher (nicht 100%, dafür ist es doch zu lange her) dass alles aus Plastik war. Die Gema Bagger die ich beim googeln gefunden habe sind aus Metal oder Plastik Fahrerhaus mit Metall Ausleger.
Kann sich sonst noch jemand an so ein Modell erinnern.
Gruss Jurgen



Geschrieben von Baggerkalle am 11.05.2013 um 07:15:

 

Ja gut , aber ich bin mir sicher das es von Gama den O&K Bagger gab , zur gleichen zeit gab es von Gama den Krupp Autokran . Ich weiß noch wo ich vor diesen Bagger stand und ihn nicht bekommen habe . Das war ein nach gemachter Hydraulik Bagger , mit hebel Hinten A-Bock zum steuern . Es gab auch von Gama ein Krupp seill Bagger mit freifall hat ein nachbar Junge gehabt .



Geschrieben von mabuse19 am 11.05.2013 um 07:59:

 

Hallo,

den Tournarocker finde ich als Modellvorlage äußerst interessant.

Hat den jemand von euch Informationen darüber. Im Internet habe ich fast nichts gefunden. eine 3-Seiten Ansicht mit den gröbsten Maßen wäre sehr hilfreich. Ansonsten werde ich weiter stöbern.


Gruß, Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 11.05.2013 um 12:33:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo,

den Tournarocker finde ich als Modellvorlage äußerst interessant.

Hat den jemand von euch Informationen darüber. Im Internet habe ich fast nichts gefunden. eine 3-Seiten Ansicht mit den gröbsten Maßen wäre sehr hilfreich. Ansonsten werde ich weiter stöbern.


Gruß, Matthias



Willkommen im Club, Matthias unglücklich


da habe ich auch schon stundenlang nach gesucht und nicht viel gefunden. Auch in der vorhandenen Literatur kommt der nicht vor, jedenfalls nichts verwertbares.

Ich habe aber gelesen, dass der LeTourneau damals hingegangen ist, und hat an Caterpillar D6 Raupen die Ketten entfernt und auf die Turaswelle große Räder befestigt. So entstanden die ersten Scraper-Köpfe. Der Tournarocker erinnert ja auch daran. Über die D6 hätte man ja einen ersten Anhaltspunkt bzgl. der Größe



Geschrieben von JensR am 11.05.2013 um 17:00:

 

Hier ein paar Bilder:

http://forum.untertage.com/viewtopic.php?f=1&t=4292

Material, auch alte Prospekte, gibt es von dem leider nicht sehr viel unglücklich

Hier etwas, aber nichts mit Maßen:
http://books.google.co.uk/books?id=4kYdFoYgYg8C&lpg=PA31&ots=0_YSVIubR4&dq=E50%20Tournarocker&hl=de&pg=PP1#v=onepage&q=E50%20Tournarocker&f=false

Es gab auch viele verschiedene Versionen, mindestens S9, E18, E35, E50

Außerdem wurde der Tournarocker teilweise auch als "Anhängsel" für den Tournapull A23 gezählt - vielleicht findet man über die Schiene mehr.



Geschrieben von Seilbagger am 11.05.2013 um 18:50:

 

Hallo Jens,


danke für die Mühe.

Das Teil wäre echt nicht schlecht zum Nachbauen



Geschrieben von mabuse19 am 11.05.2013 um 21:52:

 

Hallo Jens,

auch von mir vielen Dank für deine Bemühungen.

Mit allem was ich bisher gesehen habe, denke ich könnte man das Teil auch
frei Schnauze nachbauen. Ich schätze mal den Raddurchmesser auf ca. 1700 bis 1800mm im Original. Daraus könnte man den Rest in etwa ableiten.

Na ja, sollte eh besser mal meine angefangenen Sachen fertig machen.


Gruß, Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 12.05.2013 um 11:36:

 

Hallo zusammen,

hier ist auch noch was zum Tournarocker:

http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1326&bih=680&tbm=isch&tbnid=XtdPlbVh1RdwNM:&imgrefurl=http://hankstruckforum.com/htforum/index.php%3Ftopic%3D55818.60&docid=u9kyx16hNSbjmM&imgurl=http://www.tpaktopc.net/images/letourneau/LeTourneau_D_Pull_with_Scraper_and_Rear_Dump_copy.gif&w=422&h=731&ei=EWKPUcGHAsGg0QX8yIH4BA&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=70&dur=7499&hovh=296&hovw=170&tx=56&ty=181&page=1&tbnh=131&tbnw=78&start=0&ndsp=35&ved=1t:429,r:0,s:0,i:84



Geschrieben von Seilbagger am 12.05.2013 um 11:57:

 

Hallo zusammen,

noch was:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.heavyequipmentforums.com/attachment.php%3Fattachmentid%3D74053%26d%3D1295880682&imgrefurl=http://www.heavyequipmentforums.com/showthread.php?22049-Old-Rock-Trucks&h=419&w=640&sz=334&tbnid=RUc-H0S7Iw8d7M:&tbnh=90&tbnw=137&zoom=1&usg=__PtWozRvU5go7W3Ptz82X-CFHiEE=&docid=P4VphnZ_C9sqpM&hl=de&sa=X&ei=UmePUcHjMc2Y0AXSsYH4DQ&sqi=2&ved=0CFQQ9QEwBg&dur=6967



Geschrieben von Baggerkalle am 12.05.2013 um 12:09:

 

Das Fahrzeug könnte mir auch gefallen . Pro Rad ein Motor und schon geht das auch mit dem Lenken und eine Winde für die Mulde . TOP .
Und in 1:12 Augen rollen



Geschrieben von Baggerkalle am 12.05.2013 um 13:03:

 

Guckt mal hier . der jetzt bloss größer .

http://youtu.be/oksIlSR092A
http://youtu.be/HHPCLuK0fhw
http://youtu.be/vgNwv8GCqBM



Geschrieben von JensR am 12.05.2013 um 14:45:

 

Nur als Hinweis: Der originale Tournarocker ist nur vorne angetrieben.



Geschrieben von mabuse19 am 12.05.2013 um 15:45:

 

Hallo ,

ein paar Informationen sind ja jetzt schon zusammen gekommen. Werde den Tournarocker auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten. Bezüglich der Größe bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Gefallen würden mir spontan die Traktorreifen von Modellbau Tränkl mit außendurchmesser 91mm gefallen
obwohl die wahrscheinlich zu klein sind.


Ansonsten ist es ja von Prinzip her ein einfaches Modell.

Gruß, Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 13.05.2013 um 22:05:

 

Hallo zusammen,

das könnte für den Bau eines Tournarockers schon weiterhelfen:

http://www.ebay.de/itm/Letourneau-Westinghouse-1954-model-B-Rear-Dump-Tournapull-dirt-hauling-brochure-/251270233285?pt=BI_Books_Manuals&hash=item3a80df7cc5

Gruß, Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH